Handwerk

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 59 Titel)
Fleischer

Eines Hoch-Edlen, und Hoch-weisen Raths Deß Heil: Röm: Reichs-Statt Augspurg Ordnung, Die Hereinbringung deß frembden Fleisches / der Burgerschafft selbst-metzgen, verumgelten deß schlachtenden- wie auch lebendigen Stech- und Schlag-Viehes / und anderes betreffendt.

Mit Schmuck-Initiale und großen Holzschnitt-Wappen auf Vorderseite.
Augsburg, Johann Michael Labhart 12. Juli 1736. 1 Bl., 9 S. Kl.-Folio (ca. 33 x 21 cm).
* Wegen der übermäßigen Hausschlachtung, der in die Stadt kommenden Dorfmetzger zum Schaden des Metzgerhandwerk, Angaben was ein Gastwirt pro Jahr schlachten darf, gegen das Schwarzschlachten bei Hochzeiten, Schweinemarkt, Umgeld u. a. - Schlachten und Schlachtung von Vieh unter der Schlachtverordnung für das Metzgerhandwerk. - Über Fleisch, Wurst und Brät ("Breet"), Wurstwaren. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Handwerk").
Bestellnummer: 75005
150,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Formschneider
Abraham a Sancta Clara

Der Form-Schneider.

Separatum aus: Etwas für Alle...Anderer Theil.
Würzburg, Hertz 1711. S. 220-226. Kl.-8° (16 x 9,4 cm). Fadenheftung der Abhandlung (ohne Titelblatt). - Weiße Papierränder etwas stockfl.
* Aus dem extrem seltenen Nachtragsband (Berufe) über den Beruf des Formschneiders, der hier als Holzschneider verstanden wird (Gravur und Schnitt in Holz als Künstler für die Druckformherstellung bzw. Druckvorstufe im Graphischen Gewerbe. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Handwerk").
Bestellnummer: 100917
27,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Garnwinder
Abraham a Sancta Clara

Der Garnwinder.

Separatum aus: Etwas für Alle...Anderer Theil.
Würzburg, Hertz 1711. S. 242-249. Kl.-8° (16 x 9,4 cm). Fadenheftung der Abhandlung (ohne Titelblatt). - Stockflecken, letztes Blatt als Kopie.
* Aus dem extrem seltenen Nachtragsband (Berufe) nicht den Beruf des Garnwinder, sondern das flachsen (fast unwahres erzählen) und geht auf Reliquien und Wunder ein, bei denen er Donauwörth mit seinen Bendiktiner Patres und der "Heil Dorn aus der Cron Christi" gedenkt und weiteres (Tröpflein am Karfreitag) daselbst nennt. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Handwerk").
Bestellnummer: 100919
27,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gerberei

Verbot der Ausfuhr der rohen bewollten und unbewollten Häute und Felle aus den diesseitigen Provinzen.

1814. S. (421)-428. Gr.-8°. Orig.-gefalteter Druckbogen. (Gouvernementsbl., 34).
* Ausfuhrverbot "Zur Sicherung des Bedarfs der Gerber". Betrifft die Bezirke Magdeburg, Halberstadt, Quedlinburg und Altmark. - Daran anschließend weitere Verordnungen und Bekanntmachungen. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Handwerk"). * Reihe:
Bestellnummer: 120355
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Goldspinner
Abraham a Sancta Clara

Der Goldspinnen.

Separatum aus: Etwas für Alle...Anderer Theil.
Würzburg, Hertz 1711. S. 279-287. Kl.-8° (16 x 9,4 cm). Fadenheftung der Abhandlung (ohne Titelblatt). - Stockflecken, letztes Blatt (Textrest) als Kopie.
* Aus dem extrem seltenen Nachtragsband (Berufe) über den Beruf des Goldspinners. Eine Seite ist dem Spinnen von Zinnfaden in Lappland gewidmet. Spinnerei mit Gold und Silber wird genannt und ist das Thema, welches in eine Predigt übergleitet, die am Ende einen Vergleich macht mit dem "Reißaus / wie die Frantosen bey der Höchstätter Schlacht" (Höchstädt). - Goldfaden. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Handwerk").
Bestellnummer: 100923
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Häringsfang
Abraham a Sancta Clara

Der Härings-Fang.

