Berlin, den 22. September 1868. 3 Blatt mit sechs Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 7204). * Thüringische Eisenbahngesellschaft (ThE).
Berlin den 11. August 1866. 8 Blatt mit sechzehn Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 6391). * Thüringische Eisenbahngesellschaft (ThE).
Charlottenburg, den 1. März 1852. 6 Blatt mit elf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3495). * Thüringische Eisenbahngesellschaft (ThE).
Berlin, den 19. Februar 1855. 4 Blatt mit sieben Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 4170). * Thüringische Eisenbahngesellschaft (ThE).
Berlin, Decker 1888. 4 Blatt mit acht Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 9283). * Die Staaten planten "eine Eisenbahn von Arnstadt oder einem in der Nähe belegenen Punkte der Linie Neudietendorf-Ritschenhausen nach Saalfeld oder einem in der Nähe belegenen Punkte der Bahn Leipzig-Gera-Probstzella". * Thüringische Eisenbahngesellschaft (ThE).
Berlin den 12. Juni 1879. 4 Blatt mit sieben Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8648). * Thüringische Eisenbahngesellschaft (ThE).
Berlin den 16. Juni 1865. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 6094). * Enthält den Zollvertrag bzw. Handelsvertrag in 4 Artikeln. Als Unterhändler der deutschen Staaten sind folgende Bevollmächtigte der Regenten genannt: Johann Friedrich von Pommer Esche, Alexander Max Philipsborn, Martin Friedrich Rudolph Delbrück, Julius Hans von Thümmel, Friedrich Theodor Bode, Gustav Thon, sowie die Regenten von Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß ältere Linie, Reuß jüngere Linie (mit Nennung der abgedruckten Titel Hoheit, Herzog, Durchlaucht Fürst bzw. Fürstin). * Thüringischer Zoll- und Handelsverein.