Berlin den 31. Januar 1859. 1 Blatt mit einer Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 5006). * Wiesdorf und Bürrig scheiden aus dem Bürgermeisterverband aus (gehören heute zu Leverkusen).
Erdmannsdorf, 23. Juni 1838. 1 Blatt (S. 421-422). Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 1920). * Verzeichnet was die Fuhrwerke und Schlitten, Schubkarren, Leute mit Vieh, Lastfuhrwerke usw. zu bezahlen haben und nennt 8 Punkte von Befreiung des Wegegeld. Unterzeichner Graf von Alvensleben.
Berlin den 26. Juni 1909. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 10960). - Sehr guter Zustand. * Die Gemeinde Georgenwerk im Kreis Oppeln kam zum Amtsgericht Kreuzburg.
Berlin den 22. Juni 1855. 4 Blatt mit sieben Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 4235). * Kreis Oppeln: Groß-Döbern, Poppelau, Klink, Chrosczutz, Schalkowitz, Alt-Poppelau, Riebnig, Alt-Cöln, Koppen und Rittergut Schwanowitz, sowie die Gemeinde Stoberau.
Berlin, den 27. August 1866. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 6408). * Wilhelmstal nach der Oderschleuse. Auf der Oderinsel bei Oppeln, dem rechten Oderufer und dazwischen und dem Mühlgraben. Mit Nennung von Baurat Rampoldt und Feldmesser Kapler.