Berlin den 29. Juni 1857. 3 Blatt mit sechs Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 4706). * Rhein-Nahe-Eisenbahn-Gesellschaft (RNE). Genannt ist die Strecke von Neunkirchen, Bliestal, Nahetal, Kreuznach, Bingerbrück.
Berlin den 20. August 1917. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 11598). - Sehr guter Zustand. * Kanalisierung vom Rhein zur Weser, mit Nennung der Lippe von Wesel bis Datterln und von Hamm bis Lippstadt.
Odde, an Bord M. Y. "Hohenzollern", den 1. August 1909. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 10991). - Sehr guter Zustand. * Mit Erwähnung des auszubauenden Teiles des Dortmund-Ems-Kanals bei Datteln und von Hamm bis Lippstadt.
Berlin den 22. Januar 1921. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 12032). * Stichworte: Oberweser, Oberlauf Fulda und Werra. Mittellandkanal.
Berlin den 19. Mai 1913. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 11276). * Genannt sind darin auch der Duisburg-Ruhrorter Hafen, Fahrt zwischen Rhein und Mülheim an der Ruhr, (Benutzung Rhein-Herne-Kanal), Dortmund (Herne-) Emshäfen-Kanal, Dortmund-Henrichenburg.
Berlin 1862. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 5540). * "Seit 1862 durfte sich Rheinbach wieder "Stadt" nennen, nachdem es diese Rechte in der Franzosenzeit infolge der Gleichstellung von Stadt und Land verloren hatte". (Wikip.).