Mit zahlr. Abb. mit getönt. Tonplatte, 7 (davon 2 doppelseitigen) Tafeln, 3 farb. Lageplänen, zahlr. farb. Initialen und Tabellen.
Höchst am Main, Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning [1913]. Titel, 55 S. Druck auf schweres getöntes Papier. 4°. Ledergenarbter Orig.-Leinenband mit Goldtitel und Goldrahmen (Kapital etwas best.).. - Sehr guter Zustand der besseren Luxusausgabe als hochwertiger bibliophiler Druck aus dem Jubiläumsjahr, nicht zu verwechseln mit dem späteren einfachen Nachdruck. * Darin Porträts von C. F. Wilhelm Meister, Dr. Eugen Lucius und Dr. Adolf von Brüning, Ansichten von Höchst aus dem Jahre 1863 (3), Lageplan der Fabrikanlagen in Höchst am Main vom Jahre 1869 (farbig auf Doppelblatt die Übersicht über die "Anlage einer Benzol- u. Anilianfabrik am sog. Gartenhaus unterhalb der Stadt im Landkreis Wiesbaden..." mit Kataster östlich des Schloßgraben und um den Liederbach), spätere Ansichten am Main (2), Lageplan als "Situation im Jahre 1888" (farbig auf Doppelblatt die Übersicht samt Gleisanlagen Nassauische Staats-Eisenbahn und deren Fabrikverbindung wie auch neben der Straße zwischen Höchst und Zeilsheim die Wohnhäuser der Arbeiter), auf getönten Dooppelblatt die "Gesamtansicht der Fabrikanlagen...vom Jahre 1888" als Luftbild von W. Redelig in Rhöndorf, Fabrikgebäude (3), Grundrisse, jeweils getönte Tafeln als Luftbilder der "Fabrikanlagen in Gersthofen" "Fabrikanlagen in Creil", "Fabrikanlagen in Moskau" und noch eine Abb. vom "Genesungsheim in Bad Soden am Taunus", wie auch als Reminiszenz an die Gegenwart von 1913 ein farbiger doppelblattgroßer Fabrikplan vom Jahre 1913 (Nebenbild: "Lageplan der Arbeiterwohnungen in Zeilsheim", auf dem Plan Industriebahnen ins Gelände, "Eisenbahn von Limburg nach Frankfurt", "Eisenbahn von Wiesbaden nach Frankfurt" und "Kleinbahn Höchst-Königstein", die Rossertstraße und noch fast unbebaute Meisterstraße) als eine Fülle von Betrachtungsmöglichkeiten, dessen Abschluß eine doppelblattgroße Gesamtansicht aus dem Jubiläumsjahr über den Main auf die Fabrikanlagen bietet. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Ohne Druckvemerk [1913]. 32 S. 4°. Strukturgeprägter Orig.-Karton mit Goldtitel und Goldrahmen (Ränder lichtgebleicht). - Innen sehr guter Zustand. * Reden von Walther vom Rath, Dr. H. von Müller, Dr. Lusensky, Professor Dr. Tröltsch, Professor Dr. Bredt, Dr. G. Schultz, Professor Dr. Reisser, Dr. Klauser, Dr. Janke, Fehr-Flach, Dr. von Bötticher, Dr. A. von Weinberg, Dr. Kalle, Dr. Bruns, Dr. Bourcart, Arbeiter Kaspar Müller, Aufseher N. Meuer, Kaufmann C. Richter, Oberingenieur Woch, J. C. Droeser, Dr. Walter Brüning. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Jahresbericht Ostern 1912. Mit Plan, 3 ganzseitigen Grundrissen und 4 Abb. auf Kunstdrucktafeln.
Frankfurt am Main, Druck Englert & Schlosser 1912. 17 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Sehr guter Zustand. * Enthält Schulnachrichten von dem Leiter der Anstalt Bieber. Voran geht eine Abhandlung mit Beschreibung des Schulgebäudes und Bericht der Einweihungsfeier. Ein hübsches Programm, auf besseren Papier gedruckt. - Das Gymnasium zu Sachsenhausen wurde 1909 im Gebäude der Schillerschule eröffnet. Der Neubau von 1912 entstand durch Delius an der Schweizerstraße, zwischen Kaulbachstraße und Hedderichstraße. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hessen").
Darmstadt 1905/06. Hrsg.: Hessischer gemeinnütziger Verein zur Vermittlung von Land- und Kuraufenthalt. Mit Vorwort zur zweiten Auflage von L. Schneeberger. Mit Abb. und mehrf. gefalt. Übersichtskarte.
2. Aufl. Darmstadt, Druck Moers 1905. XXXI, 126 S. Kl.-8°. Orig.-Umschlag (Rand gebräunt, obere Ecke mit leichter Stauchung). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hessen").
I. Die prähistorischen Altertümer. Mit 4 gezeichneten Tafeln von L. Roth.
Friedberg, Druck Carl Damm 1904. 31 S. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. (Beilage zum Jahresbericht der Gross. Augustinerschule zu Friedberg, Ostern 1904). - Außen etwas gebräunt und schwach gestempelt. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hessen"). * Reihe:
Friedberg, Geschichts- und Altertumsverein 1911. XV, 192 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag. * Herausgegeben im Auftrag des Vereins von Ferdinand Dreher. Unter den Abhandlungen ein Aufsatz über Johann Philipp Dieffenbach (aus Dietzenbach, Kreis Offenbach). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hessen").
Jahresbericht 1910 des Großherzoglichen Lehrerseminars zu Friedberg.
Friedberg, Hof-Buchdruckerei Carl Bindernagel 1911. 12 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titel alt schwach gestempelt. * Erstattet von Direktor Hermann Schäfer. Mit Liste der Lehrer und deren private Adressen. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hessen").
Jahresbericht 1913 des Großherzoglichen Lehrerseminars zu Friedberg.
Friedberg, Hof-Buchdruckerei Carl Bindernagel 1914. 18 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Titel alt gestempelt. * Erstattet von Direktor Hermann Schäfer. Mit Liste der Lehrer und deren private Adressen, sowie einem Gesamtverzeichnis der 96 Abiturienten. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hessen").
Jahresbericht 1908 des Großherzoglichen Lehrerseminars zu Friedberg.
Friedberg, Druck Carl Bindernagel 1909. 16 S. 4°. Orig.-Geheftet. * Erstattet von Direktor Hermann Schäfer. Mit Liste der Lehrer und deren private Adressen, sowie einem Verzeichnis aller Schüler. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hessen").