Mit 3 Karten. In: Archiv für Postgesch., S. 25-35.
Frankfurt 1958. 55 S. Druck auf Kunstdruckpapier. 4°. Orig.-Büttenkarton. - Sehr guter Zustand. Die Karten zeigen die Situation der Postverbindungen in Schlesien 1741 (unter Österreich), 1746 und 1765.
Mit 5 Tafeln. In: Neues Lausitzisches Magazin, Band 104, S. 1-391.
Görlitz 1928. 410 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag. (Neues Lausitzisches Magazin, 104). - Unaufgeschnitten, sehr guter Zustand. * Adelsgeschichte der Oberlausitz, es finden sich dabei zahlr. Geschlechter, die auch in der Niederlausitz begütert waren.
Cottbus, Brandenburgische Technische Universität 2000. XX, 138, (1) S. Gr.-8°. Orig.-Karton. (Cottbuser Schriften zu Bodenschutz und Rekultivierung, 13). - Sehr guter Zustand. * Tagebau Reichwalde (Nochten/Reichwalde) zu Boxberg/O.L. im Landkreis Görlitz, Braunkohlentagebau Oberlausitz. * ISSN 1436-0918 *
1886. 2 Blatt mit einer Spalte Text. Folio (38,0 x 28,0 cm). - Sehr guter Zustand, das zweite Blatt (Text) in Fotokopie. * Ansicht: "Das Marienfest in Bralin (österreichisch Schlesien)" (Orig.-Holzstich nach C. Horn, 22,3 x 32,0 cm), es handelt sich um Bralin, ein Dorf im damaligen Kreis Groß Wartenberg, die Zuschreibung "österreichisch Schlesien" ist falsch. Das Bild zeigt bei der Marienkirche das Fest Mariä Geburt am 8. September vor der Holzkirche mit zahlreichen Menschen und Markt Buden von Händler. Kosciól Narodzenia Najswietszej Maryi Panny na Pólku pod Bralinem, wielu ludzi i stragany dealerów.