Berlin, den 7. März 1859. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5038). * Für Deiche und Melioration, Rohensee, Wolmirstedt.
Potsdam, den 28. Mai 1862. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5546). * Für den Ausbau der Rückstaudeiche an der Ohre.
1859. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5113). * Genannt sind Bürgeranger, Pfingstwiese, das linke Ufer der Ohre, Stadt Wolmirstedt, Winterdeich Farsleben, Schleusen, Bleichhäuser u. a.
Berlin, Decker 1858. 4 Blatt mit acht Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 4844). * Der Deichverband wurde in neun Bezirke eingeteilt: Die beiden Domainen in Wolmirstedt, die fiskalischen Forsten, das Hausfideikommißgut Heinrichsberg, die Alt- und Neustadt Magd eburg, das Rittergut Rogätz, die Ortschaft Rothensee, die Ortschaft Barleben, die Ortschaft Glindenberg und die Ortschaft Heinrichsberg. Die Deichkommission bestand aus bezeichneten Vertretern der Stadt Wolmirstedt, Elbey und Barleben.