Tatsachen und Forderungen unserer volkswirtschaftlichen und sozialen Zukunft.
M. Gladbach, Volksvereins-Verlag 1918. 100 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (Vordere Umschlaghälfte an den Kanten rissig und mit einem sauber hinterlegten Eckabriß bzw. unten links aufmontierter Nummer). - Titelrückseite an der Ecke dezent gestempelt, Innen sehr gut. "Von Dr. Fritz Rothe (Stuttgart)". - "Die nachfolgenden Ausführungen stützen sich auf die Erfahrungen, die der Verfasser an leitender Stelle der Kriegswirtschaft gesammelt hat, ferner auf die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Betrachtung der durch die Kriegsverhältnisse hervorgerufenen wirtschaftlichen Erscheinungen und Vorgänge" (Einleitung).
Hamburg, Anton J. Benjamin o. J. [1915]. 64 S. Orig.-Karton (Rücken mit starkem Abrieb, Innendeckel mit Namenszug und Numerierung). - Titelblatt mit Numerierung, guter Zustand.
Staat, Industrie und Verbände während des Ersten Weltkrieges in Baden.
Stuttgart, Kohlhammer 1983. XXXII, 416 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B, 95). - Sehr guter Zustand, neuwertig. Heereslieferungen, Stilllegungen, Rüstungsindustrie, Nachkriegszeit u. a.
Mit 3 Anlagen, 15 Kartenskizzen auf gefalt. dreifarb. Kartenblättern im hinteren Buchdeckel und 30 Abb.
Oldenburg und Berlin, Stalling 1927. 727 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Halbleinen mit geprägter Deckelvergoldung (Deckeloberrand leicht gebräunt). (Schlachten des Weltkrieges, 19). - Sehr guter Zustand. - Très bon état . Kämpfe und Vorgänge in Lahna, Orlau, Gr. Gardienen, Mühlen, Usdau, Dröbnitz, Januschkau, Frögenau, Hohenstein, Puchallowen, Reuschwerder, Neidenburg, Ortelsburg u. a. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
(Württembergischer Anhang zum Wegweiser durch das gesamte Kriegsrecht) bis Ende Januar 1918 nach Stichworten in der Buchstabenfolge geordnet.
Stuttgart, Heß 1918. 129 S. Orig.-Umschlag. (Heß-Kriegsschriftensammlung, 79). - Unaufgeschnitten. "...von Dr. G. Schauffle, zuzeit bei der Zentralstelle für Gewerbe und Handel Stuttgart" (Titel).
Tübingen, J. C. B. Mohr 1918. 41 S. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. (Universität Tübingen. Rede des Rektors am Geburtstag des Königs, 1918). - Kanten leicht gestaucht. Die jährliche Rede des Rektors befasste sich in dem Weltkriegsjahr mit den Begriffen Beuteerwerb, Beitreibung und Kriegsbeschlagnahme von Feindesgut im Landkrieg.
Deutsche Kriegsbriefe. Erster Band: Von der Donau zur Maas. Mit einem Titelbild und Buchschmuck von Carl Alexander Brendel-Weimar, sowie 49 Bildbeigaben nach Original-Aufnahmen.
Leipzig, Hesse & Becker 1915. 320 S. Kl.-8°. Illustr. Orig.-Leinen (leicht stockfl.). - Innen sehr guter frischer Zustand, Exlibris "Dora von Gemmingen Hornberg" (Rosen, Jugendstil) von G. B. * "Paul Schweder Kriegsberichterstatter" (Titel). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geschichte - Militärgeschichte: Erster Weltkrieg").
Potsdam, Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion 1936. 70 S. Kl.-8°. Orig.-Karton mit illustr. Schutzumschlag (Kanten berieben, unten links Bibl.-Schildchen, Einbandteile mit Folie kaschiert). - Titel mit gelöschten Stempel. * Der neue frankorussische Zweibund im Lichte französischer Vorkriegsakten: Als Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges. - Schwertfeger war "Oberst a. D., Dr. phil. h. c." (Titel). - Stichworte: Frankreich, Russland, General Pendezec, André, Sacharow, französisch-russische Militärkonvention, Armee.
Aus seinem Leben 1918-1936. Unter Verwendung des schriftlichen Nachlasses im Auftrage von Frau Dorothee von Seeckt. Mit Tafeln und mehrf. gefalt. Karte im hint. Buchdeckel.
Leipzig 751 S. Gr.-8°. Orig.-Leinen mit Goldtitel (etwas locker). - Titel gestempelt. Kapitel: "In der Türkei, Armeeoberkommando Nord (Zeit in Bartenstein), Chef des Truppenamtes, 1920-1922, Der Osten, 1923, 1924 bis Herbst 1926, Aufbau, Entlassung, schriftstellerische Tätigkeit 1927-1933, Zweimal China. Das Ende. - Der Autor war "General der Artillerie...Chef der Heeresarchive".
Selbsterlebte Taten und Fahrten. (Hrsg. von A. Riebau). Mit Karte (gefalt. im hinteren Buchdeckel) und 4 Farbtafeln von Harry Schultz.
Stuttgart, Thienemann o. J. (ca. 1938). 127 S. Illustr. Orig.-Halbleinen. Gutes Exemplar. Mit dem Vorwort zur Erstausgabe, datiert "Lesum, im Frühjahr 1928, Alfred Riebau", in dem die Abenteuer Albert Semsrotts (ebenso aus Lesum) vor der Zeit der "Möwe", also zwischen 1887 und 1914, skizziert werden.