Verordnung der Landesregierung, die wegen der Schiffahrt auf der Elbe geschlossenen Conventionen betreffend,

vom 5ten Februar 1822. Wir Friedrich August, von Gottes Gnaden, König von Sachsen etc.
Dresden 1822. S. 93-131 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 5).
* Elbschiffahrt: - Unterzeichnet von "Freyherr von Werthern" (als Minister) und Friedrich Moßdorf (als Sekretär). Daran anschließend findet sich die "Elbe-Schiffahrts-Acte" mit 33 Artikeln; hier sind die Unterzeichner: Günther von Bünau, (für Sachsen) Freiherr von Münch-Bellinghausen, Johann Ludwig von Jordan, Carl Friedrich Freiherr von Stralenheim, Matthias Friis von Irgens-Bergh, Joachim Christian Steinfeld, Ernst Ludwig Casimir Albrecht Reich und Christian Nikolas Pehmöller (für die Anreinerstaaten). Auf den Brunshäuser Zoll wird speziell eingegangen, in einem Artikel wird erwähnt, daß die seitherigen 35 Zollerhebungsämter aufgehoben wurden und nun "auf der ganzen Elbe nur 14 Zollämter bestehen, nämlich in Aussig, Niedergrund, Schandau, Strehla, Mühlberg, Coswig, Roslau, Dessau, Wittenberge, Schnackenburg, Dömitz, Bleckede, Boitzenburg und Lauenburg". Als Sondervereinbarungen werden erläutert Lenzen, Wittenberge, Aken, Barby und Schönebeck, sowie Dresden, Pirna, Hitzacker. Daraufhin folgen Gewichtstabellen und Warengruppen "zur Berechnung der Elbe-Schiffahrts-Gebühren", daran anschließend folgen Tabellen mit Strecken und den entsprechenden Zolltarif (meist von Grenze zu Grenze). Als Mustervertrag ist abgedruckt ein Beispiel für den Schiffer Müller aus Schandau zur Fahrt nach Hamburg mit dem Leitmeritzer Schiff Nr. 10, in einer Tabelle hierzu die Fracht mit ihren Gebühren und als Besonderheit der Abdruck von "Marken und Nummern" (Symbole) wie die Ware auf der Verpackung (wohl Säcke und Kisten) gekennzeichnet ist. Um dieser ausführlichen Convention Rechnung zu tragen, ist diese dann am Ende nochmal mit Artikel der Ratifizierung "zu Dresden, am 15ten Tage des Monats September" 1821 versehen.

60,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Bestellnummer: 139537


Kunden, die diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel bestellt:

 
 
50,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
 
- Querknick. Marke entfernt.
 
30,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
 
Marke entfernt.
Kreis Tetschen.
 
23,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
 
Orig.-Umschlag (Unterrand mit Stempel "Wilh. F. A. Hoffmann...Reichenberg", wohl Industrievertretung). - Sehr guter Zustand.
Mit hübscher Vogelschauansicht der Fabrikanlage von Obersedlitz bei Aussig und zahlreichen Referenzschreiben von Kunden (z. B. Jaworek in Teschen, Rachmann in Haida, Walzel in Parschnitz, Morawetz in Eipel, Laux in Neupaka u. a.). - Schutzmarke "Ocean". Mitglied bei Österreichischer Verein für Chemische und Metallurgische Produktion (Spolek).
 
17,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!