Berlin, Druck Deutsche Tageszeitung 1916. S. 409-422. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. * Unter den Abhandlungen: "Ueberblick über die Geologie, Topographie und Pedologie des norddeutschen Flachlandes unter Berücksichtigung ihrer Beziehungen zur Bildung und Verteilung der Moore. [1. Teil]" (C. Birk, Berlin), ein knapper Beitrag "Weidebericht des Rittergutes Neuhaus im Jahre 1916" (Udo von Brandis, Neuhaus in Posen), über "Das Alter von Hochmooren" ([Hugo] Miehe rezensiert zugleich Karl Müllers bisherige Arbeiten zum Wildseemoor bei Kaltenbronn). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Moorwirtschaft").
Berlin, Druck Deutsche Tageszeitung 1916. S. 423-436. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. * Unter den Abhandlungen: "Zwischenreihen-Druckrollen für Schwarzkulturen" (Dr. Feldt, Königsberg, über das Gerät aus der Pflugfabrik Curt Sander-Königsberg i. Pr. Georgstraße, mit 1 Abb.), "Zur Rentabilität der Hochmoorkultur" (M. Jablonski, Säpzig. Über die Domäne Wiesmoor in Ostfriesland, "Ueberblick über die Geologie, Topographie und Pedologie des norddeutschen Flachlandes unter Berücksichtigung ihrer Beziehungen zur Bildung und Verteilung der Moore. (Fortsetzung und Schluß)" (Dr.-Ing. C. Birk, Berlin, mit doppelblattgr. Karte "Vereisungsgrenzen, Hauptmoränenzüge und Ustromtäler Norddeutschlands"). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Moorwirtschaft").
Berlin, Druck Deutsche Tageszeitung 1916. S. 437-452. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. * Unter den Abhandlungen: "Erfahrungen aus den Alpenländern" (Prof. Dr. Wilhelm Bersch [aus Baden bei Wien]). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Moorwirtschaft").
Berlin, Druck Deutsche Tageszeitung 1916. S. 453-466. Gr.-8°. Orig.-Geheftet (ohne Umschlag). * Unter den Abhandlungen: "Ueber die Verdunstung des Wassers aus besandetem und unbesandetem Moor" (Moor-Versuchs-Station Bremen: Bruno Tacke und Densch). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Moorwirtschaft").
Geschäfts-Bericht. Für das Jahr 1907 bis 1919 (kriegsbedingt ohne 1914 und 1917). Zusammen 11 Ausgaben.
Berlin, Verein zur Moorkultur 1908-1920. Je 4-6 Seiten. 4°. Orig.-Geheftet (jeweils hälftig gefaltet). - Am Kopf gestempelt oder numeriert, guter Zustand. * Jeweils der Geschäftsbericht, Auflistung verstorbener Mitglieder (z. B. in 1919 Graf von Arnim-Muskau), Ein- und Ausgaben, sowie interessante Aspekte. Adresse des Vereins war Berlin SW. 11, Dessauer Straße 6, bzw. (1912, ab Bericht für 1911) Berlin SW. 11, Bernbuerger Straße 13. Als Geschäftsführer zeichnen hier Max Jablonski, Dr. Alves (1914, ab Bericht für 1913). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Moorwirtschaft").
Geschäfts-Bericht für das Jahr 1907. (Max Jablonski, Generalsekretär).
Berlin, Verein zur Moorkultur 1907. 4 ungez. Seiten. 4°. Orig.-Geheftet ( hälftig gefaltet). - Am Kopf gestempelt, guter Zustand. * Jeweils der Geschäftsbericht, interessante Aspekte (hier z. B. gleich anfangs erwähnt "Besichtigungen hervorragender Moorkulturen z. B. in der Herrschaft Schmolsin i. P." [bei Stolp]), Ein- und Ausgaben, sowie Auflistung verstorbener Mitglieder mit Wohnorte und Berufsbezeichnung: Fahl (Danzig), Fischer (Illertissen), Goguel (Schloß Filehne), Dr. Hartl (München), Knittel (Schwerin i. M.), Dr. jur. Violet (Berlin), Waeger (Posen) und Weltzel (Primkenau in Schlesien). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Moorwirtschaft").
