Berlin, den 28. Juni 1864. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 6097). * Enthält den Zollvertrag bzw. Handelsvertrag für diesen Bereich in 6 Artikeln. "Freier Verkehr zwischen ihren Landen" mit Tabakblätter, Tabakfabrikate, Wein und Traubenmost. Als Unterhändler der deutschen Staaten sind folgende Bevollmächtigte der Regenten genannt: Johann Friedrich von Pommer Esche, Alexander Max Philipsborn, Martin Friedrich Rudolph Delbrück, Julius Hans von Thümmel, Friedrich Theodor Bode, Gustav Thon, Wilhelm Erdmann Florian von Thielau, sowie die "bei dem Thüringischen Zoll- und Handelsvereine betheiligten Souveraine" von Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß ältere Linie, Reuß jüngere Linie (mit Nennung der abgedruckten Titel Hoheit, Herzog, Durchlaucht Fürst bzw. Fürstin). * Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Wein".
1886. 1 Blatt mit einer Spalte Text. Folio (ca. 40,0 x 27,5 cm). - Sehr guter Zustand. * Ansicht: "Bruder Kellermeister" (Holzstich von Schweigel nach J. E. Gaißer, 23,6 x 28,9 cm). * Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Wein".
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doctorwürde bei der hohen philosophischen Facultät der Kgl. Bayer. Friedrich-Alexander-Universität zu Erlangen. Separatdruck aus Zeitschrift für Naturwissenschaften. Mit Textabb. und 4 Tafeln (Tabellen).
Halle, Druck Gebauer-Schwetschke 1891. 72 S. Orig.-Geheftet. - Titel alt gestempelt. * "...eingereicht von Friedrich Schaumann aus Heiligenfelde bei Syke. Apotheker am Neuen Allgemeinen Krankenhause zu Hamburg-Eppendorf" (Titel). * Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Wein".
Schaffhausen. Naturforschende Gesellschaft 1970. 63 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Karton (Umschlagkanten ganz leicht lichtgebräunt). (Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen, 23/1971). - Innen sehr guter Zustand. * Schaffhausen: Beiträge über den Weinbau bis 1850, im 19. Jahrhundert, die Technisierung, Verwertung des Wein einst und jetzt in der Schweiz usw. * Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Wein".
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb. (8,8 x 9,2 cm).
1880. 1 Blatt. Ca. 37,5 x 17,0 cm. - Einmal gefaltet. * "Seit der Schaumwein zum...vielbegehrten Genußmittel geworden...ist man eifrig bemüht, solchen auf künstlichem Wege...herzustellen. Diesem Zweck dienen auch die von N. Greler in Halle a. S. neuerfundenen und demselben vom Deutschen Reich patentirten Maschinen und Apparate zur Champagnerbereitung nach neuen, gleichfalls von Greßler erfundenen und patentirten methode". - Halle an der Saale. Champagner, Sekt, Schaumwein. * Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Wein".
Berlin, Reichsverlagsamt 1941. S. 211-214 (direkt). 4°. Rückenstreifenheftung. (RGBl. I, Nr. 43). - Sehr guter Zustand. * Regulung des Anbaus von Reben im Sudentenland und in Österreich. (Rebschulen, Amerikaner-Schnittgärten, bestockte Weinberge usw.) auf zwei Seiten. Es schließen sich noch zwei Verordnungen zum Luftschutz und zur "Krankenversicherung in den sudetendeutschen Gebieten" an. - Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Wein".
Separatum aus einer Zeitschrift. Mit 1 doppelblattgroßen farbigen lithograph. Tafel.
1862. 1 Blatt mit einer Seiten Text und die Tafel. 8° (21,0 x 14,5 cm). Rückenstreifenheftung. - Papierränder des Textblattes gebräunt mit schwachen Wasserrand. * Eine Beschreibung von "F. C. Heinemann, Kunst- und Handelsgärtner in Erfurt". "Die Trauben-Kulturen in den königlichen Gärten zu Potsdam..." werden beschrieben und dessen Hofgärtner Carl Fintelmann mit seiner in Berlin 1860 und Erfurt 1861 prämierten Züchtung beschrieben, sowie "Weintreiberei" und "ein eigentlicher Weinberg" etc. genannt. Die anonyme Farblithographie zeigt die "Neue Traube "Lenné's Ehre". * Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Wein".
Niedernhausen, Falk 1999. 79 S. Farbig illustr. Orig.-Pbd. (Vinoteca). - Sehr guter Zustand, neuwertig. * Ein geschmackvoll gestaltetes Buch, auch mit Abbildungen von Etiketten, Speisevorschläge, etwas Landeskunde usw. - Burgunder Wein (Burgunderwein), Vignoble de Bourgogne vin. * Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Wein".
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 8 Abb.
1845. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Folio (36,0 x 25,5 cm). * Das Alkoholometer von Brossard-Vidal in Toulon im Verhältnis zu dem Apparat von Gay-Lussac. Das Thermoalkoholometer war eine Erfindung von Friedrich Gröning (1822), die sich nur der äußeren Form nach Brossard-Vidal zu Nutzen machte. Später wurde das Verfahren (Ermittlung von Mostgewicht) durch Ferdinand Oechlse aus Buhlbach bei Baiersbronn (seit 1794 in Pforzheim) verbessert und bereits 1825 publiziert, sowie durch die Erfindung der Mostwaage (ab ca. 1830) weiterentwickelt. * Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Wein".
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 5 Abb.
1848. 1 Blatt mit vier Spalten Text. Folio (37,5 x 26,5 cm). * Darstellungen: "Erziehung des Weinstocks am Spalier", "Erziehung des Weinstocks am Spalier", "Erziehung des Weinstocks am Spalier", "Erziehung des Weinstocks am Spalier" und "Erziehung des Weinstock am Spalier" (Holzstiche). * Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Wein".