Sanssouci, den 4. September 1850. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 3314). * Gemeint ist wohl Postamtdirektor, Postamtvorsteher.
Berlin, Decker 1860. S. 25-56 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5305). * Bestimmungen für Porto, Postgebühren, Sendungsarten usw. im Postverein: Österreich, Preußen, Bayern, Sachsen, Hannover, Württemberg, Baden, Luxemburg, Braunschweig, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz, Oldenburg, Lübeck, Bremen und Hamburg, sowie Thurn und Taxis ensprechend 4. Deutscher Postkonferenz zu Frankfurt am Main durch 80 Artikel (Paragraphen). - Unterzeichner: Anton von Zahn, Hermann Zimmer, Friedrich Honold, Friedrich Carl August Ribbentrop, Heinrich von Pritzbuer, Hermann Lingnau u. a. - Stichworte: Deutscher Postverein, Vertrag, Postgeschichte, Philatelie.
Berlin, den 5ten September 1812. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 133). * Verfahrensweise für den Post-Versand von Tresorscheine (Angaben auf dem Kuvert, Porto Taxe, fahrende Post). - Wertbrief.
Berlin den 21. Juni 1852. 8 Blatt mit fünfzehn Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3577). * Der seltene Originaldruck von 1852.