Berlin, den 28. Februar 1859. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 5032). * Genannt sind Kreis Altena, Berleburg, Brilon, Dortmund, Hagen, Hamm, Lippstadt, Meschede, Olpe, Siegen und Oest im Regierungsbezirk Arnsberg, Bielefeld, Büren, Halle, Herford, Höxter, Lübbecke, Minden, Paderborn, Warburg und Wiedenbrück im Regierungsbezirk Minden, sowie Ahaus, Coesfeld, Lüdinghausen, Münster, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf im Regierungsbezirk Münster. Separat ist die Handhabung für Kreis Tecklenburg aufgeführt.
Berlin, den 3. Juni 1861. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 5394). * Kreisstraße Büren-Marsberg von Fürstenberg nach Haaren (zur Strecke Haaren-Paderborn bzw. Bredelar-Salzkotten
Berlin den 25sten July 1811. 9 Blatt mit siebzehn Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 39). * Um in Vollziehung des Tilsiter Friedens die Art der Liquidation, Verpflichtungen, Schulden und Verbindlichkeiten zu regeln. Teilnehmer der Kommission waren: König von Preußen, Johann Emanuel Küster, Friedrich von Köpken, Christoph Friedrich Hundt (Oberbankdirektor der Bank zu Berlin) einerseits und der König von Westphalen, Georg Friedrich von Martens, Ludwig Baron von Trott und Carl Henow andererseits. Mit Paragraphen für die Berliner Bank, der "Credit-Association des Adels der Mark" u. a.