Einkehr, Heimkehr ohne Paß - ohne Visum. Eine Sammlung heiterer und besinnlicher Beiträge von Autoren aus schlesischem Geist in Hochdeutsch und Mundart. Mit 85 Ansichten von Schlesien - wie es einst war - nach Darstellungen von Theodor Blätterbauer und Rudolf Drescher.
3. Aufl. Würzburg, Bergstadtverlag Korn 1987. 436 S. Gr.-8°. Orig.-Leinen mit farbig illustr. Schutzumschlag. - Sehr guter Zustand, neuwertig, noch in Folie.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1846. 1 Blatt mit einer Seite Text. Folio (ca. 36,0 x 25,5 cm). - Weißer Papierunterrand etwas abgegriffen und mit Einriss alt hinterlegt. Ansicht: "Denkmal des Friedens, errichtet zu Militsch in Schlesien von Joachim Carl Graf von Maltzan im Jahre 1814". - Maltzahn.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb.
1863. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Folio (ca. 40 x 26,5 cm). * Der Beitrag nimmt Bezug auf die damalige Buch-Neuerscheinung von Eduard Petzold's "Landschafts-Gärtnerei" (1862), aus dem hier 2 von 12 Ansichten wiedergegeben sind (anonyme Holzstiche, je 12,9 x 19,6 cm) - beide den Angaben im Text zufolge aus dem Park in Muskau. Textlegenden: "Petzold's Landschaftsgärtnerei: Der Park zu Muskau; wildwachsende steile Uferpartie an der Neiße" und "Petzold's Landschaftsgärtnerei: Die obige Partie nach Herstellung eines Durchbaues nach dem Flusse zu". - Fürst Hermann Ludwig Heinrich von Pückler-Muskau.
Mit 14 großen mehrfach gefalt. farb. Karten und 3 mehrf. gefalt. Beilagenkarten im hinteren Deckel.
Ohne Druckvermerk [1921]. Titel, 1 Bl., 34, 98 S. 4°. Orig.-Karton. * Teil I "Note über die Volksabstimmung" (Wahlbeeinflussung etc.), 34 S., Teil II "Denkschrift des oberschlesischen Berg- und Hüttenmännischen Vereins und der Handelskammer" (für den Regierungsbezirk Oppeln), "..der oberschlesischen Handwerkskammer" (für den Regierungsbezirk Oppeln), "...des oberschlesischen Landbundes", "...der deutschen Gewerkschaften", "...über die religiöse Seite des oberschlesischen Problems" (unterzeichnet von Prälat Tylla Pfarrer bei St. Hedwig in Königshütte, Geistlicher Rat Buchwald, Pfarrer bei St. Maria in Beuthen, Pfarrer Strzyz Godullahütte bei Beuthen).
Ohne Druckvermerk [1921]. Titel, 1 Bl., 98 S. 4°. Halbleinenband mit Titelschild und eingebundenen Orig.-Karton (dieser braunfleckig). - Es erschien dazu ein umfangreicher Kartenteil, der hier nicht beigegeben ist, Umschlagrückseite gestempelt. * "Denkschrift des oberschlesischen Berg- und Hüttenmännischen Vereins und der Handelskammer" (für den Regierungsbezirk Oppeln), "...der oberschlesischen Handwerkskammer" (für den Regierungsbezirk Oppeln), "...des oberschlesischen Landbundes", "...der deutschen Gewerkschaften", "...über die religiöse Seite des oberschlesischen Problems" (unterzeichnet von Prälat Tylla Pfarrer bei St. Hedwig in Königshütte, Geistlicher Rat Buchwald, Pfarrer bei St. Maria in Beuthen, Pfarrer Strzyz Godullahütte bei Beuthen).
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 4 Ansichten (Holzstiche nach Zeichnung von L. A. Lamche).
1880. 1 Blatt mit einer Seite Text. Folio (40,5 x 28 cm). Textende als Kopie. Ansichten: "Kleiner Bauernhof", "Häuslerwohnung", "Keine Nahrungsmittel mehr!" (Innenansicht einer ärmlichen Wohnstube), "Nach dem Eisgang der Oder" (Mutter mit Wickelkind auf dem Eis am Ufer der Oder, dahinter strohgedeckter Bauernhof und eine dörfliche Kulisse).
Illustrierter monogrammierter ("Fr.") Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1866. 1 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (39,5 x 27,5 cm). * Darstellung: "Oberschlesische Bauern" (Holzstich nach M. Koska, 23,0 x 18,2 cm), ein stolzes Paar in Tracht, dahinter weitere ländliche Figuren. - Landwirtschaftsgeschichte.