Berlin, den 29. Juli 1921. 1 Blatt mit einer Viertelseite Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 12171). - Text am Ende eines umfangreichen perußischen Haushaltsplans der vorgebunden ist. * Eingemeindung der Landgemeinde Heven nach Witten an der Ruhr.
Berlin, den 19. September 1852. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 3653). * Betreffend die Niederung bei dem Osterberg oberhalb Pretzsch an der Elbe und "um Stadt und Schloß Pretsch" über den Mühlach, Königliche Waisenhaus-Direktion Schloß Pretsch.
Berlin, Decker 1870. 1 Blatt mit einer Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 7719) * Erneuerung einiger Tarife des Erlaßes von 1824.
Stettin, den 23. Juni 1854. 3 Blatt mit vier Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 4041). * Die Niederung am linken Ufer der Elbe. Zur Finanzierung des Wittenberger Deichverbandes wurden Obligationen in genannter Talerwährung ausgegeben.
Berlin, Decker 1852. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3636). * Zur Herstellung der regelmäßigen Deichlinie. Mit Textmuster der Obligation in Taler und Silbergroschen für das Deichamt.
Bellevue, den 7. Oktober 1850. S. 420-440 (komplett). 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3323). - Einige Seiten stockfl. * Die Niederung am linken Ufer der Elbe von Pretzsch bis zur Anhalt-Dessauischen Grenze. Genannt sind die Ortschaften um Seegrehna, der Stadt Kemberg, Wartenburg, bis um Löbnitz und Rohrbeck.
Berlin, den 14. Juli 1915. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 11446). * Zur Beschaffung von Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung von Kriegsgefangenen.