Sonderheft 1995. Biologischer Führer durch den Branitzer Park.
Cottbus, Naturwissenschaftlicher Verein der Niederlausitz e. V. 1995. 80 S. Farbig illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Die Pflanzungen des Fürsten Pückler zur Entstehung des Parks in Branitz (geschichtlicher Abriß), Gehölzführer und Tierwelt.
Cottbus, Naturwissenschaftlicher Verein der Niederlausitz e. V. 1995. 112 S. Farbig illustr. Orig.-Karton (obere Umschlagecke mit leichter Knickspur). - Sehr guter Zustand. * Abhandlungen: "Das Naturschutzgebiet Sukzessionsfläche Nebendorf" (Helmut Jentsch, S. 18-22), "Die weichselzeitliche Schichtenfolge im Tagebau Cottbus-Nord" (Ralf Kühner, S. 35-45), "Achate und andere Kieselsäurebildungen in der Lausitz" (Dieter Schwarz, S. 92-99), "Die geotektonische Stellung des Präkänozoikums im Raum Lübbenau-Calau" (Michael Göthel und Konrad Grunert, S. 103-112) u. a.
Cottbus, Naturwissenschaftlicher Verein der Niederlausitz e. V. 1997. 120 S. Farbig illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Abhandlungen: "Die Libellen der Calauer Schweiz mit "angeschlossenen" Teichlandschaften" (Reinhard Möckel, S. 16-36), "Ablagerungen der Eem-Warmzeit und Weichsel-Kaltzeit im Stadtgebiet von Cottbus" (Werner Nowel, Horst Niederstrasser und Klaus Erd, S. 37-64), "Die Entwicklung der tertiären Moorlandschaften im Raum Gräbendorf" (Wilfried Schneider, S. 79-93) u. a.
Cottbus, Naturwissenschaftlicher Verein der Niederlausitz e. V. 1998. 196 S. Farbig illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Themenheft mit Abhandlungen über Ludwig Leichhardt und sein Umfeld.
Heft 20. 2000. Mit Abb., Zeichnungen, Karten und gefalt. farb. Profiltafel.
Cottbus, Naturwissenschaftlicher Verein der Niederlausitz e. V. 2000. 148 S: Farbig illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Abhandlungen: "NSG Grünhaus - Ein geplantes Naturschutzgebiet in der Bergbaufolgelandschaft - Rückzugsareal und Ausbreitungszentrum für Arten mit regionaler und überregionaler Bedeutung" (Ingmar Landeck, S. 3-20, bei Finsterwalde), "Die paläobotanische Fundstelle Kostebrau" (Werner Gehlert, S. 21-27), "Zur Geologie und Bergbaugeschichte der Grube Erika / Braunkohlentagebau Laubusch" (Dietrich Hudewentz und Rainer Vulpius, S. 30-80) u. a.
Heft 23. 2003. Mit Abb., Zeichnungen, Karten und lose beil. farb. Karte/Plan.
Cottbus, Naturwissenschaftlicher Verein der Niederlausitz e. V. 2003. 160 S. Farbig illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Abhandlungen: "Gehölze in den Cottbuser Parkanlagen Carl-Blechen-Park und Rosenhang (nördlicher Teil der Ludwig-Leichhardt-Allee) - Auswahl einer Bestandsaufnahme in den Jahren 2001/2002" (Wolf-Dieter Heym, Gertrud Queitsch und Wolfgang Kerstan, S. 3-15), "Bernstein und Blattreste im miozänen Raunoer Fluss" (Wilfried Schneider und Andreas Gröschske S. 41-71), "Die Glassande von Hohenbocka - neue Einblicke in die Geologie ihres Vorkommens" (Rainer Vulpius, S. 77-126) u. a.
Cottbus, Naturwissenschaftlicher Verein der Niederlausitz e. V. 2007. 172 S. Farbig illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Themenheft mit Abhandlungen über das Eem-Vorkommen in Klinge, wie z. B. "Zur geologischen Entwicklung und Erforschung der Umgegend von Klinge" (Werner Novell), "Vegetationsentwicklung (Pollenanalyse) des Klinger Interglazials" (Maria Seifert) u. a. - Titelbild: Alfred Nehring.
Cottbus, Naturwissenschaftlicher Verein der Niederlausitz e. V. 2006. 160 S. Farbig illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Abhandlungen: "Laubfrosch (Hyla arborea) und Rotbauchunke (Bombina bombina) im Altkreis Calau" (Reinhard Möckel, S. 3-19), "Lausitzer Leinöl" (Helmut Jentsch, S. 20-26), "Zur Geologie und Bergbaugeschichte des Braunkohlentagebaus Heye III / Braunkohlentagebau Heide" (Rainer Vulpius, S. 42-154) u. a.
Cottbus, Naturwissenschaftlicher Verein der Niederlausitz e. V. 2008. 200 S. Farbig illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Abhandlungen: "Zur Wiederbesiedlung ehemaliger Tagebauflächen im Süden der Niederlausitz" (Helmut Jentsch, S. 3-15), "Makroskopische Pflanzenfossilien aus den eemzeitlichen sowie spätsaalezeitlichen und frühweichselzeitlichen Schichten von Klinge bei Cottbus" (Ursula Striegler, S. 16-71), "Die Echten Frösche (Ranidae) im Altkreis Calau" (Reinhard Möckel, S. 86-106), "Die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) im Eem-Interglazial von Klinge und Klein Lieskow bei Cottbus" (Rolf Striegler, S. 107-121) u. a.
Herausgegeben von der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften durch...J. Leopold Haupt. Dreizehnter [13.] Band. Zweites Heft (von 4). Mit gefalt. Tabelle.
Görlitz, Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften und Commission Heyn 1835. S. (97)-192, S. 49-96. Gr.-8°. Orig.-Umschlag mit Schmuckrahmen (leicht gebräunt, mittig eine feine Wurmspur, durchgehend bis zum zweiten Blatt) - Erstes Blatt alt gestempelt, sonst sehr guter Zustand, noch unaufgeschnitten. * Abhandlungen über die Niederlausitz: "Niederlausitzisch-Wendische Volkslieder", und "Etymologische Untersuchung der Gau-Namen der Nieder-Lausitz und über das Land Zara oder Zarow ins Besondere" von L. H. Busch (Pfarrer in Lieberose), "Geschichte des Pönfalls für die Oberlausitzischen Sechsstädte" (Friedrich Theodor Richter, S. 104-145) sowie "Einwendungen gegen das Gutachten über den in Sorau aufgefundenen Anthropolithen" von Dr. Richter, Archidiaconus. Angefügt "Nachrichten aus der Lausitz", diese finden ihren Abschluß mit einer Tabelle der damaligen Marktpreise in den Städten Bautzen, Calau, Cottbus, Görlitz, Guben, Hoyerswerda, Lauban, Löbau, Luckau, Sorau und Spremberg.