Berlin den 19. Dezember 1921. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 12202). * Übernahme der Gebiete östlich der Weichsel (Westpreußen), das sog. "Abtretungsgebiet", aufgezählt sind auch alle Wahlbezirke.
Berlin den 9. September 1887. 6 Blatt mit zwölf Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 9229). * Fischerei, Fischfang in Ostpreußen. Interessant ist hierbei die Liste der Arten (auch mit lateinischen Namen) der Vorkommen und die Mindestgröße des genehmigten Fanges, Uhrzeiten, wie auch die zehn Gewässer mit eingeschränkten Fischereibetrieb (z. B. Wadangfluß im Kreis Allenstein, Ilgenkanal im Kreis Osterode).
Berlin, Reichsdruckerei 1911. 8 Blatt mit achtzehn Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 11130). - Sehr guter Zustand. * Über Öffentliche Wege, Wegebaulast, Wegebau u. a. in 50 Paragraphen. Als Besonderheit findet der Weg an der Grenze bei Schirwindt mit der Schirwindtflußbrücke in einem eigenen Paragraph Erwähnung [heute Grenze zu Litauen].
Berlin, Decker 1859. 4 Blatt mit sechs Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5028). * Berechtigung Pfandbriefe anzufertigen mit Einelheiten in 14 Paragraphen und einem ganzseitigen Muster (Eintausend Thaler Courant) als "Ostpreussischer Pfandbrief", Königsberg i. Pr...
Schloß Babelsberg, den 2. November 1863. 18 Blatt mit 32 Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5787). * Eine Eisenbahngesellschaft in Ostpreßen (OSG), vom Licent-Bahnhof der Provinzhauptstadt Königsberg über Fischhausen (dort Abzweig nach Palmnicken. Eine andere Strecke der Südbahngesellschaft war von Königsberg, Bartenstein über Rastenburg nach Lyck.