Neuzeit (Preußen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 5981 bis 5990 (von insgesamt 8187 Titel)
Rheinschiffahrt

Genehmigungs-Urkunde des Zusatz-Artikels XIX. zur Rheinschifffahrts-Akte vom 31. März 1831.

Vom 10. September 1849.
Berlin den 11. Oktober 1849. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 3171).
Bestellnummer: 152054
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rheinschiffahrt

Genehmigungs-Urkunde des Zusatz-Artikels XX. zur Rheinschiffahrts-Akte vom 31. März 1831.

Vom 17. November 1851.
Berlin, Decker 1852. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3668).
Bestellnummer: 152573
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rheinschiffahrt

Genehmigungsurkunde der Zusatzartikel XVI. und XVII. zur Rheinschiffahrts-Akte vom 31. März 1831.

D. d. den 4. Juli 1845.
Berlin den 2. Oktober 1845. 4 Blatt mit sieben Seiten Text. 4° Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 2617).
* Enthält den Tarif für den Rheinzoll, tabellarisch in drei Tarifgruppen der (zus. 119) Warenarten, davor die Rheinstrecken
Bestellnummer: 151488
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rheinschiffahrt

Gesetz wegen Aufhebung der Rheinschiffahrts-Abgaben.

Vom 24. Dezember 1866.
Berlin, den 24. Dezember 1866. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 6486).
Bestellnummer: 153974
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rheinschiffahrt

Gesetz, betreffend die Rheinschiffahrtsgerichte. Und: Gesetz, betreffend die Ausführung der revidirten Rheinschiffahrtsakte vom 17. Oktober 1868.

Vom 9. März 1870. Und: Vom 17. März 1870.
Berlin, Decker 1870. 8 Blatt mit fünfzehn Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 7618-7619).
* Gesetz mit 59 Paragraphen. Genannt sind anfangs die zuständigen Gerichte entlang dem Rhein, welche zu einem Rheinschifffahrtsgericht erhoben wurden (Wiesbaden, Eltville, Rüdesheim, St. Goarshausen und Oberlahnstein. Bacharach, St. Goar, Boppard, Metternich, Andernach und Sinzig. Bonn, Cöln, Königswinter und Mühlheim. Dormagen, Neuß, Uerdingen, Rheinberg und Xanten, Düsseldorf, Duisburg, Wesel und Emmerich) und die Einteilung der Bezirke (der vorgenannten Orte). Die angebundene Rheinschiffahrtsakte geht mit 14 Paragraphen auf seine Änderungen seit 1868 ein.
Bestellnummer: 154969
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rheinschiffahrt

Gesetz, betreffend die Rheinschifffahrtsgerichte.

Vom 8. März 1879.
Berlin den 8. April 1879. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8613).
Bestellnummer: 157262
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rheinschiffahrt

Reglement über den Lootsendienst auf dem Rheine innerhalb der Grenzen des Preußischen Gebietes.

