Imkerei, Honig, Bienen

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 41 bis 50 (von insgesamt 53 Titel)
Die Kasten der sozialen Bienen.
Röseler, Peter-Frank

Die Kasten der sozialen Bienen.

Zoologisches Institut II der Universität Würzburg. Mit 26 Abb.
Mainz, Akademie der Wissenschaften und der Literatur 1975. 2 Titel, S. 145-237. Gr.-8°. Orig.-Kartonband. (Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 3). - Sehr guter Zustand.
* ISBN 3-515-02025-X * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Imkerei, Honig, Bienen").
Bestellnummer: 168162
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anatomy of the Honey Bee.
Snodgrass, Robert Evans

Anatomy of the Honey Bee.

Mit 107 Abb.
Ithaca, New York, Comstock Publishing Associates 1956. XIV, 334 S. Gr.-8°. Orig.-Leinenband mit Goldtiteln. - Sehr guter Zustand, Vorsatz privat und Titelblatt gestempelt und Widmung des Autors (Dedication from author) unterzeichnet "R. E. Snodgrass" auf Vorsatz.
* Die Anatomie der Honigbiene von "R. E., Snodgrass, Collaborator, Smithsonian Institution and U. S. Department of Agriculture" (Titel). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Imkerei, Honig, Bienen").
Bestellnummer: 168163
65,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Unterschwaningen (Kreis Ansbach)

Wilhelm Stieber, Bienenwirtschaft, Kröttenbach, Post Wassertrüdingen (Bayern)

Zeitschriftentextanzeige für "Bienenwohnungen" verschiedener Systeme..
Ca. 1895. 1 Blatt. 5,6 x 5,2 cm.
* Unterschwaningen-Kröttenbach (Kreis Ansbach). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Imkerei, Honig, Bienen").
Bestellnummer: 142576
3,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wasungen-Oepfershausen

Thüringer Kunstwabenfabrik von M. Jung, Oepfershausen, S.-Mein.

Reklame-Antwortpostkarte mit Textabschnitt.
1904. Druck auf Karton Gelb-Ocker.
* Aus Anlaß der "Bienen-Ausstellung Meiningen 1904". - Wasungen. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Imkerei, Honig, Bienen").
Bestellnummer: 142567
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Handbuch der Bienenzucht.
Weigert, J.

Handbuch der Bienenzucht.

Mit 94 Abb. 3. Aufl.
Leipzig, Hachmeister & Thal o. J. (ca. 1924). VIII, 286, 1 Bl. Kl.-8°. Orig.-Umschlag (oben ein Abriß und rundum Abrisse, aber sauber auf gleichfarbigen Karton aufgezogen, gedunkelt, Rücken und hintere Umschlagshälfte mit festen karierten Papier ersetzt) (Lehrmeister-Bücherei, 172-177). - Innen guter Zustand, anfangs Oberrand mit Wasserrand.
* Schlußwort des Verfassers ("Kreisbienenmeister in Regenstauf", Umschlag) datiert "Regenstauf i. Bayern, im Mai 1918". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Imkerei, Honig, Bienen").
Bestellnummer: 174587
27,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Werlte

Hermann‘sche Imkerei, Werlte (Hann.).

Angebots-Postkarte mit Antwortteil.
Ca. 1905. - Briefmarke entfernt.
* Werlte im Emsland (Meppen). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Imkerei, Honig, Bienen").
Bestellnummer: 32577
6,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Werschetz Versec

Eigenhändige Firmenpostkarte des "P. Herrgatt, Bienenzüchter und Exportgeschäft, Werschetz (Südungarn)" mit Antworteil.

Als Drucksache frankiert 3 Filler orange.
1877.
* Poststempel "Versec 1 E / 914 Jun 14 N9". - Reklame für Blütenhonig und "Ungarische Selchwaren" wie Schinken, Speck und Salami, adressiert an Emil Suer in Remscheid-Vieringhausen. - Donauschwäbische Siedlung in der Wojwodina (südliche Batschka), dem heutigen Serbien. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Imkerei, Honig, Bienen").
Bestellnummer: 101975
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wien

Centralverein für Bienenzucht in Oesterreich, Wien I., Postgasse 2.

