Allgemein

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 163 Titel)

Der deutsche Aufstieg.

1933, No. 30-34 [5 Ausgaben], "29. Juli" bis zur "September-Nummer".
Köln, Verlag Freiwirtschaftswerbung 1933. Jeweils 4 bis 6 ungez. Seiten. 48 x 32 cm. - Zeitungsüblich gefaltet.
* Verantwortlich zeichnet P. Scheer. -Schlagzeilen: "Arbeitslosigkeit und Warenpreisindex", "Geld gibt Macht / Die Elite des vergangenen Systems", "Der Kampf zwischen Rossevelt u. Morgan", "Kapitalbildung durch Sparen", "Das Ende der Notzeit - Der Aufstieg beginnt", Artikel über Silvio Gesell, Schwundgeld, Währung, Görreshaus-Skandal, Roland-Bund, Schwanenkirchen usw. Kleinanzeigen aus dem Umfeld der FFF. Die Kopfleiste mit dem erneuerten Symbol der Freiwirtschaftsbewegung in Form eines Adlers, darunter Leitspruch "Der Kampf aller schaffenden Deutschen / gegen den Hunger gegen die Not, für die Wahrheit" / / "Durch eine amtliche nationale Währung und ein nationales / Bodenrecht zu einer natürlichen Wirtschaftsordnung".
Bestellnummer: 90593
75,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Der deutsche Aufstieg.

3. Jahrgang, 1933, Nr. 6, Juni-Juli. Mit großer Titelillustration (Sammelbild mit Ansichten aus Wörgl).
Köln, Verlag Freiwirtschaftswerbung 1933. 4 ungez. Seiten. 48 x 32 cm. - Zeitungsüblich gefaltet.
* Dekoratives Stück mit Sammelbild "Bürgermeister...Untergruppenberger / Arbeitswertschein (Geldschein), Außenfront der Raiffeisenkasse und Geldwechsel am Kassenschalter. Darüber die Schlagzeile: "An die Weltwirtschaftskonferenz! Der Weg zur Rettung!" Das Wunder von Wörgl!". Verantwortlich zeichnet P. Scheer. Artikel über "Nationalsozialismus und Freiwirtschaft", "Zwei große Deutsche" (Hitler und Silvio Gesell) usw. Kleinanzeigen aus dem Umfeld der FFF. Die Kopfleiste mit dem erneuerten Symbol der Freiwirtschaftsbewegung in Form eines Adlers, darunter Leitspruch "Der Kampf aller schaffenden Deutschen / gegen den Hunger gegen die Not, für die Wahrheit" / / "Durch eine amtliche nationale Währung und ein nationales / Bodenrecht zu einer natürlichen Wirtschaftsordnung".
Bestellnummer: 90595
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Der deutsche Aufstieg.

Sonderausgabe. Der Westen.
Köln, Der Westen (Friedrich von der Heyden) vereinigt mit "Der deutsche Aufstieg" [1933]. 4 ungez. Seiten. 50 x 35 cm. - Zeitungsüblich gefaltet.
* Wohl ein Rettungsversuch der Zeitung "Der deutsche Aufstieg", ca. Herbst 1933. Das Zeichen der Freiwirtschaftsbewegung ist bereits verschwunden. Schlagzeile: Nationen in Angst / Die Wahrheit marschiert!" (mit Zitate von Hitler). Vorderseitig der genannte Artikel und Einzelheiten zum Vertrieb und Abonnement des Blattes, rückseitig lokale Anzeigen aus Köln. "Der Westen" erschien zweimal wöchentlich mit der Beilage "Der deutsche Aufstieg", der Bestellschein ging noch an P. Schweer.
Bestellnummer: 90596
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Der deutsche Volkswirt.

