Milchwirtschaft

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 111 bis 120 (von insgesamt 159 Titel)
Njegovan, Vladimir

Zur Bestimmung der Phosphatide in der Milch.

Vorläufige Mitteilung. Sonderdruck aus: Biochemische Zeitschrift. Beiträge zur chemischen Physiologie und Pathologie.
Berlin, Julius Springer 1910. S. (491-)493. Gr.-8°. Orig.-Karton (Oberrand numeriert, gestempelt). - Innen sehr guter Zustand.
* "Eine Arbeit aus dem kgl. kroat.-slav. Landes-Agrikulturchemischen Institut zu Krizevci, Kroatien". - Križevci (dt. Kreuz, Kroatien). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Milchwirtschaft").
Bestellnummer: 135852
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Osnabrück

Dierks & Möllmann, Osnabrück, Spezialfabrik von Molkerei-Maschinen.

Illustrierte Zeitschriftenanzeige. Mit 2 Abb.
Ohne Druckvermerk (ca. 1892). 17,6 x 10 cm.
"Empress-Separatoren", "Viktoria-Separatoren" (Abbildung, mit Fabrikschild "Victoria Patent / Watson, Landlaw & Co / Glasgow") und "Holsteinische Buttermaschinen".
Bestellnummer: 58790
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ostfriesland
Marre, Eugène

Les Brebis Laitiéres de la Frise Orientale et leurs Croisements en Hongrie.

(Rapport sur une mission d'études). Mit 9 Tafeln. Extrait du "Cultivateur du Sud-Centre".
Rodez, Druck Carrére 1911. 61 S. Kl.-8°. Orig.-Karton (gestempeltes Bibl.-Exemplar). - Vorsatz mit Widmungsstempel des Autors, unaufgeschnitten, Innen sehr guter Zustand.
* Über ostfriesische Milchschafe und ihre Kreuzungen in Ungarn von "E. Marre Professor départemental d'Agriculture de l'Aveyron" (Titel), die Tafeln zeigen Schafe von Jever (Ernst Daun), Kecskemet (2), Tatraalja (2), Akademie Kassa, Rimaszombat, Györ ([Raab] 2, M. L. de Gyertyanffy), Somogy Szentimre ([Schomodei], 2); unter den Kapiteln ein Beitrag über regionale Rassen "Troupeaux des environs de Kesmark" (Bestände in der Umgebung von Kesmark), sowie über Kassa, Kecskemet, Bosnien und la race de Frise dans L'Aveyron. - Milch, Schafe, Schafzucht. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Milchwirtschaft").
Bestellnummer: 135682
40,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Paris

"Die Milchversorgung von Paris: Ankunft der Milch auf dem Nicolai-Bahnhof".

Holzstich von E. Tilly nach Zeichnung von Kalnay. Oben rechts Nebenbild des Expeditonshofs).
1883. 22,2 x 31,7 cm.
Gare ferroviaire Nicolai de Paris (Rue de Charenton), Train de Lait: Déchargement d'un wagon. - Eine nächtliche Szene: Bei Beleuchtung laden Milchfuhrmänner Eisenbahnwaggons unter einer Halle aus und geben die Milchkannen auf Karren und Fuhrwerke ("Laiterie..."). Aus dem rückseitigen Text geht hervor, dass die Gesellschaft der Lyoner Bahn ganze Milchzüge hatte und durch Milchverfälschung vier beschriebene Qualitätsstufen verkauft wurden.
Bestellnummer: 74652
27,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Paris

"Pariser Skizzen: Eine Butterversteigerung in den Hallen".

Anonymer Holzstich nach Zeichnung von L. v. Elliot.
1879. 22,5 x 34,4 cm.
Auktion von Butter und andere Milchprodukte (Käse etc.). Lebhafte Szene, Versteigerung, Butterprüfung, Käsewaage, Käsetransport usw.
Bestellnummer: 78204
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Paris

Die Geflügel-, Butter- und Käseausstellung in Paris 1866.

