Handwerk

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 51 bis 59 (von insgesamt 59 Titel)
Sägearbeiten

Geiger's patentirte Laubsägemaschine.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb. (3,6 x 5,8 cm).
1880. 1 Blatt. Ca. 18,5 x 10 cm.
* "Der Preis der vom Mechaniker Julius Geiger, vorm. Karl Geiger in Stuttgart gelieferten Laubsägemaschine...". - Für Laubsägearbeiten. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Handwerk").
Bestellnummer: 102935
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sägearbeiten

Patentirte Laubsägemaschine mit Gebläse von Otto Sack.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb. (2,8 x 5,2 cm).
1879. 1 Blatt. Ca. 29,2 x 8,2 cm. - Eine Faltung.
* Für Laubsägearbeiten. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Handwerk").
Bestellnummer: 102897
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schlosser
Freund, Hans und Wüstehube, Ernst

Beitrag zur Frage der Zeitermittlung und zur planmäßig-wissenschaftlichen Arbeitszuweisung bzw. Gruppenzusammensetzung bei reinen Handarbeiten auf Grund arbeitswissenschaftlicher Untersuchungen besonders an Schlosserarbeiten.

Dissertation Technische Hochschule Darmstadt. Mit 74 Abb., 17 Tabellen und 2 gefalt. Tafeln.
Berlin, Springer 1927. 154 S. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. - Titelblatt-Unterrand etwas stockfl., sonst gutes Exemplar.
* "Vorgelegt von Dipl.-Ing. Hans Freund und Dipl.-Ing. Ernst Wüstehube" (Titel). Die Teamarbeit über Zeitmanagement wurde von zwei schlesischen Ingenieuren bewerkstelligt. Hans Freund stammte nach dem angefügten Lebenslauf aus Breslau und sammelte seine Erfahrungen als Zeitstudien-Ingenieur bei der Linke-Hofmann Lauchhammer AG. Ernst Wüstenhube stammte aus Königshütte Oberschlesien, wuchs später zu Adamsthal bei Brünn auf und war nach Absolvierung als Doktor-Ingenieuer an der Höheren Maschinenbauschule zu Breslau tätig. Nach den beiden angefügten Lebensläufen war Hans Freunds Vater Fabrikbesitzer Eugen Freund, der Vater von Ernst Wüstehube Fabrikdirektor Richard Wüstehube. Nach dem Titelblatt ist eine gedruckte Widmung für die beiden Väter eingefügt. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Handwerk").
Bestellnummer: 68768
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schlosserei

Ein praktisches Thor.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb. (7,3 x 9,9 cm).
1880. 1 Blatt. Ca. 8,2 x 17,5 cm.
* "Bei diesem Thor handelt es sich hauptsächlich um das Lüften und Senken..." bei Eis- und Schneelast "durch jeden Dorfschmied" zu ermöglichen. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Handwerk").
Bestellnummer: 102990
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schlosserei

Löffler's patentirtes Sicherheitsvorhängeschloß.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 4 Abb.
1878. 1 Blatt. Ca. 20,3 x 10 cm.
* (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Handwerk").
Bestellnummer: 102237
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schlosserei

Signalapparat an Schlössern von F. Th. Kohl in Leipzig.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb. (8,1 x 4,9 cm).
1879. 1 Blatt. Ca. 17,8 x 8,2 cm.
* "...so ertönt beim Oeffnen sowohl beim Schließen des Schlosses ein Glockenschlag". * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Handwerk").
Bestellnummer: 102655
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schmied
Abraham a Sancta Clara

Der Ancker-Schmied.

Separatum aus: Etwas für Alle...Anderer Theil.
Würzburg, Hertz 1711. S. 38-45. Kl.-8° (16 x 9,4 cm). Fadenheftung der Abhandlung (ohne Titelblatt). - Blatt S. 45 als Fotokopie sauber anmontiert, etwas stockfl.
* Schmied * Aus dem extrem seltenen Nachtragsband (Berufe) über diesen Zweig des Schmied für die Fertigung von Anker (Ankerschmied für Schiffe).
Bestellnummer: 100867
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Seilerei
Lühning, Arnold

Herstellen einer Trosse.

Publikationen zu wissenschaftlichen Filmen. Sektion Ethnologie, Serie 11, Nummer 24. Mit 2 Abb.
Göttingen, Institut für den wissenschaftlichen Film 1981. 13 S. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. - Außenkanten leicht stockfl.
* Seilerei (Reepschlägerei). Die Abbildungen mit einem Austreibewagen aus Glückstadt.
Bestellnummer: 158995
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wünsche, Otto

Die Wirkung der Arbeiten unter erhöhtem Luftdruck auf den Menschen.

Mit 45 Abb. Fotokopie des Originals.
Köln und Opladen, Westdeutscher Verlag 1966. 56 S. 4°. Ganzleinenband mit Rückengoldtitel. (Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, 1773). - Sehr guter Zustand, lediglich Innendeckel gestempelt und mit Strichcodelabel und erstes Blatt mit gestempelt und mit Anmerkungen.
* Von Otto Wünsche, "Ärztliche Forschungsstelle für Caissonarbeoten im Institut für Flugmedizin der Deutschen Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e. V., Bad Godesberg". Unter den Kapiteln: Tierversuche in Druckkesseln, Menschen in der Überdruckkammer, Druckluftbaustellen: Baustelle Herrenbrücke Lübeck- Riehm, Fußgängertunnel Rensburg. Reihe:
Bestellnummer: 166405
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 51 bis 59 (von insgesamt 59 Titel)