Berlin, den 17. Dezember 1868. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 7296). * Meisdorf ist ein Ortsteil der Stadt Falkenstein/Harz im Landkreis Harz. - Selketal.
Berlin, den 3. Februar 1852. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 3491). * Sitz der Bergbaugeselslchaft war in Eisleben. - "Das Unternehmen war von 1852 bis 1995 hauptsächlich im Gebiet um Mansfeld, Eisleben und Sangerhausen tätig" (Wikip.).
Berlin den 2. Juni 1913. 2 Blatt mit vier Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 11286). * Genannt werden auch Gemarkung Sollnitz (heute Dessau-Roßlau, Kreis Dessau), Tilkerode (heute Ortschaft Abberode der Stadt Mansfeld, damals Kreis Ballenstedt). Als Anhang abgedruckt ist der Staatsvertrag. In 10 Paragraphen sind beim Punkte Abberode auch Ritzgerode, Molmerswende und Wippra genannt.
Dessau, den 4. März 1875. 4 Blatt mit sieben Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8380). * Mansfeld-Abberode. - Kaiser Wilhelm I., König von Preußen, hielt sich bei Unterzeichnung in Dessau auf.
Berlin, den 16. März 1863. 3 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5698). * Abgedruckt ist auch ein Textmuster der Obligation in Preußische Taler Kurant, sowie Zins-Kupon.