Berlin, den 1. März 1872. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 7976) * Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft (MHE). - Lehrtter Bahnhof.
Berlin, den 22. Juni 1873. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 8149) * Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft (MHE). Hannover-Altenbekener Eisenbahn (HAE).
Berlin den 30. November 1864. 3 Blatt mit sechs Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5964). * Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft (MHE).
Berlin, den 13. April 1864. 4 Blatt mit acht Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5858). * Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft (MHE).
Berlin den 3. August 1867. 5 Blatt mit neun Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 6739). * Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft (MHE).
Bad Ems, den 26. Juli 1869. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 7485) * Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft (MHE). Beschlossen wurde der Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Vienenburg übe Langelsheim in Richtung Neukrug (Seesen) für den Anschluß an die Bahn von Börsum nach Kreiensen, eine Eisenbahn von Langelsheim durch das Innerstetal nach Clausthal, der Abzweig von der Berlin-Lehrter Bahn, sowie der Bau eines Bahnhofs vor dem Ulrichstor bei Magd eburg, ein dortiger Zentralbahnhof und auch Verbindungsbahnen nach Buckau und der Neustadt.
Berlin, den 15. Dezember 1866. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 6500). * Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft (MHE). Goslar-Vienenburg.