Zeitschrift für Politik und Wirtschaft. Herausgeber: Gustav Stolper (bis 1933, Nr. 30), danach ohne Nennung eines Herausgebers. 7.-17. Jahrgang, 1932-1943 (7. Jahrgang 1933/34 mit 2 Beilage-Bänden).
Berlin, Deutscher Volkswirt 1932-1943. Folio. Orig.-Leinenbände. - Einheitliches gestempeltes Bibl.-Expl., Einbände mit etwas Gebrauchsspuren, Innen sauber.
* Redakteur 1932 bis März 1933 (Nr. 23) Carl Landauer (Nowawes), danach Gustav Stolper bis Nr. 30 und (ab Juli 1933:) Peter Wallner bis zu dessen Ende. - 1932-33 als zwei Halbjahresbände, danach in Vierteljahresbände pro Jahrgang gebunden. Die Sammlung bietet einen Einblick zur Wirtschaftsgeschichte im Nationalsozialismus von der Gleichschaltung bis in die Kriegswirtschaft hinein. Anfangs mit Beilagen ("Die Börse", "Literatur" als erste [und einzige] Nummer von Carl Landauer mit einem Beitrag von Theodor Heuss, "Der technische Fortschritt" u. a.), später integriert ("Die Wirtschaft im neuen Deutschland", "Das neue Reich und das Ausland" etc.), oder als Themenhefte erschienen. Die Zeitschrift wurde am 10. März "auf einen Monat" von Adolf Hitler verboten (Meldung in Nr. 24/28), danach erscheint Gustav Stolper auch als Redakteur bis zum Wechsel am 1. Juli 1933. Für Verlag und Redaktion unterzeichnen mit diesem Umbruch ein Geleitwort Otto Meynen und Franz Reuter [beide bereits durch "Deutsche Führerbriefe" verbunden]. Als verantwortliche Hauptschriftleiter werden in Folge Franz Rüter, ab 1938 Hans Baumgarten genannt. Für einzelne Ressorts verantwortlich sind Georg Katona (Börse), Paul Osthold, Günter Oeltze von Lobenthal, Hand W. Aust und Hans Fezer.
Bestellnummer: 34155
2.000,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die BG RCI - Versicherungsschutz, Rehabilitation und Leistungen.

Die BG RCI - Versicherungsschutz, Rehabilitation und Leistungen.

Mit zahlr. farb. Abb. Hrsg.: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie.
Heidelberg, Jedermann-Verlag 2021. 31 S. Farbig illustr. Orig.-Umschlag. (Allgemeine Themen. A 007-3). - Sehr guter Zustand.
* BG RCI A007-3 1/2021 * ISBN 978-3-86825-258-3 * Reihe:
Bestellnummer: 166714
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dokumentation. Zukunft der Arbeit. The Future of Work.

Dokumentation. Zukunft der Arbeit. The Future of Work.

Symposium "Zukunft der Arbeit" vom 5. und 6. Dezember 1996 in der Berufsgenossenschaftlichen Akademie (BGA). Symposium "The Futre of Work" on 5 and 6 December 1996 at the Berufsgenossenschaft Academy (BGA). Mit Diagrammen.
Sankt Augustin, Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften 1997. 197 S. Text in Deutsch/Englisch. Farbig illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand.
* Enthält 8 Vorträge namhafter Autoren, als Eingangsreferat über den Themenpark der EXPO (Birgit Breuel), zu "Telearbeit: Eine neue Arbeitskultur mit mehr Produktivität für die Unternehmer und mehr Selbstbestimmung für die Mitarbeiter" (Werner Zorn), Zukunft (Knuth Hennecke), Zukunft (Hans-Jörg Bullinger, Stefan Zinser), "Vergangenheit und Zukunft der Arbeit. Ethische Perspektiven" (Walther Ch. Zimmerli), Theodor Diener (Themenpark EXPO) , sowie zwei englischsprachige Beiträge "Some Keynote Issues of the Report to the Clube of Rome: The Employment Dilemma and the Future of Work" (Orio Giarini and Partick M. Liedke) und "Approaches to the Future of Work" (Ruth Pamela Engo-Tjega). Allesamt mit nachfolgender Diskussion. * ISBN 3-88383-438-6 *
Bestellnummer: 165807
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Einkaufsquellenwerk der W.E.Z. Organisation.

