Berlin den 15. April 1875. 4 Blatt mit acht Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8273). * Ein neuer Kreis entstand 1875 aus Teilen des Kreises Konitz als Kreis Tuchel.
Potsdam, 5. Januar 1823. 12 S. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 770). * Verordnung mit welcher der Minister für Gewerbe und Handel beauftragt wurde. Für das Woll- und Tuchfabrikgewerbe, da die bisherigen Anstalten in Verfall geraten waren. Betr. Wollfabriken, Manufakturen, Stuhlarbeiten (Tuch-, Zeug-, Fries-, Boi-, Raschmacher), Färber und Zurichter (Tuchbereiter oder Scheerer), Inhaber von Spinnereien, Wollwarenhändler, Vereine. Waren nach der Walke und vor der Appretur, Schauamt, Stempelmeister, Stuhlarbeiter. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Kunst - Textilien, Teppiche"). * Reihe:
Convention de commerce entre la Prusse, la Bavière, la Saxe, le Wurtemberg, la Bade, la Hesse Electorale, la Hesse Grand Ducale, les Etats formant l'union de douanes et de commerce, dite de Thuringe, le Nassau, et la ville libre de Francfort d'une part, et la Porte Ottomane, d'autre part. Du dix/vingt-deux Octobre Mil-Huit-Cent-Quarante.
Berlin, den 23. August 1841. S. 157-231 (komplett) zweisprachig Deutsch und Französisch. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 2188). * Osmanisches Reich: Deutsch-Türkischer Handelsvertrag.
Sanssouci, den 28. Mai 1847. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4° (Gesetzslg., Nr. 2855). * Betrifft den Ausbau der Straßen von Anklam nach Demmin auf Klempenow bei Breest, sowie von Borkenfriede nach Ueckermünde.