Illustrierter monogrammierter ("G. W.") Zeitschriftenartikel. Mit 1 Abb.
1867. 1 Blatt mit einer durchgehenden Textspalte. Schm.-4° (ca. 29 x 9,0 cm).
Interessant ist auch die Aufzählung der deutschsprachigen Aussteller, darunter erhielten einen Preis Herr von Kries (Frankwitz in Ostpreußen) für Limpurger Käse, Herr Schnetzer (Kempten) für Schweizerkäse (Gruyère), Graf Serenyi aus Luhatschowitz (Böhmen) für Schaf- und Ziegenkäse, sowie Schmidt (verschiedene Sorten, Wehr in Baden), Engel (Ulm, für nachgemachten Schweizerkäse). Vertreten waren desweiteren Brüning (Höxter), Heß (Kiel), Jakobi (Stau in Hessen-Kassel), Schultz (Extenbrock Kreis Minden), Ritter Eduard von Raab (Gresten, Niederösterreich), Krätzschmar (Szombath), Illgen (Mittweida) und Raedler (Lindenberg). Die Abbildung zeigt "Fouiu's Butter-Maschine" (ein Hersteller aus Triel, Seine et Oise).
Bestellnummer: 90184
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Peters, Alfred

Praktische Einführung der Sommer-Stallfütterung verbunden mit Fruchtwechselwirthschaft mit besonderer Berücksichtigung des Molkereibetriebes.

Mit 3 gefalt. federlithograph. Tafeln und 1 Karte.
Wismar und Ludwigslust, Hinstorff 1860. 268 S., 2 Bl. (Inhaltsverz.). Leinenband d. Zt. mit Rückenvergoldung (Einband mit Fleckchen). - Stockflecken.
Die Auflage mit der später fortgelassenen "Karte von 1859", welche für die Fläche eines Gutes die Schläge beispielhaft darstellt. Neben der "rationell betriebenen Kuhhaltung und Molkerei" war der Zweck des Buches "...von Fr. Peters. Siedenbollentin in Vorpommern" (Titel, die Vorrede unterzeichnet zu "Siedenbollentin bei Treptow a. T., im März 1860") eine "allgemeine Einführung der Sommer-Stallfütterung, verbunden mit Fruchtwechsel-Wirthschaft" (Vorrede). Mit gedruckten Widmungsblatt für den "Gönner und Verpächter dem Herrn Regierungsrath von Bülow-Rieth". Die Tafeln zeigen Ansichten und Grundrisse eines Ökonomiegebäudes mit Milchkeller.
Bestellnummer: 90084
60,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pieper, Wilhelm

Produktions-Bedingungen von Genossenschafts-Molkereien.

Berlin, Parey 1910. IV, 183 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag. (Landwirtschaftliche Abhandlungen des Instituts für exakte Wirtschaftsforschung, 3). - Unaufgeschnitten.
Die Betriebswirtschaft im modernen Molkereibetrieb aus damaliger Sicht teilt das Buch in die beiden großen Abteilungen: Betriebsausgaben und Betriebseinnahmen. Herausgegeben durch das in Rostock ansässige Institut von R. Ehrenberg.
Bestellnummer: 90067
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pleser, Joseph

Zur Kenntnis der Milchsäuregärung mit Bacillus Delbrücki in verschiedenen Nährlösungen.

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde genehmigt von der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Mit 16 Tabellen.
Bensheim, Druck Beger 1926. 56 S., 1 Bl. (Lebenslauf). Gr.-8°. Orig.-Geheftet. - Titelblattrückseite alt gestempelt, untere Ecke gestaucht.
"Von Joseph Pleser aus Frankfurt am Main" (Titel). - Referent: Professor Dr. H. Thoms. Korreferent: Professor M. Bodenstein.
Bestellnummer: 115596
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Popp, Max

Neuzeitliche Verwertung von Molken und Magermilch.

Mit 1 Abb.
Ohne Druckvermerk (ca. 1920). 8 ungez. S. Orig.-Geheftet.
Über die Umwandlung der Molke als Futter. Die Abb. zeigt einen Apparat von Wurm zum Eindämpfen der Molke. Aus dem Text geht hervor, dass die Molkerei Rastede i. Oldbg. seit längerer Zeit Molke eindickt und eine Musteranlage in der Molkerei Delmenhorst eingerichtet ist. - "...von Professor Dr. M. Popp, Oldenburg i. O., Vorsteher der Versuchs- und Kontrollstation der Oldenburgischen Landwirtschaftskammer" (Titel).
Bestellnummer: 90070
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 111 bis 120 (von insgesamt 159 Titel)