[Beschreibung der Stadt]. Mit 1 Abb. (Gesamtansicht aus der Ferne).
Ohne Druckvermerk. Ca. 1935. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8° (21,0 x 14,8 cm). - Aus einem unbekannten Werk entnommen. * Beschreibung der Stadt aus der Sicht des Fremdenverkehrs.
Hrsg. von dem Königlichen statistisch-topographischen Bureau. [Verfasst von R. Moser (i. Wesentl.) und Eduard Paulus d. Ä., J. G. Kurr u. a.]. Mit 3 gefalt. Tab., kreidelithograph. Ansicht und Textholzstich.
Stuttgart, Müller 1852. VI, 242 S. Pbd. d. Zt. mit etwas später überzog. Leinenrücken und aufgezog. Orig.-Umschlag mit Schmuckrahmen ("1853"!), etwas berieben, Ecken bestoßen. [Oberamtsbeschreibung, 31]. - Vereinzelt stockfl., ohne die Oberamtskarte, Vorsatz mit dekorativen farblithograph. Wappen-Exlibris (Alexander Freiherr von Dachenhausen, 1893). - Heyd 4558. - Schefold 2054 und 5255 (irrtüml. zwei Ansichten unter einer Nr.). * Titelbild mit hübscher Stadtansicht von Seite der Kocherbrücke, Textabbildung als Darstellung "Der Rötherturm bei Mittel-Roth". * Zum Oberamt Gaildorf gehörten: Gaildorf, Altersberg, Eschach, Eutendorf, Fichtenberg, Frickenhofen, Geifertshofen, Gschwend, Hausen, Heimbusch, Hütten, Laufen am Kocher, Michelbach, Mittel-Fischach, Oberfischach, Obergröningen, Ober-Roth, Ober-Sontheim, Ottendorf, Ruppertshofen, Sulzbach, Untergröningen, Unter-Roth, Vorder-Steinenberg. - Komplette Artikel-Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Gechingen, Gemeinde 1963. 163 S., 2 Bl. Gr.-8°. Orig.-Leinen mit goldgeprägten Deckelwappen (rücken unten mit Spuren eines entfernten Etiketts). - Vorsatz mit eigenhändiger Widmung der Autorin Hedwig Eßig "zur Erinnerung an Karl Friedrich Eßig"), daneben Stempel, Innen sehr guter frischer Zustand. Siedlungskunde, Dorf und seine Entwicklung, Familienkunde, Flurnamen, Dorf und Umgebung u. a. Nachbarorte: Althengstett, Ostelsheim, Deufringen, Dachtel (heute zu Aidlingen) und Stammheim (heute zu Calw).
Stuttgart, Müller & Gräff 1965. XXIV, 156 S., 3 Bl. (Faksimile). Gr.-8°. Orig.-Karton mit privaten typographischen Rückentitel und kleinen Wasserrand auf Rücken). (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, 4). - Titel mit Zeilenstempel (Hans Jänichen), sonst sehr gut. Tübingen: Entwicklung des Instituts der Aktenversendung, Ehrverletzung in den Consilia Tubingensia, Anhang.
Praktischer Reiseführer für Freunde und Besucher der Geislinger Alb.
Ulm, Gebrüder Nübling 1883. 30 S. Kl.-8°. Orig.-Umschlag. - Sauberer Zustand, Umschlag mit Altersspuren (keine Mängel). * Relativ seltene erste Ausgabe des frühen Wanderführers durch diesen Teil der Schwäbischen Alb.