Illustrierter monogrammierter ("Fr.") Zeitschriftenartikel. Mit 1 Abb.
1866. 2 Blatt mit einer Spalte Text. 14,0 x 27,5 cm. - Das erste Blatt (Text) in Fotokopie. * Ansicht: "Ratibor in Schlesien" (Holzstich, 13,3 x 23,0 cm) zur Zeit des Krieges, im Vordergrund ein einzelner Soldat, im Mittelgrund marschierende Infanterie in Richtung Stadtkulisse.
8.-10. (1876-78) und 47. Jahresbericht (1914-15), sowie Beilagen für 1884, 1885, 1890, 1891, 1895, 1899, 1907 und 1912. Zus. 11 Teile.
Reichenbach i. Schl., Druck M. Milisch 1876-1912. 4°. Orig.-Geheftet. Teilw. Staubränder, 1884 und 1885 Titel braunfleckig. Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Karl Heinrich Liersemann und Magnus Blümel (1915), in 1915 eine Liste der Schüler im Feld des Weltkriegs und Abiturienten. Die Abhandlungen von den Lehrern Eduard Menzel, Otto Kunzendorf, H. Klinghardt (3), Fedor Rhode, Gustav Weck (2), Paul Hoffmann und Gustav Weck.
Praktischer Reiseführer. Mit 8 mehrf. gefalt. Karten und 4 Panoramen. 21. Aufl. unter Mitwirkung der Gebirgsvereine.
Berlin, Goldschmidt 1909 -1910. IV, 208 S. Kl.-8°. Orig.-Leinen. (Griebens Reiseführer Band 18). - Sehr guter Zustand mit makellosen Faltkarten, es fehlt der Anzeigenteil, welcher wohl vom Vorbesitzer sauber entnommen wurde. * Die große 208-seitige Ausgabe. Ein mehrfach gefaltenes Panorama zeigt die Rundumsicht von der Schneekoppe aus.
Hrsg. im Einverständnis und mit Empfehlung des Deutschen Riesengebirgsvereins uund des Österreichischen Riesengebirgsvereins. Mit 37 Tafeln und 10 Textzeichnungen.
Berlin, Alfred Schall (Verein der Bücherfreunde) 1904. 351 S. Illustr. Orig.-Büttenumschlag. - Titelblatt gebräunt und am Oberrand leicht gestempelt mit Nummer, das Buch ist noch unaufgeschnitten, daher ungelesen und Innen in sehr guten Zustand. Ein Buch zwischen Kulturgeschichte und Fremdenführer mit hübscher künstlerischer Einbanddarstellung von Morgenstern. Hauptkapitel: "Von den Bergern", "Von der Natur" und "Von den Menschen und vom Reisen", abschließend ein Register. Im Anhang eine ganzseitige illustrierte Anzeige der Heilstätte Schreiberhau, sowie des Sanatorium Schreiberhau. - Deutscher Riesengebirgsverein (RGV) und Österreichischer Riesengebirgs-Verein (ÖRGV) für Wanderer.
Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit einem Sammelbild mit 14 Ansichten von A. Merz.
1890. 1 Blatt mit einer Seite Text. Folio (ca. 37,0 x 28,0 cm). Ansichten als "Bilder aus dem Riesengebirge, der Heimat Rübezahls". Erläutert auf der Textlegende: "1. Kurort Warmbrunn. 2. Heinrichsburg. 3. Schloß Fischbach. 4. Riesenkoppe. 5. St. Annenkapelle. 6. Großvaterstuhl. 7. Zackenfall. 8. Schloß Erdmannsdorf. 9. Ruine Kynast. 10. Biberstein. 11. Kirche Wang. 12. Schneebauden. 13. Kochelfall. 14. Elbfall".
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1869. 3 Blatt mit vier Seiten Text und die Tafel. 4° (ca. 30,8 x 21,8 cm). Rückenstreifenheftung. Darstellung: "Auf der Hörnerschlittenfahrt im Riesengebirge" (Sammelbild mit 7 Darstellungen. Holzstich von C. Rechlin bei W. Aarland nach der Natur aufgenommen, 25,5 x 18,4 cm).
Illustrierter monogrammiert "i" Zeitschriftenartikel. Mit 3 Abb.
1890. 1 Blatt mit zwei Seiten. Folio (ca. 37,0 x 28,0 cm). * Ansichten: "Vor der Petersbaude", "Bergabwärts!" und "Rast im Walde" (Holzstich von R. Schmidt).