Hrsg. vom Heimat- und Verkehrsverein Hettigenbeuern anlässlich der 700-Jahrfeier 2006. (Schriftleitung: Manfred Kilian). Mit zahlr. teilw. farbigen Abb.
Hettigenbeuern, Heimat- und Verkehrsverein 2006. 396 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Pbd. - Sehr guter Zustand, wie neu. * Ein ausführliches Heimatbuch zur Dorfgeschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart mit zahlreichen Bildern. - Stichworte: Zwischen Odenwald, Markt Schneeberg (Zittenfelden) und Amorbach. * ISBN 3-936866-10-4 *
Mit 1 photograph. Abb. Separatum aus einem Sammelband.
1928. 1 Blatt. Druck auf Kunstdruckpapier. 4°. - Einmal mittig quer gefaltet. * Der interessante Text von "Bürgermeister Dr. Grüninger, Bühl" mit Ansicht "Bühl im badischen Schwarzwald" (Blick auf die Dächer der Ortsmitte, im Hintergrund die Schwarzwaldhöhen).
Text von Gerhard Haas. Aufnahmen von Kurt Ziegler. Hrsg. Stadtverwaltung Calw.
Calw, Druck A. Oelschläger o. J.. 16 ungez. S. Illustr. Orig.-Umschlag. - Sehr guter Zustand. * Die Bilder führen in die Zeit der Sechziger Jahre (Straßenzüge, Hallenbad, Georg-Baumann-Stadion auf dem Wimberg, Mehrfamilien-Wohn- und Geschäftshaus Heumaden, Christian-Rosenkreuz-Heim, Aula, Umgebung usw.).
Amts- und Anzeigeblatt für den Bezirk Calw. Jahrgang 1898. (73. Jahrgang).
Calw, A. Oelschläger 1898. Titel, 1 Bl. (Inhaltsverzeichnis), 760 S. Folio (36 x 26 cm). Pappband d. Zt. (Vorderdeckel lose, Kanten etwas berieben). * Die Zeitung erschien dreimal in der Woche und enthält Berichte und Bekanntmachungen des Alltags von A bis Z wie Ackerbauschulen bis Zigeuner, angereichert mit Anzeigen regionaler Firmen. Als verantwortlicher Redakteur ist Paul Adolff in Calw genannt. Die Zeitung war zuständig für das Oberamt mit Agenbach, Neuweiler, Aichhalden und Oberweiler, Simmersfeld, Altbulach mit Kohlersthal, Seitzenthal, Thalmühle und Walkmühle, Neubulach, Altburg mit Spindlershof und Weltenschwann, Althengstett, Bergorte, bestehend aus Aichelberg, Hünerberg, Meistern, Rehmühle, Kälbersägmühle, Breitenberg, Dachtel, Deckenpfronn, Dennjächt mit Thann, Emberg, Ernstmühl, Gechingen, Hirschau mit Altburger Sägmühle, Ernstmühl und Lützenhardt, Holzbronn, Hornberg, Liebelsberg, Liebenzell, Kupferhammer, Maisenbacher Sägmühle, Martinsmoos, Monakam, Möttlingen, Neubulach, Neuhengstett, Neuweiler mit Hofstett, Oberhaugstett, Oberkollbach mit Ebersbühl, Oberkollwangen, Oberreichenbach, Ostelsheim, Ottenbronn, Röthenbach, Schmieh, Simmozheim, Sommenhardt mit Lützenhardt und Kentheim, Speßhardt mit Alzenberg und Oberried, Stammheim, Teinach, Unterhaugstett, Unterreichenbach, Würzbach mit Naislach, Zavelstein und Zwerenberg.
Amts- und Anzeigeblatt für den Bezirk Calw. Jahrgang 1899. (74. Jahrgang).
Calw, A. Oelschläger 1899. Titel, 1 Bl. (Inhaltsverzeichnis), 760 S. Folio (36 x 26 cm). Pappband d. Zt. (Rückenkanten aufgerieben, Vorderdeckel gelockert). * Die Zeitung erschien dreimal in der Woche und enthält Berichte und Bekanntmachungen des Alltags von A bis Z wie Ackerbauschulen bis Zigeuner, angereichert mit Anzeigen regionaler Firmen. Als verantwortlicher Redakteur ist Paul Adolff in Calw genannt. Die Zeitung war zuständig für das Oberamt mit Agenbach, Neuweiler, Aichhalden und Oberweiler, Simmersfeld, Altbulach mit Kohlersthal, Seitzenthal, Thalmühle und Walkmühle, Neubulach, Altburg mit Spindlershof und Weltenschwann, Althengstett, Bergorte, bestehend aus Aichelberg, Hünerberg, Meistern, Rehmühle, Kälbersägmühle, Breitenberg, Dachtel, Deckenpfronn, Dennjächt mit Thann, Emberg, Ernstmühl, Gechingen, Hirschau mit Altburger Sägmühle, Ernstmühl und Lützenhardt, Holzbronn, Hornberg, Liebelsberg, Liebenzell, Kupferhammer, Maisenbacher Sägmühle, Martinsmoos, Monakam, Möttlingen, Neubulach, Neuhengstett, Neuweiler mit Hofstett, Oberhaugstett, Oberkollbach mit Ebersbühl, Oberkollwangen, Oberreichenbach, Ostelsheim, Ottenbronn, Röthenbach, Schmieh, Simmozheim, Sommenhardt mit Lützenhardt und Kentheim, Speßhardt mit Alzenberg und Oberried, Stammheim, Teinach, Unterhaugstett, Unterreichenbach, Würzbach mit Naislach, Zavelstein und Zwerenberg.
Historisches Jahrbuch für den Landkreis Calw. Ausgabe 2013. Mit zahlr. meist farb. Abb.
Calw, Kreisgeschichtsverein Calw 2013. 176 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, wie neu. * Abhandlungen über Waldhufendörfer im Altensteiger Wald, die Burgen in Bad Liebenzell, Balthasar von Gültlingen, Frühe Wasserwerke im Nordschwarzwald (Neubulach, Altbulach, Liebelsberg, Oberhaugstett, Schmieh und Emberg), über einen Mord in Altensteig 1928, alte Holzgerechtigkeiten im Calwer Wald, der reich illustrierte Beitrag "Großes FDJ-Ferienlager in Calmbach 1952", Glasmalereien im Kloster Hirsau, über die Quellengattung "Inventuren und Teilungen" u. a. * ISBN 978-3-86595-524-1 *
32. Jahresbericht des Württ. Hauptvereins der... Jahresversammlung zu Calw am 7. Juli 1875.
Stuttgart, Müller 1875. 102 S. Orig.-Umschlag mit Schmuckrand. * Bericht über das Jahresfest, der Jahresbericht, Nennung der Abgeordneten der Zweigvereine (für Calw: Dekanat Metzger und Fabrikant, beide Stadt Calw), Spendenlisten, längere Gedichte von G. Griesinger ("Das Calwer Haus", Pfarrer in Ehningen), Pfarrer Frauer in Rottenacker ("Calw und der Gustav-Adolf-Verein") und Paul Lang, Diakonus in Leonberg ("Ein edles Reise"), Abrechnungen für alle Oberämter (Calw: Altburg bis Zwerenberg).