Moorwirtschaft

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 61 bis 70 (von insgesamt 134 Titel)

Verein zur Förderung der Moorkultur.

Tagesordnung für die 31. Mitglieder-Versammlung des Vereins zur Förderung der Moorkultur im Deutschen Reiche.
Berlin, Verein zur Moorkultur (Druck "Deutsche Tageszeitung") 1913. 1 Blatt (einseitig bedruckt). 4°. - Sehr guter Zustand.
* Versammlung in Berlin, Bechsteinsaal, Linkstraße 42. - Genannt sind mit Themen Dr. Fleischer, Schurig (Etzin), Wilhelm Freckmann (Moorversuchswirtschaft Neu-Hammerstein), Bruno Tacke (Bremen), sowie Ingenieur Direktor Arland (Berlin). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Moorwirtschaft").
Bestellnummer: 168330
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorläufiger Bericht über die Ergebnisse der im Jahre 1905 von der Marschkultur-Kommission angestellten Versuche auf Marschboden.

Vorläufiger Bericht über die Ergebnisse der im Jahre 1905 von der Marschkultur-Kommission angestellten Versuche auf Marschboden.

Bremen, Druck Diercksen & Wichlein 1905. 12 S. Gr.-8°. Orig.-Geheftet (gestempelt, angestaubt). - Innen sehr guter Zustand.
* Hamburger Staatsgebiet, Hannoversche Elbmarschen, Hannoversche Wesermarschen, Großherzogtum Oldenburg, Ostfriesland sind insgesamt 58 Felder mit den Hofbesitzern genannt, auf deren Land Versuche zur Ausführung kamen. (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Moorwirtschaft").
Bestellnummer: 168349
14,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bayern

"Weibliche Typen aus München".

Sammelbild mit 17 Ansichten. Anonymer Holzstich nach Zeichnung von W. Grögler.
1879. 32,3 x 24,0 cm.
* Ansichten und Darstellungen: "Wagner Enthusiastin, vom Jungfernbund, Torfbäuerin, Nußweib, Malerinnen, die selige Radirosl, Zeitungs Colporteusen, Hofbräuhaus Kellnerin, Milchfrau, ein Stück Altmünchen, Frau Metzgermeisterin, In der Maximilian Straße, im Heiligengeistspital, münchner Kindln, vor dem Leihhaus, Seelnonne, Straßenkehrerin".
Bestellnummer: 78195
45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bayern
Baumann

Ueber die Moorkultur in Bayern.

Und: Fleischer, Ueber Moorkultur in Bayern. Vortrag, gehalten in der öffentlichen Versammlung des Vereins zur Förderung der Moorkultur im Deutschen Reich am 22. Februar 1911. Aus einem Sammelwerk.
1911. S. (39)-45. 4°. Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand, letzte Seite in Fotokopie eingebunden.
* "Prof. Dr. Baumann, Direktor der Königl. Bayer. Moorversuchsanstalt, München" (Titel). Und "Wirkl. Geh. Ober-Regierungsrat Dr. Fleischer - Berlin" (Titel). - (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Moorwirtschaft").
Bestellnummer: 174486
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bayern
Bader, Franz

Versuche mit Korbweiden auf Niedermoor.

Separatum aus: Mitteilungen des Vereins zur Förderung der Moorkultur im Deutschen Reiche. Fünfunddreißig [35.] Jahrgang. 1917.
Berlin, Druck Deutsche Tageszeitung 1917. S. 18-25. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung.
* "Von Franz Bader, Assessor der K. B. Moorkulturanstalt, Leiter der Moorkulturanstalt, Schleißheim". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Moorwirtschaft").
Bestellnummer: 137067
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Bayerische Moorkolonie Großkarolinenfeld.
Bayern - Großkarolinenfeld
Wismüller, Franz X.

Die Bayerische Moorkolonie Großkarolinenfeld.

