Tübingen, Gunter Narr 1982. VIII, 332 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Karton (folienkaschiertes Bibl.-Expl., Rückensign.). - Titelrückseite und hinterer Innendeckel gestempelt und mit durchscheinender Etikettenspur. * Über Politik und Sprache. Beiträge in den Hauptkapiteln "Grundlagen" (von Fritz Mauthner, Hermann Lübbe, Peter von Polenz, Hans Jürgen Heringer), "Aus den 60ern" (Dolf Sternberger, Gerhard Storz, Erasmus Schöfer, Wolfgang Fritz Haug, Hans Jürgen Heringer), "Aus den 70en" (Hans Maier, Kurt H. Biedenkopf, Werner Betz, Hartmut Gründler) und "Für die 80er?" (Rudi Keller, Georg Stötzel, Rainer Wimmer). * ISBN 3-87808-965-1 * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geschichte - Politik: Politikwissenschaft").
Paris, Edition Nouvelles Internationales 1939. 432 S. Gr.-8°. Typographisch gestalteter Orig.-Kartonband (Rückenkanten berieben, mit Signaturschildchen, Vorderdeckel oben quer Klarsichtstreifen). - Titel mit gelöschten Stempel, Innen sehr gut. * Eine Art Selbstbiographie. - Erlebnis und Erschütterung durch: Nietzsche, Kleist, Marx. Freundschaft mit Heinrich Mann, Frank Wedekind, Romain Rolland. Reisen nach: Frankreich, Italien, Spanien, Südamerika, Sowjet-Russland. Leitung der Zeitschriften: 1910/11 "Pan". 1912/13 "Maerz". 1914-1929 "Das Forum". 1915/17 "Die Weltliteratur". 1918/19 Tageszeitung "Die Republik". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geschichte - Politik: Politikwissenschaft").
Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt 1983. 191 S. 4°. Orig.-Leinen mit illustr. Schutzumschlag. - Wie neu und noch im Orig.-Verlagskarton. - Beiliegt: Rezension von fwa (Stuttgarter Zeitung). * ISBN 3-421-06156-4 * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geschichte - Politik: Politikwissenschaft").
Berlin, Junge Freiheit 2012. 355 S. Orig.-Leinen mit illustr. Schutzumschlag. - Sehr guter Zustand, lediglich Vorsatz mit Besitzstempel und einmont. Zeitungsartikel. * ISBN 978-3-929886-40-5 * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geschichte - Politik: Politikwissenschaft").
Wiesbaden, Druck Carl Ritter 1893. 47 S. 8°. Orig.-Geheftet. (Beilage zum Jahresbericht des Königlichen Realgymnasiums zu Wiesbaden). - Titelrand leicht gebräunt, alt sauber gestempelt. * Über Familienleben, Ehe, Eigentum u. a. - Stichworte: Religion, Ethikunterricht Gymnasium. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geschichte - Politik: Politikwissenschaft").
Das Historische Museum in Frankfurt a. M. und der Streit um seine Konzeption. Mit zahlr. Abb.
Fernwald und Wismar, Anabas 1974. 298 S., 1 Bl. (Verlagsanzeige Roter Stern). Illustr. Orig.-Karton (obere Deckelecke mit mehreren braunen Flecken). - Innen sehr guter Zustand. * Die Entwicklung der geschichtstheoretischen, bildungspolitischen und didaktischen Aspekte der Ausstellung aus meist linker Sicht. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geschichte - Politik: Politikwissenschaft").
Stuttgart, Kohlhammer 1955. 192 S. Farbig illustr. Orig.-Karton. (Urban-Bücher, 7). - Sehr guter Zustand der zweiten Auflage. * Das historische Europa und der Aufstieg Rußlands. Die politischen Grundlagen des modernen Europa. Europa im Zeitalter des Nationalismus und des Imperialismus. Der erste Weltkrieg. Europa zwischen zwei Weltkriegen. Der zweite Weltkrieg. Europa und die Welt nach dem Kriege. - Reihe:
Wer sich unser Geld einsteckt. Unter Mitarbeit von Marc-Paul Paustian.
Reinbek, Rowohlt 2005. 267, (1) S., 1 Bl. Farbig illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, neuwertig. * "Die ganze Wahrheit über den Selbstbedienungsladen Deutschland" (Einbandrückseite). - Abzocker und Karrieristen als Politiker in Parteien und Parlamente. Die Strukturen der Seilschaften vom Ortsverband bis ganz nach Oben. Das System wird aufgezeigt und die Ausreden entlarvt (Klappentext). Kapitel u. a. Berater, Nebentätigkeiten, Luxus Parlament EU, Krankenkassen, Gewerkschaften. * ISBN 3-499-62005-7 * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geschichte - Politik: Politikwissenschaft").
Hrsg. von der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung.
Hannover-Westerfeld, Sponholtz 1974. 65 S. Illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, wie neu * Exportabhängigkeit der Entwicklungsländer von agrarischen und mineralogischen Rohstoffen und das Bevölkerungsproblem. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geschichte - Politik: Politikwissenschaft").