Fünfte Folge. Erster Band II. Heft. Im Auftrage des Frankfurter Vereins für Geschichte und Landeskunde. Hrsg. von Hermann Meinert. Mit 14 Abb.
Frankfurt am Main, Waldemar Kramer 1950. 120 S. 4°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, noch unaufgeschnitten. * Enthält ausschließlich die Abhandlung "Feste und Feiern des Frankfurter Handwerks. Ein Beitrag zur Brauchtums- und Zunftgeschichte" (Heinz Lenhardt). - Stichworte: Lehrling, Geselle, Meister, Zünfte.
Im Auftrag des Frankfurter Vereins für Geschichte und Landeskunde herausgegeben. Heft 45.
Frankfurt am Main, Kramer 1957. 146 S. 4°. Stabiler Halbleinenband d. Zt. - Sehr guter Zustand. * Ein Band zur Vereinsgeschichte enthaltend Satzung von 1953, das Mitgliederverzeichnis 81957), ein allgemeiner Beritrag zum Verein durch den Herausgeber Stadtarchivdirektor Hermann Meinert und das umfangreiche "Verzeichnis des in den Jahren 1938-1956 neu erschienenen Frankfurter Schrifttums" von Robert Diehl.
Im Auftrag des Frankfurter Vereins für Geschichte und Landeskunde herausgegeben. Heft 54. Hrsg. Von Wolfgang Klötzer, Rüdiger Moldenhauer und Dieter Rebentisch. Mit 13 Abb.
Frankfurt am Main, Kramer 1974. 246 S. 4°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Themenband "Ideen und Strukturen der deutschen Revolution 1848", mit Abhandlungen zu dem Thema.
Im Auftrag des Frankfurter Vereins für Geschichte und Landeskunde herausgegeben. Heft 57.
Frankfurt am Main, Kramer 1980. 267 S. 4°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Abhandlungen: "Die höheren militärischen Dienststellen in Frankfurt am Main von 1815 bis 1945. Ein Beitrag zur Frankfurter Militärgeschichte" (Gerd R. Ueberschär, S. 125-150), "Ein Frankfurter Revolutionär im texanischen Unabhängigkeitskrieg" (Douglas Hale, S. 151-166, betr. Gustav Bunsen und St. Antonio u. a. in Texas), "Die neue Wohnkultur und der Wohnungsbau in Frankfurt am Main 1925-1931" (Nicholas Bullock, S. 187-208), "Arbeitersport, Waldstadion und Arbeiter-Olympiade in Frankfurt am Main" (Bernd Ph. Schröder, S. 209-218), "Alfons Paquet. Rheinischer Dichter und Verfechter des Internationalismus" (Vera Niebuhr, S. 219-242), "Frankfurt am Main und das Reich in der NS-Zeit" (Dieter Rebentisch, S. 243-267) u. a.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenaritkel. Mit 2 Abb.
1870. 3 Blatt mit 2 Seiten Text. 4° (ca. 30,8 x 21,8 cm). Rückenstreifenheftung. - Die Darstellungsseite "Puppenschränkelchen" nur als Kopie. * Ansichten: "Das Puppenschränkelchen in Frankfurt a. M."(12,4 x 9,2 cm, mit runden Ecken, Straße mit Geschäftshaus "Peter Enck Sattler J. Karl Lehn" und an der Ecke "Wirthschaft & Logiren") und "Die Judengasse zu Frankfurt a. M." (17,6 x 12,0 cm, Holzstich mit runden Ecken, zeigt das lebhafte Treiben). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hessen").
Unter Mitarbeit von Roland Hoede und Dieter Skala. Mit sehr zahlr. teilw. farb. Abb.
Frankfurt am Main, Historisches Museum 1991. IX, 529 S. 4°. Farbig illustr. Orig.-Pbd. * Der dritte Teil des dreibändigen Ausstellungswerkes "Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe" hrsg. von Rainer Koch, stellt die Messe als Reichsmesse durch die Jahrhunderte, als Waren- und Mustermesse des 19. Jahrhunderts und als Fachmesse des 20. Jahrhunderts (z. B. Reichsnährstand, Automobilmesse, Möbelsalon usw.) dar. - Band 3. * ISBN 3-89282-021-X * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hessen").
1845. 1 Blatt mit einer Spalte Text. Folio (ca. 37,0 x 26,5 cm). - Papier etwas fleckig, weißer Papierunterrand rissig bzw. die untere linke Ecke (kleine Fehlstelle) von alter Hand mit Papier ersetzt. * "Statue Karls des Großen auf der Mainbrücke zwischen Frankfurt und Sachsenhausen, modellirt von E. Wendelstädt, ausgeführt von Zwerger." Ansicht mit der skizzenhaften Mainpromenade und den Spitzen der Mainsegler, dahinter Stadtkulisse, rechts im Vordergrund vornehme Besucher. In der oberen Hälfte zu beiden Seiten Text. Holzstich (31,5 x 23 cm). - Kaiser Karl der Große. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hessen").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Porträt, Abb. und 6 Ansichten.
1845. 3 Blatt mit 4 Seiten Text. Folio (ca. 37,0 x 26,5 cm). - Sehr guter Zustand. * Ansichten: "Goethes älterliches Wohnhaus in Frankfurt a. M.", "Enthüllung des Goethe-Standbildes zu Frankfurt a. M. am 22 October 1844", "Festmahl nach der Enthüllung des...". Holzstiche. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hessen").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 3 Portraits und Abb.
1848. 2 Blatt mit sechs Spalten Text. Folio (37,0 x 26,0 cm). * Ansicht: "General v. Auerswald, + 18. Sept." (Brustbild, Blick nach links), "Major v. Deetz, Unterstaatssecretair im Reichskriegsministerium, z. Z. Platzmajor von Frankfurt" (Brustbild, Blick nach vorn), "Rittmeister v. Boddier, Mitglied der Reichsversammlung" (Brustbild, Blick nach links) und "Verkündigung des Waffenstillstandes durch den Abg. A. Rößler am 18. Sept." (Holzstiche, 14,5 x 11,1; 12,8 x 10,8; 11,9 x 10,4 und 17,6 x 23,0 cm). - Hautnaher Barrikadenkampf mit Soldaten und Revolutionäre, die an der Barrikade auf sich feuern, über der Szenerie Rößler (aus Oels) mit weißer Fahne als Parlamentär.