Flugblatt.
Wien, 1. Januar 1899. 1 Blatt. Gr.-8°.
* Für den "Bienen-Vater" eine Aufforderung hier nicht beiliegende Probenummer abbonieren zu wollen. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Imkerei, Honig, Bienen").
Bestellnummer: 142566
3,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vollständige Anleitung zu einer nüzlichen und dauerhaften Magazin-Bienenzucht.
Wurster, Simon Friedrich

Vollständige Anleitung zu einer nüzlichen und dauerhaften Magazin-Bienenzucht.

Mit Titelvignette (Bienenkorb) und 3 (von 6) gefalt. Kupferstichtafeln. Dritte vermehrte und verbesserte Ausgabe.
Tübingen, Jacob Friederich Heerbrandt 1804. LXXX, 606 S., 1 Bl. (2 ungez. S., Druckfehlerverz.). Kl.-8°. Marmor. Halblederband d. Zt. (Kanten abgerieben, Deckelbezug an den Rändern rissig, berieben, oberes Kapital mit Fehlstelle). - Vorhanden sind die Tafeln I, II und IV, Titelblatt mit feinen Namenszug d. Zt. bzw. Ecke fingerfl., Vorrede etwas stockfl., Innen bis auf wenige fingerfl. Seiten nahezu sauber, Schlußblattrückseite fingerfl., Tafeln etwas fingerfl. und leicht braunfl., Tafel IV am Unterrand abrissig.
* "von M. S. F. Wurster, Pfarrer zu Gönningen im Würtembergischen Oberamte Tübingen, der churfürstlich-sächsischen ökonomischen, der oberlausitzischen Bienengesellschaft, wie auch der Naturforschenden Gesellschaft in Schwaben Ehren-Mitglied". - Erstmals 1790 erschienen, hier in der umfangreichsten letzten Ausgabe, datiert am Ende des Vorworts zu "Heidenheim im Württembergischen, den 30. Merz 1790". Vorangestellt sind die Vorworte zur aktuellen Ausgabe (darin maßive und umfangreiche Kritik an Schulmeister Lucas in Nischwitz bei Wurzen, ebenso an Laubender. Empfiehlt einen "guten Freund" den württ. Schulmeister Völter in Heidenheim" und seine Schriften und nennt auch am Beginn seine eigenen Stöcke in Münsingen, dann ausführlicher "auf dem Stande des dortigen Physikus Hrn. Dr. Brodbek". Des weiteren seine Versuchsgrößen in Zainingen (begutachtet von Prof. Ploquet aus Tübingen), sowie auch einen letzten Stand in Gönningen, die zweiseitige Darstellung der Aktivitäten von Imker Waisenhauspfleger Rümelin in Ludwigsburg und am Ende Dank an Herrn von Palm in Kirchheim für die Überlassung eines Mikroskops), sowie die Vorrede zur vorangegangenen Auflage ("Heidenheim im Württembergischen, den 30. Merz 1790") mit Erfolgsbericht über seine Zucht in Heidenheim (auf der Heide der Alb) und vorangegangen der frostigen Schwäbischen Alb um Münsingen. - Auf den Tafeln ein Holzgebäude für die Bienenzucht (1, Bienenstand), Geräte, Rahmen und Korbinneres (2) und Anbau an einen Bienenstand oder Gebäude (4). - Wurster ist geboren zu Grünthal im damaligen Amt Dornstetten (heute Grüntal-Frutenhof zu Freudenstadt), war Schüler in Tübingen und Kloster Blaubeuren und Bebenhausen, Stiftler in Tübingen und Präzeptor in Münsingen (1780-87), zu Heidenheim Brenz an der Schule wirkend und seit 1794 in Zainingen (heute Römerstein). - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Imkerei, Honig, Bienen").
Bestellnummer: 159166
300,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zacharias, Otto

Naturgeschichtliches über unsere Honigbiene.

Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit 11 Textfiguren.
1883. 2 Blatt mit zwei Seiten Text. Folio (40,5 x 27,5 cm).
* Von dem noch jungen "Dr. Otto Zacharias", später am Plöner See wirkend. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Imkerei, Honig, Bienen").
Bestellnummer: 83768
40,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 41 bis 50 (von insgesamt 53 Titel)