Berlin 1849. S. 253-270 (komplett). 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3147). * Regularien in 84 Paragraphen für den unfreiwilligen Ruhestand. "Gegeben Sanssouci...Friedrich Wilhelm" [von Preußen].
Berlin, den 20. Oktober 1913. 2 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 11319). * Die Federseebahn, welche ab Schussenried verlief, hier wegen Hohenzollern die Vereinbarung mit dem Königreich Württemberg auf der Markung von Burgau, Gemeinde Heudorf, Oberamt Riedlingen [heute Dürmentingen]. "Dass es zu einem Weiterbau Richtung Riedlingen kam, ist in erster Linie dem Engagement des Kunstmüllers Josef Blank aus Seelenwald zu verdanken. Er wies auf den zu erwartenden Holzverkehr aus den umliegenden Waldungen und die Wallfahrten zum Berg Bussen" (Wikip.). - Oberschwaben: Buchau nach Riedlingen.
Charlottenburg, den 20. Februar 1856. 4 Blatt mit sieben Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 4366). * Rietberg: Bokel und Mastholt. Abgedruckt ist auch ein Textmuster der Obligation in Preußische Taler Kurant, sowie Zins-Kupon.
Charlottenburg, den 26. März 1855. 6 Blatt mit fünfzehn Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 4246). * Deputierte kamen aus den Orten des Gebiets: Wiedenbrück und Rietberg, mit Lintel und Avenwedde, sodann die Gemeinden Avenwedde, Langenberg, Wadersloh (Kreis Beckum), Mastholte, Möse, Westenholz (Kreis Paderborn) und Gemeinde Bokel. Rietberg: Bokel und Mastholt.