Neuzeit (Sachsen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 89 Titel)

Nachricht über die Verhandlungen des im Jahre 1824 im Königreich Sachsen gehaltenen Landtags, auf allerhöchsten Befehl bekannt gemacht.

Dresden, am 7ten November 1824. 12 S. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand.
* In den einzelnen Absätzen finden z. B. Erwähnung das Stift Merseburg, das Stift Naumburg-Zeitz, die Landesschulen zu Meißen und Grimma, das "Blinden-Unterrichts-Institut" (Blindenschule in Dresden), Landesangelegenheiten, Steuererleichtungen für Weinbergbesitzer (wegen Unwetter und Frost) u. v. m.
Bestellnummer: 173540
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Rescript der Landesregierung an den Kreishauptmann des Meißner Kreises, die Verlängerung des zeitherigen freien Mahlverkehrs an der Preußischen Grenze betreffend;

Dresden, am 9ten Februar 1825.
Dresden 1825. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 3).
* Gedruckt unterzeichnet durch Freiherr von Werthern und als Sekretär Heinrich Ludwig Hausmann. - Kreis Meißen in Sachsen.
Bestellnummer: 173664
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sudetendeutsches Wörterbuch.

Sudetendeutsches Wörterbuch.

Wörterbuch der deutschen Mundarten in Böhmen und Mähren-Schlesien. Hrsg. im Auftrag des Collegium Carolinum von Heinz Engels. Probeheft. Mit 1 doppelblattgr. farb. Landkarte.
München, R. Oldenbourg 1981. 24 S. Gr.-8°. Orangefarbiger Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, lediglich privater Professorenstempel auf dem ersten Blattrand.
* Karte: "Die deutschen Mundarten in Böhmen und Mähren-Schlesien". Für das Musterheft wurden ausgewählt die Begriffe Butterfaß, Gehen, Nachgeburt, Teufel (nicht kpl.) abgedruckt. - Begründet von Ernst Schwarz +. Betreut von Franz J. Beranek +, Herta Wolf-Beranek +, Horst Kühnel.
Bestellnummer: 173512
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Accise

Allgemeine General-Accis-Ordnung;

Dresden, am 12ten Juni 1824.
Dresden 1824. S. 89-142 (komplette Nr. 18). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 14).
* Ab Seite 111 bis Seite 142 mit ausführlichen Tabellen der Gegenstände (Waren).
Bestellnummer: 173524
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Appellationsgericht

Anschlag des Appellationsgerichts, die Verbindung der Gesuche um Urthel in forma probante mit den Gesuchen um Remission in devolvirten Sachen betreffend, vom 2ten 1822.

Von Gottes Gnaden, Friedrich August, König von Sachsen etc.
Dresden 1822. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 15, 27).
* Unterzeichner: Hans Rudolf Wilhelm von Minckwitz (Minister) und Eduard Gustav Adolph Plesch (als Sekretär).
Bestellnummer: 139550
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Appellationsgericht

Appellation-Gerichts-Anschlag, vom 13ten April 1822,

die Anzeige der in Appellationssachen nach erfolgter Devolution getroffenen Vergleiche betreffend.
Dresden 1822. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 17, 30).
* Unterzeichner: Hans Rudolf Wilhelm von Minckwitz (Minister) und Eduard Gustav Adolph Plesch (als Sekretär).
Bestellnummer: 139552
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Befreiungskriege

Generalverordnung der Kriegs-Verwaltungs-Kammer, die wegen der aus den letztern Feldzügen nicht zurückgekehrten Militairpersonen zu erstattenden Anzeigen betreffend, vom 22ten Januar 1822.

Von Gottes Gnaden, Friedrich August, König von Sachsen etc.
Dresden 1822. Doppelblatt S. 17-19 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 3).
* Zur Aufklärung der "Schicksale", mit Nennung der Feldlazarette etc. Am Ende eine Mustertabelle um die "nicht zurückgekehrten Königlich Sächsischen Militairpersonen" zu erfassen. - Unterzeichnet "von Erdmanndsdorf" (als Minister). - Stichworte: Befreiungskriege, Freiheitskriege, Völkerschlacht bei Leipzig.
Bestellnummer: 139529
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bergbau

Mandat über die Gewinnung der Stein-, Braun, Schwefel- und Erdkohlen und des Torfs für das Markgrafthum Oberlausitz; vom 2ten April 1830.

Wir, Anton, von Gottes Gnaden, König von Sachsen ...
Dresden, ohne Druckvermerk, 2. April 1830. 6 Blatt. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 7).
* Das erste moderne sächsische Bergrecht, ersetzt das alte Mandat von 1743. Die Verordnung über Rechte auf dem Grundstück und Konzession für den Abbau betr. Steinkohle, Maschinen zur Wasserhebung, Gewerkschaften, Ausfuhr (Behörde Bautzen), Aufsicht der Steinkohlenwerke u. a. - Unterzeichner: König Anton und Gottlob Adolf Ernst Nostitz und Jänkendorf (Minister) und Karl Friedrich Schaarschmidt (Schreiber).
Bestellnummer: 91817
27,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Beweisfrist

Mandat, über den Anfang der Beweisfrist in devolvirten Rechtssachen, und über Compromisse auf Verlängerung der Nothfristen, oder auf Sistirung des Procesess während derselben,

vom 14ten Februar 1824.Von Gottes Gnaden, Friedrich August, König von Sachsen etc. Gegeben zu Dresden, am 14ten Februar 1824.
Dresden 1824. Doppelblatt mit drei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 4).
* Abschnitte: "Uiber den Anfang der Beweisfristen in devolvirten Rechtssachen" und "Uiber Compromisse auf Verlängerung der Notthfristen, oder auf Sistirung des Processes während derselben". Unterzeichner: Ernst Friedrich Carl Aemilius Freiherr von Werthern (als Minister) und Christian Lebrecht Noßky (als Sekretär).
Bestellnummer: 139645
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bierbrauerei

Mandat, das Recht zum Bierbrauen und Ausschroten, auch Verzapfen des Gebräues auf dem Lande betreffend;

vom 21sten Februar 1827.
Dresden, 1. Februar 1827. 2 Blatt. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 5, 9).
* Bierbrauerei und Bierausschank in Sachsen.
Bestellnummer: 94825
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 89 Titel)