Führer durch Breslau mit zahlreichen Bildern. Hrsg. vom Verein zur Hebung des Fremdenverkehrs in Breslau. Mit sehr zahlr. Abb.
Nachdruckausgabe 1908 der 2. verb. Aufl. Leer, Rautenberg 1988. Titel, Titel, 164, VI S., 1 Bl. (Anzeigen). Orig.-Pbd. mit Jugendstileinfassung und marmorierten Vorsätzen. (Reisebücher von Anno dazumal, 3). - Sehr guter Zustand, wie neu.
Ansichten aus sechs Jahrhunderten. Stiftung Kulturwerk Schlesien. Mit sehr zahlr. Abb.
Regensburg, Ostdeutsche Galerie 1983. VI, 276 S. Qu.-8°. Illustr. Orig.-Kartonband. - Sehr guter Zustand, wie neu. * Umfangreicher Ausstellungskatalog als * Verzeichnis alter Stadtansichten, auch unter Einbeziehung künstlerischer Arbeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Organ für die gesamte Gemeindeverwaltung und Gemeinde-Interessen. Hrsg. vom Magistrat der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Breslau. Dritter [3.] Jahrgang. Mit Titelwappen.
Breslau, Geschäftsstelle im statistischen Amt (Druck von Graß, Barth und Comp.) 1904. XX, 746 S. 4°. Halbleinen d. Zt. (Deckel etwas berieben). Eine interessante Quelle zur Geschichte der Kommunalverwaltung (Stadtverwaltung) von Breslau bzw. Schlesien und Ihren Verwaltungsangelegenheiten mit Bekanntmachungen, Stadtverordneten-Versammlungen, auch nichtamtlichen Nachrichten. Erschlossen durch ein Inhaltsregister von Ackerverpachtungen bis Zwangsversteigerungen. Eine Fülle von Material zum Entdecken.
Organ für die gesamte Gemeindeverwaltung und Gemeinde-Interessen. Hrsg. vom Magistrat der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Breslau. Erster [1.] Jahrgang. Mit Titelwappen und gefalt. Eisenbahnplan der Fernstrecken um Breslau und der geplanten Vollbahnverbindung Breslau-Oels-Ostrowo.
Breslau, Geschäftsstelle im statistischen Amt (Druck von Graß, Barth und Comp.) 1902. XVIII, 726 S. 4°. Halbleinen d. Zt. (Deckel etwas berieben, Deckelbezug tlw. ergänzt). - 8 Blatt sind in falscher Reihenfolge eingebunden. Eine interessante Quelle zur Geschichte der Kommunalverwaltung (Stadtverwaltung) von Breslau bzw. Schlesien und Ihren Verwaltungsangelegenheiten mit Bekanntmachungen, Stadtverordneten-Versammlungen, auch nichtamtlichen Nachrichten. Erschlossen durch ein Inhaltsregister von Abladeplätze für Eis und Schnee bis Zwangserziehung. Eine Fülle von Material zum Entdecken. - Eisenbahn, Schlesien, Schlesische Eisenbahnen, Gebirgsbahn.
Organ für die gesamte Gemeindeverwaltung und Gemeinde-Interessen. Hrsg. vom Magistrat der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Breslau. Achter [8.] Jahrgang. Mit Titelwappen.
Breslau, Geschäftsstelle im statistischen Amt (Druck von Graß, Barth und Comp.) 1909. XXIV, 938 S. 4°. Halbleinen d. Zt. (Deckel etwas berieben). Eine interessante Quelle zur Geschichte der Kommunalverwaltung (Stadtverwaltung) von Breslau bzw. Schlesien und Ihren Verwaltungsangelegenheiten mit Bekanntmachungen, Stadtverordneten-Versammlungen, auch nichtamtlichen Nachrichten. Erschlossen durch ein Register von Alkohol bis Zündwaren. Eine Fülle von Material zum Entdecken.
Organ für die gesamte Gemeindeverwaltung und Gemeindeinteressen. Hrsg. vom Magistrat der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Breslau. Elfter [11.] Jahrgang. Mit Titelwappen.
Breslau, Geschäftsstelle im statistischen Amt (Druck von Graß, Barth und Comp.) 1912. XXXII, 1144 S. 4°. Halbleinen d. Zt. Eine interessante Quelle zur Geschichte der Kommunalverwaltung (Stadtverwaltung) von Breslau bzw. Schlesien und Ihren Verwaltungsangelegenheiten mit Bekanntmachungen, Stadtverordneten-Versammlungen, auch nichtamtlichen Nachrichten. Erschlossen durch ein Inhaltsregister von Abbrüche bis Zwangsversteigerungen. Eine Fülle von Material zum Entdecken, wie z. B. die Planung zur Jahrhundertausstellung 1913 (Plan, Zeichnungen mit Gebäude usw.)
Im Auftrag des Magistrats der königl. Haupt- und Residenzstadt Breslau hrsg. vom städtischen statistischen Bureau. Sechste Serie. Mit Titelwappen.
Breslau, Morgenstern 1880. Titel, 1 Bl., 276 S. 4°. Marmor. Halbleinen d. Zt. mit Rückengoldtitel (Kanten best.). Titel gestempelt. Meteorologisches und physikalische Verhältnisse, Bevölkerungswechsel, Preise und einzelne Verwaltungsergebnisse mit der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Breslau.
1870. 2 Blatt. 24,5 x 15,5 cm. - Das zweite Blatt (der Text) nur in Fotokopie. * Ansicht: "Aus Breslau. Noch ein Abschiedsseidel" (Holzstich von Gustav Kühn nach Adolph Dreßler, 22,8 x 15,6 cm). Bier trinkende Soldaten, mit ihren Familienangehörigen, zum Ausmarsch bereit. - Stichworte: Deutsch-Französischer Krieg, Schlesien, Brauerei. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Schlesien").