Neuzeit (Preußen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 6681 bis 6690 (von insgesamt 8188 Titel)
Sonderburg

Tarif, nach welchem die Hafenabgaben zu Ekensund im Kreise Sonderburg, Regierungsbezirk Schleswig, bis auf Weiteres zu erheben sind.

Vom 13. August 1879.
Eger, den 13. August 1879. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8664).
Bestellnummer: 157313
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sonderburg

Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Husum, Kappeln, Pinneberg und Sonderburg.

Vom 10. März 1884.
Berlin den 16. März 1884. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 8979).
Bestellnummer: 157655
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sonneberg

Staatsvertrag zwischen Preußen und Sachsen-Meiningen wegen Herstellung einer Eisenbahn von Sonneberg nach Eisfeld.

Vom 1. Februar 1906.
Berlin, den 1. Februar 1906. 4 Blatt mit sechs Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 10757).
* Die Hinterlandbahn über Schalkau und Mengersgereuth.
Bestellnummer: 159715
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sonneberg

Staatsvertrag zwischen Preußen, Bayern und Sachsen-Meiningen wegen Herstellung einer Eisenbahn von Köppelsdorf nach Stockheim.

Vom 30. Januar 1897.
Berlin den 21. Juni 1897. 3 Blatt mit sechs Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 9914).
* Bahnstrecke Sonneberg-Lauscha. Mit Hinweisen auf den Bau, Spurweite der Gleise, Unterhalt u. a. Der Staat Bayern gestattete Preußen die Mitbenutzung des Bahnhof Stockheim. Bevollmächtigte waren Paul Micke, Friedrich Lehmann, Carl Ritter von Oswald, Max von Butler. - Stichworte: Kreis Kronach, Landkreis Sonneberg, Süd-Thüringen-Bahn, Bahnstrecke Coburg-Ernstthal am Rennsteig
Bestellnummer: 161177
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sonnewalde

Allerhöchste Kabinetsorder vom 28. November 1835. wegen Verleihung einer Virilstimme im ersten Stande der Provinzialstände der Kur- und Neumark Brandenburg und des Markgrafthums Niederlausitz an den Grafen von Solms-Sonnenwalde.

Berlin, 28. November 1835. 1 Blatt. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 2028). - Stockflecken
* Sonnewalde (Niederlausitz), für Graf Solms-Sonnenwalde. - Provinziallandtag der Provinz Posen (Landtag).
Bestellnummer: 86334
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sonntagsruhe

Allerhöchste Kabinetsorder vom 7 Februar 1837., über die Befugniß der Behörden, durch polizeiliche Bestimmungen die äußere Heilgehaltung der Sonn- und Festtage zu bewahren.

Berlin, den 7. Februar 1837. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 1774).
* In Preußen die Sonntagsruhe bzw. Feiertagsruhe.
Bestellnummer: 149431
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sonntagsruhe

Allerhöchste Kabinetsorder vom 7. Februar 1837., wegen der gesetzlichen Feiertage der katholischen Kirche in der Rheinprovinz.

Berlin, den 7. Februar 1837. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 1776).
* Genannt sind Neujahrstag, Ostermontag, Bußtag, Christi-Himmelfahrtstag, Pfingstmontag, Allerheiligentag, Christtag und zweiter Weihnachtstag, sowie alle Sonntage.
Bestellnummer: 149432
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sotzweiler

Statut der Wiesengenossenschaft zu Sotzweiler im Kreise Ottweiler.

Vom 28. August 1868.
Schloß Babelsberg, den 28. August 1868. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 7194).
* Sotzweiler ist ein Ortsteil der Gemeinde Tholey im Saarland. Die Genossenschaft betreute Grundstücke an der Theel und in dewr Erzwies bzw. in der Reißfurth.
Bestellnummer: 148981
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Spandau

Gesetz, betreffend die Vereinigung der Landgemeinde Damm mit der Stadtgemeinde Spandau.

Vom 27. Juni 1875.
Bad Ems, den 27. Juni 1875. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 8333).
Bestellnummer: 156992
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Spandau

Gesetz, betreffend Erweiterung des Stadtkreises Spandau.

Vom 21. März 1910.
Berlin den 26. März 1910. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 11018). - Sehr guter Zustand.
* Die Gutsbezirke Haselhorst, Sternfeld und Spandau Land wurden vom Osthavelland abgetrennt und nach Spandau eingemeindet.
Bestellnummer: 159965
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 6681 bis 6690 (von insgesamt 8188 Titel)