Berlin, den 18. März 1874. 2 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8230). * Eine Abänderung bei derSchleuse zu Neustadt /E./W., für die Holzflöße des Finowkanal. Mit Nennung der Schleuse zu Liebenwalde und Oranienburg und deren Handhabung.
Berlin, den 20. November 1862. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 5635). - Am Oberrand stockfl. * Holz Flößerei in Schlesien.
Berlin, den 14. Januar 1921. 2 Blatt mit drei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 12101). * Deich an der Westoder von Stützkow abwärts, Criewen er und Schwedt er Wassergenossenschaft, Deichverband Untere Oder.
Sanssouci, den 23. Juli 1849. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 3158). - Stockflecken. * Durch Verlegung des Oderbettes nach dem Zehden er Talrand und Durchstich der Höhe bei Hohensaaten.
Berlin 1853. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 3863). * Zum Bau einer Straße von der Vereingiung der Berlin-Königsberger und Frankfurt-Küstriner Straße [Reichsstraße 1] bei Alt-Manschnow über Gorgast, Goltzow, Friedrichsaue, Zechin, Wollup, Letschin, Wilhelmsaue und Groß-Barnim bis zum Abzweig Neu-Barnim von der Poststraße Küstrin-Wrietzen. - Frankfurt an der Oder.
Sanssouci, den 5. November 1849. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3189). * Mit Textmuster-Obilgation und Zinsschein, beide im Vordruck "Freienwalde a. d. O., den...". - Bei dem Nieder-Oderbruch handelte es sich um die (hier nicht genannte) Strecke Hohenwutzen bis Stützkow, die vereinigt wurde mit dem Tief-Oderbruch von Oderberg bis Niedersaaten (Nieder-Saathen), Zehen und Lunow-Stolper Bruch.
Berlin, Decker 1854. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 4056). * Mit Plan der Anleihe für die Deichbau-Gesellschaft für das Niederoderbruch. Formulardatiert zu "Freienwalde a. d. O., den...".