Jahresbericht des Gymnasiums: 1887 (15.), 1892 (19.), 1894-1899, (21.-26.) und Beilagen zu 1888 (16.), 1889 (17.), 1902 (29.), 1906 (33.), 1907 (34.) und 1909 (36.). Zus. 14 Teile.
Kreuzburg, Druck E. Thielmann 1887-1909. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. Titelblätter mit stark staubigen und gebräunten Rändern, alt gestempelt. Schulnachrichten der Direktoren Wilhelm Gemoll, Hermann Jaenicke und Bindseil, mit Liste der Abiturienten. Die Abhandlungen verfasst von den Lehrern Theodor Heine (2), Karl Lorenz, Wilhelm Baumm (2), Otto Grundke, Hermann Blasius, Emil Priebe, Wilhelm Gemoll (2), Adolf Weyh, Walter Lotzin (2) und Theodor Bögel.
Krummhübel im Riesengebirge (Umschlagtitel). Mit 13 Tafeln und Karte.
Krummhübel i. R., Wenzel und Sohn [1925]. 20 ungez. Seiten, Druck in Dunkelblau mit Schmuckrahmen. Qu.-8°. Orig.-Karton mit Goldtitel (unterer Rand mit kl. Wasserfl.). - Innen sehr guter Zustand. * Der Text nennt zum Wintersport, daß die dortigen Rodelbahnen an erster Stelle in der Welt stehen. Es gab 6 Bahnen mit zus. 30 km. Länge, die Bobbahn vom Gelände Brückenberg, Skispringen afu der Koppenschanze (Teichmannbaude) mit elektrischen Aufzug, dazu Hörnerschlitten u. a. als traditioneller Wintersport. Unter den Photographien neben Krummhübel und der Schneekopie zwei Sportbilder: Skispringen und Bobsport (Vierer). Interessant die angefügte dreiseitige Liste der Hotels, Gasthöfe und Restaurationen, Konditoreien und Kaffees, Pensionen und Fremdenheime, dazu Charlottenheim, Waldhof (Erholungsheim mit Internat) und Sanatorium Ziegelroth.
(Mit einem Nachtrag: Zum Julihochwasser 1939). Mit 1 Tabelle, 2 Diagrammen und 14 teilw. gefalt. Karten auf 6 Tafeln. Veröffentlicht von der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur.
München, Heimatwerk 1966. 84 S., 2 Bl. Illustr. Orig.-Pbd. - Vorsatz und Innendeckel mit gelöschten Stempel. In einer Stadt in Oberschlesien.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb.
1847. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Folio (ca. 36,5 x 25,5 cm). - Weißer Papier-Unterrand etwas abgegriffen, das zweite Blatt (mit einer weiteren Abb.) nur als Kopie. * Ansichten: "Das Marienbad zu Landeck" und "Das Georgenbad zu Landeck"
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb. (4,6 x 12 cm).
1880. 1 Blatt. Ca. 14,5 x 13,5 cm. "...F. V. Gründfeld, Hoflieferant in Landeshut Schlesien, legt seinen Taschenhängematte eine Spazierstock bei...welcher als Spreizen...verwendet werden kann". - Gemeint ist Landeshut das durch seine Textilindustrie Berühmtheit erlangte.
Würzburg, Bergstadtverlag Korn 1984. 385 S. Kl.-8°. Orig.-Leinen mit illustr. Schutzumschlag (Gedächtniskirche Berlin). - Sehr guter Zustand, noch in Folie. In Schlesien zu Breslau 1899 geboren, lebte nach der Vertreibung später in Berlin und Darmstadt.
[Jahresbericht] V. Schuljahr 1895/96, VII. Schuljahr 1897/98 und XIV. Schuljahr 1904/05, sowie Beilagen zum IV. (1895) und VII. Jahresbericht (1898). Zus. 5 Teile.
Lauban, Max Baumeister, A. Ludwig, Carl Goldammer 1895-1905. 4°. Orig.-Geheftet. - Titelränder gebräunt und mit Staubkante, Innen gut, die beiden Beilagen mit staubschmutzfleckigen Titel (1895, Innen gut), bzw. braunfleckigen Titel (1898). * Enthält Schulnachrichten von dem Direktor des Gymnasiums E. Sommerbrodt mit Liste der Lehrer und Abiturienten. Die Abhandlungen von den Lehrern Otto Seiffert, Eduard Lohan, Hans Zuchhold, Otto Richter und Clemens Voigt.
Památky Lubanského okresu a mesta Zaclér. Tekst: Lukasz Tekiela, Daniel Mach, Eva Rennerová. Mit zahlr.
Kwidzyn, Vega Studio Adv. Tomasz Müller 2013. Titel, 46 S. 4°. Farbig illustr. Orig.-Pbd. - Sehr guter Zustand, wie neu. * Lauban in Schlesien (Oberlausitz) und Schatzlar in Böhmen: Denkmäler (historische Bauten) des Bezirks Lauban und der Stadt Schatzlar. * ISBN 978-83-63926-34-2 * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Schlesien").
Wiesendüngungsversuch von Herrn Hopstock zu Leopoldshain, Kreis Görlitz 1900. Mit 1 Titelphoto.
Ohne Druckvermerk (1900). 8 S. Orig.-Gefaltet. - Guter Zustand. Das Photo zeigt Herrn Hopfstock vor seinem Gebäude. "Von A. Bergant, Secretär des Centralverbandes der landw. Genossenschaften und Gutsbesitzer in Laibach" (Titel).