Neuzeit (Hessen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 41 bis 50 (von insgesamt 53 Titel)
Neustadt (Hessen)

Uebersicht der für das Jahr 1861 genehmigten Umlagen zur Bestreitung von Communal-Bedürfnissen in den Gemeinden des Kreises Neustadt.

Darmstadt am 13. Februar 1861.
Darmstadt, Großherzogliche Invalidenanstalt 1861. S. 53-60. 4°. Rückenstreifenheftung. (Hess. Reg.-Bl., 7).
* Darin auf zwei Seiten diese Veröffentlichung mit tabellarischen Angaben für die 42 Gemeinden von Affhöllerbach bis Wiebelsbach im Kreis Neustadt [Hessen]. Bei den weiteren Veröffentlichungen in dieser Ausgabe die "Bekanntmachung der Erhebung der Rheinzölle betreffend" mit Tarif Tabellen: Von der Lauter bis Emmerich für alle Güter (Streckenabschnitte Neuburg, Mannheim, Mainz, Caub, Coblemnz, Andernach, Linz, Cöln, Düsseldorf, Ruhrort, Wesel imd umgekehrt), sowie für Güter die den Rhein in Richtung Lahn verlassen (Caub zur Lahn, Coblenz der Lahn).
Bestellnummer: 176288
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Offenbach

Bestätigung einer Stiftung der Marie Juliane Meleck aus Bürgel, Landrathsbezirks Offenbach.

Darmstadt am 22. Februar 1830.
Darmstadt, Großherzogliche Invaliden-Anstalt 1830. 4 Blatt mit acht Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Hess. Reg.-Bl., 16).
Bestellnummer: 169872
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Offenbach

Uebersicht der für das Jahr 1876 genehmigten Umlagen zur Bestreitung der Bedürfnisse in den israelitischen Religionsgemeinden des Kreises Offenbach.

Offenbach, den 22. Februar 1876.
Darmstadt, Großherzogliche Invalidenanstalt 1876. S. 173-180. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. - Papierränder gebräunt.
* Auf einer Seite die Tabelle für die Juden in 11 Gemeinden im Kreis: Bürgel mit Mühlheim, Dreieichenhain (mit Götzenhain und Offenthal), Egelsbach, Groß-Steinheim (mit Hainstadt, Klein-Auheim und Dietersheim), Heusenstamm (mit Hausen und Obertshausen), Kleinkrotzenburg, Langen, Offenbach, Seligenstadt, Sprendlingen (mit Neu-Isenburg) und Weiskirchen (mit Hainhausen und Jügesheim). - Als Zufallsfund findet sich unrter der Überschrift "Oeffentliche Anerkennung einer edlen That" die Einzelheiten für Albert Schmidt aus Liebenwalde (Preußen), heute Kreis Oberhavel für eine näher bezeichnete Lebensrettung als Soldat einer Einheit.
Bestellnummer: 169952
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Postgeschichte

Bekanntmachung die Uebernahme des Bezirksbotenwesens durch die Post betreffend.

Darmstadt am 20. Februar 1861.
Darmstadt, Großherzogliche Invalidenanstalt 1861. S. 61-72. 4°. Rückenstreifenheftung. (Hess. Reg.-Bl., 8).
* Darin mit Datum vom 9. Februar in 13 Paragraphen (S. 61-70) über das Postbotenwesen im Großherzogtum Hessen, als Vereinbarung mit der Fürstlich Thurn und Taxis'schen Postverwaltung (19. Januar beschlossen durch Dr. Créve und Ludwig Bang). Über die Sendungsarten, Gebühren und Tarife, Bezirke, Einsammeln, Landpost, Zustellung usw. - Postgeschichte, Preußen.
Bestellnummer: 176289
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Postgeschichte - Vöhl

Nachtrag zu der Verordnung vom 16. April 1824, die Großherzoglich Hessischen Brief- und fahrenden Posten betr.