Hrsg. von der Verlagsanstalt des Leipziger Messamts G.m.b.H., Reichsmessestadt Leipzig C 1.
6. Inlands-Ausgabe. August 1940. 2480 Spalten. 4°. Farbiger Orig.-Pbd. (Rücken geplatzt, Ecken und Kanten berieben, Buchblock locker).
Bestellnummer: 67220
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fehlzeiten-Report 2000.

Fehlzeiten-Report 2000.

Zukünftige Arbeitswelten: Gesundheitsschutz und Gesundheitsmanagement. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Mit sehr zahlr. Abb. und Tabellen.
Berlin und Heidelberg, Springer 2000. XXV, 555 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Kartonband (Rückensign.). - Sehr guter Zustand, lediglich auf Innendeckel Strichcode-Etikett.
* Hauptkapitel: "A. Schwerpunktthema: Zukünftige Arbeitswelten. Herausforderungen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz. B. Schwerpunktthema: Betriebliches Gesundheitsmanagement - Erfolgreiche Strategien und Praxisbeispiele. C. Daten und Analysen". - Herausgeber: Bernhard Badura, Martin Litsch, Christian Vetter. * ISBN 3-540-67570-1 *
Bestellnummer: 171381
38,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fehlzeiten-Report 2011.

Fehlzeiten-Report 2011.

Führung und Gesundheit. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Mit sehr zahlr. Abb. und Tabellen.
Berlin und Heidelberg, Springer 2011. XIX,438 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Kartonband. - Sehr guter Zustand, lediglich auf Innendeckel Strichcode-Etikett.
* Hauptkapitel: "Blickpunkt Mitarbeiter. Blickpunkt Führungskräfte. Unterstützungsangebote zu gesundheitsgerechter Führung. Beispiele aus der Unternehmenspraxis". - Herausgeber: Bernhard Badura, Antje Ducki, Helmut Schröder, Joachim Klose, Markus Meyer. * ISBN 978-3-642-21654-1 *
Bestellnummer: 171382
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Freiwirtschaftliche Presse.

3. Jahrgang, Nr. 47, 24. November 1933.
Essen, Drei-Firn-Verlag Hans van de Sandt 1933. 6 ungez. Seiten. 50 x 34 cm. - Zeitungsüblich gefaltet, Oberrand mit ganz schmalen Abriss des unbedruckten Papiers.
* Schlagzeile: "Das Krisengeschäft von J. P. Morgan / Auch im Winter keine Arbeitslosen Krisenopfer des deutschen Handels / Freiwirtschaft und wirkliches Leben / Die erste freiwirtschaftliche Tageszeitung". Leitartikel: "Vom Klassenkampf zur Volksgemeinschaft" (Konrad Brombach). Verantwortlich zeichnete Kurt Becker zu Buer in Westfalen. Druck bei Hassel & Pohl in Essen). Auf der Titelseite ist ein fetter Zweispalter mit dem Hinweis der freiwirtschaftlichen Tageszeitung zu Bern durch Gründung einer Aktiengesellschaft von "Sonderegger, Schwarz und ich" (N. N.), um die Idee der Freiwirtschaft weiterzutragen. "Da wir ja alle sozial und geistig frei sind..." u. a. Enthält auch Mitteilungen des FWB (Freiwirtschaftsbund), deren Ortsgruppen, sowie hauptsächlich Anzeigen des Verlags zu Wörgl, Freiwirtschaft usw. Aus dem Symbol der Bewegung ist auf der Kopfleiste ein "FP" geworden. - Freiwirtschaftsbewegung.
Bestellnummer: 90597
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 163 Titel)