Geschäfts-Bericht für das Jahr 1909. (Max Jablonski, Generalsekretär).
Berlin, Verein zur Moorkultur 1909. 4 ungez. Seiten. 4°. Orig.-Geheftet ( hälftig gefaltet). - Am Kopf gestempelt, guter Zustand. * Jeweils der Geschäftsbericht, interessante Aspekte, Ein- und Ausgaben, sowie Auflistung verstorbener Mitglieder mit Wohnorte und Berufs- oder Standesbezeichnung: von Arnim (auf Felchow bei Angermünde), Klose (Lauenburg in Pommern), Lauenstein (Berlin), Leisewitz (auf Vaalenbrook bei Bederkesa), Rühle (Meißen), Schlickeysen (Rixdorf), Schmidt (Ministerialdirektorm Schwerin i. M.), Graf v. Schwerin-Wildenhoff (auf Wildenhoff Ostpreußen), Weißmann (Greifenhagen Pommern). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Moorwirtschaft").
Geschäfts-Bericht für das Jahr 1916. (Dr. Alves, Geschäftsführer).
Berlin, Verein zur Moorkultur 1916. 6 ungez. Seiten. 4°. Orig.-Geheftet ( hälftig gefaltet). - Am Kopf gestempelt, guter Zustand. * Jeweils der Geschäftsbericht, interessante Aspekte, Ein- und Ausgaben, sowie Auflistung verstorbener Mitglieder mit Wohnorte und Berufsbezeichnung: Krüger (Neustettin), Raiser (Moorkulturanstalt Karlshuld), von Schmeling (Katerbow bei Rägelin), Witt (Rathmannsdorf bei Neu-Wittenbeck), Frank (Prof., Charlottenburg), Girand (Hannover), Hölck (Kiel), Stein (Kreiswiesenbaumeister, Heydekrug). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Moorwirtschaft").
Tagesordnung für die 26. Mitglieder-Versammlung des Vereins zur Förderung der Moorkultur im Deutschen Reiche.
Berlin, Verein zur Moorkultur (Druck "Deutsche Tageszeitung") 1908. 1 Blatt (beidseitig bedruckt). 4°. - Sehr guter Zustand. * Versammlung in Berlin, Bechsteinsaal, Linkstraße 42 (erster Tag) und oberer Saal Restaurant "Der Wilhelmshof", Anhaltstr. 15 (Eingang Wilhelmstr. 111). (zweiter Tag). - Genannt sind mit Themen Dr. Fleischer (Berlin), Beseler (Cunrau), Bruno Tacke (Bremen), Schreiber (Staab), Krahmer (Schmolsin), Echtermeyer (Dahlem), bzw. Dr. Bersch (Wien), Dr. Wolff (Magdeburg-Buckau) als Vortragende mit Themen. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Moorwirtschaft").
Tagesordnung für die 27. Mitglieder-Versammlung des Vereins zur Förderung der Moorkultur im Deutschen Reiche.
Berlin, Verein zur Moorkultur (Druck "Deutsche Tageszeitung") 1909. 1 Blatt (beidseitig bedruckt). 4°. - Sehr guter Zustand. * Versammlung in Berlin, Bechsteinsaal, Linkstraße 42 (erster Tag) und oberer Saal Restaurant "Der Wilhelmshof", Anhaltstr. 15 (Eingang Wilhelmstr. 111). (zweiter Tag). - Genannt sind mit Themen Dr. von Feilitzen (Jönköping), Freiherr von Wangenheim (Kl. Spiegel), Dr. Krohne als Vortragende mit Themen und als gemeinsame Berichterstatter Dr. [Bruno] Tacke (Bremen), Beseler (Cunrau), Oberbaurat Canz (Stuttgart) und Schreyer (Wendemark), sowie als weitere Vortragende mit Themen: Chemiker Woltereck (London) und Baron von Lepel (Freistatt). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Moorwirtschaft").