Separatum aus: Etwas für Alle...Anderer Theil.
Würzburg, Hertz 1711. S. 287-298. Kl.-8° (16 x 9,4 cm). Fadenheftung der Abhandlung (ohne Titelblatt). - Stockflecken, am Ende braunfleckig.
* Aus dem extrem seltenen Nachtragsband (Berufe) über den Beruf des Fischfang nach Heringe (Heringsfang). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Handwerk").
Bestellnummer: 100924
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Helbing

Sammlung deutscher Zunftsachen aus Wiener Besitz sowie Antiquitäten aus verschiedenem Besitz.

Auktion in München in der Galerie Helbing, Wagmüllerstrasse 15. Montag, den 15. und Dienstag, den 16. Juni 1914. Mit zahlr. Abb.
München, Druck Kutzner 1914. Titel, 30 S. 4°. Orig.-Karton (gebräunt, kleinere Deckelmängel).
* Unter den 166 Exponaten der Abteilung alter deutscher Zunftsachen befinden sich Gegenstände der Bäcker (21), Metzger (6), Schneider, Nadler und Zeugmacher (24), Handwerk um das Leder (13), Schmiede, Schlosser usw. (30), Weber (10), Zimmermann und Tischler (11) u. v. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Handwerk").
Bestellnummer: 96027
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kohlbrenner
Abraham a Sancta Clara

Der Kohlbrenner.

Separatum aus: Etwas für Alle...Anderer Theil.
Würzburg, Hertz 1711. S. 320-330. Kl.-8° (16 x 9,4 cm). Fadenheftung der Abhandlung (ohne Titelblatt). - Stockflecken, letztes Blatt als Kopie.
* Aus dem extrem seltenen Nachtragsband (Berufe) über den Beruf des Köhler, auch dem Bau eines Meilers. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Handwerk").
Bestellnummer: 100927
27,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Konditor

Reichsinnungsverband des Konditorenhandwerks.

Jahrbuch 1941. Hrsg. Von F. W. Eikmeier. Unter Mitarbeit von Dr. Otto. Mit zahlr. Porträtphotos.
Lemgo, J. W. Eikmeier 1941. 363, XXVI (Anzeigenteil) Seiten. Orig.-Umschlag (Oberrand mit Namenszug), Vorderseite mit Reklame für Hagedorn Marzipan Berlin.
* 74 Seiten Textteil mit Fachbeiträgen zu Organisation und Ausbildung des Handwerks, danach das umfangreiche Mitgliedsverzeichnis, geordnet nach Landesverbänden, Bezirksgruppen und Konditoren-Innung. Die Obermeister sind jeweils abgebildet. - Konditorei. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Handwerk").
Bestellnummer: 90890
45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kriegsernährung

Kartell der schaffenden Stände.

Essen-Ruhr, Rosastraße 27. Vorschläge zur Durchführung der Bundesratsverordnung vom 25. Januar 1915.
Essen, 20. Januar 1915. 4 ungez. Seiten. 4°. Orig.-Gefaltet (unterer Rand etwas rissig).
* Von Berufsorganisationen (Zentralverband deutscher Bäckerinnungen "Germania", Verband deutscher Brotfabriken, Deutscher Müllerbund u. a.) gemeinsam erstellter Vorschlag. Behandelt "Brotverteilung", "Mehlverteilung" und "Getreidevermahlung". Datiert: "Berlin-Münster, den 29. Januar 1915. Bund der Landwirte. Für den Vorstand: gez. Dr. Roesicke. Der Vorstand des Westfälischen Bauernvereins. I. V.: gez. Dr. Crone". - Stichworte: Kriegsernährung, Bäckerhandwerk.
Bestellnummer: 145701
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 59 Titel)