Im Auftrage des Königlichen Bayerischen Staatsministeriums des Innern. Mit Tafel (Großkarolinenfeld: unteres Dorf) und mehrf. gefalt. Karte im Anhang.
Stuttgart und Berlin, J. G. Cotta 1906. XVI, 670 S., 1 Bl. (Anzeigen). Gr.-8°. Halbleinen d. Zt. mit gedruckten Rückenschild (Deckel berieben). - Vorsätze gestempelt, Titelblattunterrand schwach gestempelt, guter Zustand.
* Großkaronlinenfeld auf dem damaligen Moos zwischen Aibling und Rosenheim, als Geschichte der Kolonie und "heutiger Zustand der Kolonie", eine Arbeit "von Franz X. Wismüller Doktor der Staatswirtschaft, Kgl. Oberassessor" (Titel), mit gedruckter Widmung für Lujo Brentano. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Moorwirtschaft").
Bestellnummer: 133748
180,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin

C. Schlickeysen in Berlin, Maschinenfabrikant und Dampfziegeleibesitzer.

Illustrierte Zeitschriftenanzeige für seine "Patent-Universal-Ziegel- und Torf-Presse". Mit Abb.
1863. 1 Blatt. 6,4 x 12,1 cm.
* Erläuterung in 21 Zeilen. Für Vollziegel, Hohlziegel, Preßtorf u. a., desweiteren auch als Maischmaschine für die Zuckerfabrik.
Bestellnummer: 126081
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin - Volksleben

"Bilder aus Berlin. I. Die kleine Torfdiebe".

Holzstich nach Theodor Hosemann.
1844. 1 Blatt (2 Seiten Text). Folio (ca. 37,0 x 26,5 cm). - Sehr guter Zustand, Text zu dieser Darstellung jedoch nur in Kopie.
* Lebhafte Szene mit Berliner Bengels, einem Wägelchen und Torfbehälter. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Moorwirtschaft").
Bestellnummer: 6126
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Böhmen

Mitteilungen des Vereins zur Förderung der Moorkultur im Deutschen Reiche.

Neunundzwanzigster [29.] Jahrgang (XXIX.). 1911. Nr. 22. Mit Abb.
Berlin, Deutsche Tageszeitung 1911. S. (441)-(452). Gr.-8°. Orig.-Umschlag (Titelbild: Spezial-Heißdampfpflug für Moorbodenkultur, von J, Kemna, Breslau). - Seiten am Ende unvollständig, nur die beiden genannten Abhandlungen.
* Abhandlungen: "Zusammenfassung der Ergebnisse 13jähriger Düngungsversuche in Sebastiansberg von Hans Schreiber" und "Zur Druckverkohlung feuchten Torfs" (beide von Bruno Tacke, Bremen). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Moorwirtschaft").
Bestellnummer: 136916
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Brandenburg

Statut der Sozietät zur Entwässerung des großen Lugs bei Wormlage in den Kreisen Calau und Luckau.

Vom 30. Juni 1858.
Berlin, den 30. Juni 1858. 5 Blatt mit zehn Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 4921).
* Mitglieder waren die Rittergüter Wormlage, Lugk, Lipten und Saado, sowie die Gemeinden Bartzig, Saalhausen, Wormlage, Lugk, Lipten, Saado, Dollenchen und Göllnitz. Sitz der Vereinigung war Wormlage, heute ein Ortsteil von Großräschen. - Ein interessanes Dokument um Großes Lug (Lugk), genannt sind auch die Gewässer kleine Elster, Linthaler Obermühle, Cunevargraben (bis Grenze Dobristroh [Freienhufen], Mühlgraben Dollenchen, Freigraben Göllnitz, Dorf Rehain [Massen], Lieskau, Bartzig, Bronkow (Gemeinde und Rittergut), Rutzke und Lindthal.
Bestellnummer: 153554
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 61 bis 70 (von insgesamt 134 Titel)