Berlin den 29. März 1873. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8099) * Ein bedeutendes Dokument das Sternberger Land wurde Geteilt in "West-Sternberger Kreis und Ost-Sternberger Kreis". In einer ausführlichen Auflistung ist ein "Ortschafts-Verzeichniß" der beiden Kreise aufgeführt (von Aurith bis Zweinert mit den Städten Drossen, Göritz und Reppen, bzw. von Albrechtsbruch bis Zelle mit den Städten Königswalde, Lagow, Sonnenburg, Sternberg und Zielenzig).
Berlin, den 26. April 1858. 5 Blatt mit neun Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 4881). * Bis an die Festung Küstrin reichend, Grundstücke an der Straße Cüstrin - Sonnewalde. Genannt sind die für das Sternberger Land stehenden Orte Lebus, Göritz, Frankfurt an der Oder, Kietz, Säpzig, Tschernow, Trettin, Gohlitz, Frauendorf, Oetscher, Cunersdorf, Leißow, Neu-Lebus, Zeschdorf, Schönfließ, Lässig, Zweinert, Seefeld, Gr. Rahde, Kl. Rahde, Bischofsee, Stenzig, Spadlow.