Vom 27sten Juny 1811. [Und:] Vom 20sten November 1810 und 27sten Juny 1811. De Dato 5ten September 1811. Berlin den 3ten October und
Berlin den 5ten September 1811. 2 Blatt mit drei Seiten Text (55) bzw. S. 317-344 (komplett) (56). 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 55 und 56). - Leichte Stockflecken. * Wert, Gebrauch und Nichtgebrauch von Stempelpapier (56). - Abschnitte: "Allgemeine Vorschriften zu Anwendung der Stempelgesetze", "Verpflichtungen öffentlicher Behörden zu Mitwirkung bei Verwaltung des Stempelgesetzes überhaupt" und "Vorschriften wegen Verwaltung des Erbschafts-Stempelwesens", mit einem Anhang Stempeltabellen Formulare (56).
Vom 7ten März 1822. Mit gefalt. doppelblattgr. lithograph. "Tabelle des Stempels nach Prozenten" auf bläulichen Papier.
Berlin, 28. März 1822. S. 57-88 (komplett. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 709). * Enthält 43 Paragraphen, sowie den "Stempel-Tarif", der alphabetisch die Beträge in Taler und Silbergroschen für Vorgänge wie Abschiede und Zeitungen nennt.
Potsdam, den 20sten November 1810. 6 Blatt mit zwölf Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 14). * Stempelgesetz. Auch über Stempelpapier, Stempelarten.
Berlin, den 16. September 1837. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 1825). * Stempelgebühr (Stempelgeld) in Erbschaftsangelegenheiten von Pommern.
Berlin, Reichsdruckerei 1924. S. 627-654. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 12900). * Enthält: "Bekanntmachung, betreffend die abgeänderte Fassung des Stempelsteuergesetzes. Vom 27. Oktober 1924". Stempelsteuergesetz. Seite 641-654 der "Stempeltarif".