Vom 24. Jun 1844.
Sanssouci, den 24. Juni 1844. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 2475).
* Regelungen zur Rheinschiffahrt in 16 Paragraphen mit Regelung des Lotsendienstes, Einteilung der Lootsen-Stationen in die preußischen Regierungsbezirke Coblenz, Cöln und Düsseldorf, mit Nennung der Wohnsitze der Lotsen mit den jeweiligen Stromstrecken: (Bezirk Koblenz:) St. Goar bis Kaub (Wohnsitz St. Goar), Oberspay bis Boppard (Oberspax), Engerser Grund aufwärts (Kaltenengers), Rolandswerth aufwärtws um den Oberwinter Grund sowie Unkelstein bis Remagen (Wiedchen und Rolandswerth); (Bezirk Köln:), Wisdorf bis Langel (Wohnsitze ebenda), Woringen bis Platthals und Langen bis Piwipp (Wohnsitz Worringen); (Bezirk Düsseldorf:) Urdenbach bis Piwipp (Wohnsitz Zons), Urdenbach bis Stürzelberg (Stürzelberg), Heert bis Düsseldorfer Hafen und bis zum Steinort bei Hamm (Düsseldorf), D. Hafen bis zur Schellenburg (Niederkassel), Kaiserswerth bis Leuchtenberger Ort (K.), Wanheim und Rasgatt bis Uerdingen (U. und w.), Rihrort und Homberg bis Werthauser-Fähr und Wwerthausen (Homberg und Ruhrort), Orsoy bis Woltersdorf und von Binsheim bis O., (Orsoy), oberhalb im Hamm bis unten im Wörth (Görsicker), Fahrt durch die Weseler Rheinbrücke (Büderich), Bislicher Kanal bis unten in der Beek am Grind (Xanten), Goldgräber bis in die Kraly (Vinnen), Reeserort bis Stadt Rees (Reeserschanz und Rees), Grieth bis Entenbusch (Grieth), Biermann bis am Rabenpoll (Emmerich) und Spick bis Rabenpoll oder Emmerich (Griethausen und Salmorth).
Bestellnummer: 151271
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rheinschiffahrt

Regulativ wegen Ausübung der Rheinschiffahrt von diesseitigen Unterthanen, und wegen des Lootsendienstes auf dem Rheine.

Vom 5ten August 1834.
Berlin, den 5ten August 1834. 5 Blatt mit zehn Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 1554).
Bestellnummer: 150684
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rheinschiffahrt

Revidirte Rheinschiffahrts-Akte zwischen Preußen, Baden, Bayern, Frankreich, Hessen und den Niederlanden.

Vom 17. Oktober 1868. Convention révisée pour Navigation du Rhin entre la Prusse, le Grand Duché de Bade, la Bavière, la France, le Grand Duché de Hesse et les Pays-Bas. Du 17 Octobre 1868.
Schloß Babelsberg, den 24. Mai 1869. S. 797-837 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 7440)
* Als Freihäfen sind genannt in Frankreich: Straßburg; in Baden: Kehl, Maxau, Leopoldshafen, Mannheim; in Bayern: Neuburg, Speyer, Ludwigshafen; in Hessen: Mainz; in Preußen: Biebrich, Ober-Lahnstein, Coblenz, Cöln, Neuß, Düsseldorf, Uerdingen, Duisburg, Ruhrort, Wesel, Emmerich; in den Niederlanden: Amsterdam, Rotterdam und Dordrecht. Beteiligte Länder und Unterzeichner waren Iin Klammer die Bevollmächtigten) der König von Preußen (Heinrich Albert Eduard Moser), Großherzog von Baden (Rudolf Dietz), König von Bayern (Wilhelm Weber), Kaiser der Franzosen (Theodor Karl Friedrich Göpp), Großherzog von Hessen (Karl Schmitt), König der Niederlande (Wilhelm Arnold Peter Verkerk Pistorius). Die Bevollmächtigen unterzeichneten zu "Mannheim, den 17. Oktober 1868". Beigegeben ist auch ein Textmuster (Mainfest und Floßschein, ein kleines Formular für Flößer).
Bestellnummer: 148474
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rheinschiffahrt

Uebereinkunft über die Schiffahrtsabgaben auf dem Rheine.

Vom 12. Oktober 1864.
Berlin, den 12. Oktober 1864. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 6100).
* Daran anschließend eine ganzseitige großzügig hervorgehobene Tabelle als "Besonderer Tarif zur Erhebung der Rheinzölle auf der Rheinstrecke von der Lauter bis Emmerich" mit Nennung der Strrecken und Orte samt Zollstellen (letztere Neuburg, Mannheim, Mainz, Caub [Kaub], Coblenz [Koblenz], Andernach, Linz, Köln, Düsseldorf, Ruhrort, Wesel). Wesel ist bei der Strecke ausgewiesen "zur Niederländisch-Preußischen Grenze bei Schenkenschanz"
Bestellnummer: 155278
16,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 5981 bis 5990 (von insgesamt 8187 Titel)