Vom 28. März 1863. Convention entre la Prusse et la Belgique pour la garantie réciproque de la properiété des oeuvres d'esprit et d'art. Du 28 Mars 1863.
Berlin 1863. 7 Blatt mit zwölf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5726). * Gesetz zum Urheberrecht.
Convention entre la Prusse et la France pour la garantie réciproque de la propriété des oeuvres d'esprit et d'art. Du 2 Août 1862.
Berlin, den 8. August 1862. S. 486-507 (komplett) Text zweisprachig Deutsch und Französisch. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 6087). * Vereinbarung zwischen Preußen und Frankreich bezüglich des Urheberrechts.
Tratado de Amistád, de comercio y de navegacion entre los Estados del Zollverein y la República Oriental del Uruguay. De 23. Junio 1856.
Berlin den 22. Juni 1857. 8 Blatt mit sechzehn Seiten Text zweisprachig Deutsch und Spanisch. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 4697). * Handelsvertrag.
Berlin den 19. Juni 1899. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 10089). * Für die zum Bezirk des Amtsgericht Wittlich gehörige Gemeinde Ürzig.
Berlin, den 11ten April 1822. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 736). * "Der Abschoss wurde in zwei Formen erhoben. Zum einen als Erbschaftsgeld, für Erbschaften und Schenkungen, die an Ausländer abgingen. Zum anderen als Abfahrtsgeld oder Abschied, für von Auswanderer ausgeführtes Vermögen" (Wikip.). - Auswanderungsgeschichte.
Washington, 14. März 1829. S. 25-37. Gr.-8°. Rüclenstreifenheftung mit Marmorpapier. (Gesetzslg., No. 1183). * Handelsvertrag (Wirtschaftsvertrag) in 16 Artikel zwischen dem "Könige von Preußen, und dem Präsidenten der vereinigten Staaten von Amerika...unter Zustimmung des Senats", abgefaßt in englisch und französisch (hier in französisch und deutsch abgedruckt), unterzeichnet von den Bevollmächtigten Louis (Ludwig) Niederstetter (Geschäftsträger) und H. (Heinrich) Clay (Staatssekretär). Der Vertrag ersetzte den Freundschafts- und Handelsvertrag von 1785 bzw. 1799. Gleichzeitig war damit die Auswanderung per Schiff geregelt, da mitgenommene Güter geregelt wurden, Testamente von Bürger, Erbschaften von Grundstücken usw. geregelt waren, ja selbst die Auslieferung von Deserteure ist genannt. - Postdampfer, Auswandererschiffe. * Stichworte: Handelsvertrag, Wirtschaftsvertrag mit den Vereinigten Staaten von Amerika (United States of America), Handelsbeziehungen, Preußen, Deutschland
Berlin den 18. März 1857. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 4627). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Pommern").