Potsdam, den 5. Dezember 1848. 2 Blatt mit drei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3066). * "Zwar erzwangen die gegenrevolutionären Kräfte der königlichen Regierung am 5. Dezember 1848 zunächst die Auflösung des Landtages, setzten dafür aber zugleich einer Verfassung von Königs Gnaden ein. Diese Verfassung, die in der Folgezeit noch in zahlreichen Punkten zugunsten des Monarchen verändert wurde, trat schließlich am 31. Januar 1850 in Kraft und blieb es bis 1918" (Wikip.).
Berlin, den 25. November 1922. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 12380). * Vor genau 100 Jahren. - Provinzialsynodalverband, Provinzialsynode Preußen.
Berlin, den 1sten Juni 1833. S. 37-48 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 1426). * Mandatsprozesse, summarische Prozesse, Verfahren ohne Kollegium, Verfahren in Bagatellsachen, Allgemeine Bestimmungen.
Heilsberg, den 11. September 1856. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 4536). * Ein Drittel der Seite betrifft die Stadtrechtsverleihung von Prüm. - Friedrich Wilhelm IV. König von Preußen hielt sich bei Unterzeichnung in Heilsberg (Ostpreußen) auf.