Schlesien

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 241 bis 250 (von insgesamt 317 Titel)
Liegnitz

Städtische Wilhelms-Realschule in Liegnitz.

Beilage zum Jahresbericht der...1895, 1897, 1899, 1901, 1903, 1907, 1909 und 1911. Zus. 8 Teile.
Liegnitz, Druck Carl Seyffarth, H. Krumbhaar, 1895-1911. 4° (1897) und Gr.-8°. Orig.-Geheftet. Gestempelt.
Enthält wissenschaftliche Abhandlungen von Direktor Fr. W. Frankenbach ("Entwicklungsgeschichte der städtischen Oberrealschule in Liegnitz", mit 4 Tafeln und Lehrerverzeichnis), O. Siemt, Richard Borck und Wilhelm Holzapfel. - Alles in dem Zeitraum Erschienene, zuvor nur 1887, 1889 und 1891.
Bestellnummer: 65965
90,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Liegnitz

Städtisches Evangelisches Gymnasium zu Liegnitz.

Jahresbericht...1868, 1872, 1875, 1878, 1880, 1883 und Beilagen zu 1890, 1892, 1898, 1900, 1902, 1904, 1906, 1908 und 1912. Zus. 15 Teile.
Liegnitz, Druck H. Krumbhaar, Wilhelm London, Oscar Heinze, Carl Seyffarth, 1868-1911. 4°. Orig.-Geheftet. Alt gestempelt, Titelblätter tlw. mit Staubrand, 1880 Titelblatt sehr stark staubfl. und ereste Blätter knitterig.
Enthält Schulnachrichten des Direktors Karl Eduard Güthling, alle mit Listen der Abiturienten. Die Abhandlungen von den Lehrer Andreas Spengel, Karl Eduard Güthling (2, "Beiträge zur Statistik des Gymnasiums von 1867-1877") Franke, Preuss (2), Wilhelm Gemoll (5, "Die Handschriften der Petro-Paulinischen Kirchenbibliothek in Liegnitz"), Friedrich Kappe, Otto Güthling und Carl Willing.
Bestellnummer: 65967
190,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Liegnitz
Baerecke, Paul

Zum Friedrichstage. Die Schlacht von Liegnitz am 15. August 1760.

Vortrag gehalten in der Militärischen Gesellschaft zu Berlin am 23. Januar 1906. Mit 6 Skizzen.
Berlin, Mittler und Sohn 1906. S. 187-204. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Beiheft zum Mil.-Wochenblatt 1906).
Die Karten und Skizzen zeigen die Truppenbewegungen um Liegnitz und Goldberg, sowie 3 Pläne der Schlacht im Verlauf. "Baerecke, Major, Militärlehrer an der Kriegsakademie (m. d. U. des Generalstabes)" (Titel).
Bestellnummer: 111325
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lipinsky-Gottersdorf, Hans

Der Sprosser schlug am Pratwa-Bach.

Geschichten und Berichte.
Würzburg, Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn 1984. 201 S. Kl.-8°. Orig.-Leinen mit Schutzumschlag. - Tadelloses Exemplar.
Heimat an der Prosna. Morgen regnet es in den Bergen. Der Strick. Das Vorwerk Kiefernheide. In Sachsen. - Schriftsteller 1920 zu Leschnitz am St. Annaberg (Oberschlesien) geboren.
Bestellnummer: 89947
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Löben

Die Ackergeräthe und Maschinen von Rud. Sack in Löben bei Lützen.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb.
1858. 2 Blatt mit einer Spalte Text. 6,5 x 27,0 cm. - Das zweite Blatt (da nur Text) in Fotokopie.
* Ansicht: "Rajolpflug, erfunden von Rud. Sack in Löben bei Lützen" und "Rajolpflug, erfunden von Rud. Sack in Löben bei Lützen" (Holzstiche, 5,5 x 10,5 und 5,6 x 11,6 cm). - Rudolph Sack: "Obwohl der Fabrikant Schwarz schon in den 1820er Jahren erstmals Geräte aus Metall baute, bestanden der Großteil solcher Geräte immer noch aus Holz. 1850 baute Sack in Löben mit Unterstützung durch den Dorfschmied den ersten deutschen Pflug aus Eisen bzw. Stahl" (Wikip.). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Sachsen-Anhalt").
Bestellnummer: 137502
40,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lorenzberg
Anonym

Abschiedspredigt bei meinem Abgange von Lorenzberg am 28. August 1842.

Ueber Philipper 1,6.
Münsterberg, Regwer Buchdruckerei 1842. 10 ungez. S. Kl.-8°. Geheftet. Etwas stockfl., kl. Name d. Zt. auf Titel, Text mit etlichen kleinen Anmerkungen von einem Schreiber d. Zt.
Kreis Strehlen.
Bestellnummer: 61242
20,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lubos, A.

Die schlesische Romantik.

Würzburg 1956. V, 148 S. Orig.-Karton. (Ostdt. Beiträge a. d. Göttinger Arbeitskreis, I).
Bestellnummer: 60162
15,30 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lüttichau, Maximilian Graf von
Schmidt, Fritz

Maximilian Graf von Lüttichau.

Ein treuer Diener seines irdischen und himmlischen Königs. Mit Porträt.
2. Aufl. Liegnitz, Buchhandlung des Schlesischen Privinzialvereins für Innere Mission 1911. Titel, 2 Bl., 248 S. Orig.-Leinen mit Goldtitel. Sauberes Exemplar.
Das Vorwort des Autors datiert in Sebnitz. - Kapitel über den in Strehlen geborenen Graf Lüttichau: Familie (die Mutter war eine geborenen Gräfin von Richthofen, Gnadenberg), Kindheit, Dienst im 1. Garde-Regiment zu Fuß 1866, Kammerherr der Königin Elisabeth 1867-1870, Schlesischer Rittergutsbesitzer (Bellmannsdorf und Matzdorf bei Löwenberg in Schlesien, und christlicher Hausvater, Wirksamkeit in Ballenstedt und Niesky (Jugendpflege, Gründer der Parochie Oedernitz) sind die wesentlichen Kapitel. - Unter den zahlr. Abb. auch ein Porträt des Kameraden von Brederlow vor Paris 1870-71, Gebäude im Park von Sanssoucci u. v. a. aus den oben erwähnten Orten.
Bestellnummer: 89497
45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Martini, J.

Deutsche Heimat Oberschlesien.

Mit Zeichnungen von E. Mohr.
Krefeld, Selbstverlag (1966). 264 S. Orig.-Leinen.
Bestellnummer: 60885
10,20 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Matzner, Thorismund

Landwirtschaftliche Organisationen in Österreich-Schlesien nach dem Jahre 1848.

Hrsg. [vom] Absolventenverband der früheren landw. Landeslehranstalten Oberhermsdorf/Sudetenschlesien e. V. Mit Abb. und Faksimiles.
Landsberg und Überlingen 1984. 132 S. Manuskriptdruck. Orig.-Umschlag.
Bestellnummer: 34273
12,80 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 241 bis 250 (von insgesamt 317 Titel)