Darmstadt am 2. September 1830.
Darmstadt, Großherzogliche Invaliden-Anstalt 1830. 4 Blatt mit acht Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Hess. Reg.-Bl., 53).
* Darin als Erstes zur Briefpost im Großherzogtum Hessen, über den verbotenen Versand von Briefen in Schachteln, Kisten und Pakete durch die fahrenden Posten. - Desweiteren in dieser Aufgabe eine ausführliche Tabelle der Einnahmen und Ausgaben der "Landes-Kriegscommariats-Kasse zu Giessen", und die "Uebersicht der für das Jahr 1830 genehmigten Umlagen zur Bestreitung von Communalbedürfnissen in den Gemeinden des Landrathbezirks Vöhl, Provinz Oberhessen", mit tabellarischen Angaben zu den 19 Gemeinden von Asel bis Vöhl im Kreis Vöhl. - Stichworte: Postgeschichte, Preußen, Militärgeschichte, Kommunalhaushalt, Kreis Vöhl.
Bestellnummer: 169909
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pretlack, von

Bestätigung eines Vermächtnisses von Seiten des dahier verstorbenen Oberforstmeisters von Pretlack.

Darmstadt am 10. Februar 1830.
Darmstadt, Großherzogliche Invaliden-Anstalt 1830. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Hess. Reg.-Bl., 13).
* Karl Friedrich Ludwig von Pretlack (Fränkisch-Crumbach 1769 - 1830 Darmstadt), Schwiegervater des Heinrich von Gagern.
Bestellnummer: 169869
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schuldsachen

Gesetz, das Verfahren in unbestrittenen Schuldsachen bei den Untergerichten in den Provinzen Starkenburg und Oberhessen betr.

Darmstadt den 31. December 1829.
Darmstadt, Großherzogliche Invaliden-Anstalt 1830. 2 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Hess. Reg.-Bl., 5).
* Regelung der Schulden, Pfändung usw. auf dem zweiten Blatt das "Gesetz, die Abschaffung der Strafe der Brandmarkung in der Provinz Rheinhessen betreffend", "Bekanntmachung, die Namensveränderung des Simon Bernard zu Mainz betr." (der in Zukunft Simon Reichhuber heißen wird), sowie die "Bekanntmachung, die Organsiation der catholischen Kirchenangelegenheiten im Großherzogtum Hessen betr," (über zwei Seiten mit Nennung des Bischof Dr. Josephus Vitus Burg in Mainz [geb. zu Offenburg].
Bestellnummer: 169861
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Strafvollzug

Uebersicht der im Jahre 1829 durch die Gendarmerie vollzogenen Arrestationen.

Darmstadt am 16. Januar 1830.
Darmstadt, Großherzogliche Invaliden-Anstalt 1830. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Hess. Reg.-Bl., 8).
* Auflistung in Straftatgruppen von 3267 Arrestanten oder "abgelieferte" [verhaftete] Personen. Das häufigste Delikt war Forstfrevel (729), es gab alles vom Mörder bis zu Quacksalbe, auch umfangreicher falsche Angabe von Maß und Gewicht. - In diesem gedruckten Zeitdokument findet sich auch ein Verzeichnis der Kriminalstrafen ion der Provinz Oberhessen, mit 22 Namen samt Herkunft und Örtlichkeit wie Art der Straftat, z. B. "Georg Bloch zu Oberflorstadt, wegen Mißhandlung des Gräflich Görtzschen Bedienten Albrecht zu Schliz..." und weitere Kuriosa.
Bestellnummer: 169864
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Straßenbau

Gesetz, die Erbauung der Staatskunststrassen betr.

Darmstadt am 14. August 1830.
Darmstadt, Großherzogliche Invaliden-Anstalt 1830. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Hess. Reg.-Bl., 62).
* Gesetz für den Straßenbau in Hessen, Pflastern, Chaussiren der Straße, Dohlen innerhalb der Orte usw. auf zwei Seiten. - Im zweiten Teil dieser Nummer die "Bekanntmachung der Einnahmen und Ausgaben des Fonds dwer Findel- und verlassenen Kinder in der Provinz Rheinhessen..." mit Zahlen für die Anstalten in Bingen, Alzey, Oppenheim und Wor ms. (Stichworte: Waisenkinder, Findelkinder).
Bestellnummer: 169919
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Straßenbau

Gesetz, die Erbauung und Erhaltung der Provinzialstrassen im Großherogthum Hessen betr.

Darmstadt am 12. October 1830.
Darmstadt, Großherzogliche Invaliden-Anstalt 1830. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Hess. Reg.-Bl., 64).
* Gesetz für den Straßenbau in Hessen, zur Unterscheidung für den Straßenbau von Staatsstraßen und Provinzialstraßen, letztere in der Pflicht der Gemeinden.
Bestellnummer: 169921
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 41 bis 50 (von insgesamt 53 Titel)
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!