Bad Ems, den 6. August 1869. 3 Blatt mit sechs Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 7496) * Für die Stadt Staßfurt "zur Bestreitung außerordentlicher städtischer Bedürfnisse" wie Wasserleitung, Krankenhaus, Armenhaus und Schulhaus, Straßenpflaster, Gottesacker St. Johannniskirche, Restaurierung St. Johanniskirche u. a. Abgedruckt ist auch ein Textmuster der Obligation in Preußische Taler Kurant, sowie Zins-Kupon.
Ostende, den 9. August 1858. 4 Blatt mit sieben Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 4946). * An der Oder im Kreis Steinau (Reg.-Bez. Breslau). Zum Deichamt gehörten: Deichhauptmann, Deichinspektor, Rittergut Jürtsch, Gemeinde Jürtsch, Rittergut Lampersdorf, Gemeinde Lampersdorf, Rittergut Bielwiese.
Berlin, den 27. Januar 1872. 4 Blatt mit sechs Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 7956) * Für die Kremper Au (Stör), Borsfleth Schleuse, Divinger bei Crempau. Genossenschaft aus Grundstücksbesitzers nördlich des Fußes der Geest bei Hohenfelde, westlich des Hahlenbroocker Staudamm, der Wasserscheide mit Breitenburg, südlich vom Königsmoor und des Wischdeich, östlich vom Weg Muschelndorf nach Rethwich.