Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 4 Ansichten.
1847. 2 Blatt mit 4 Seiten Text. Folio (je 37 x 26,5 cm). Ansichten: "Die Jennyquelle in Elgersburg", "Schloß und Dorf Elgersburg" (17,2 x 22 cm), "Die Damendouche bei Elgersburg" und "Der Todtenstein bei Elgersburg", Holzstiche von E. Kretzschmar und Allanson, alle nach A. R. - Elgersburg war die erste Kaltwasserheilanstalt in Deutschland, lag damals zu Sachsen-Gotha gehörig im Amt Liebenstein bzw. Ohrdruf, dann im Kreis Arnstadt, später Ilmenau.
Die Thüringer Allgemeine Zeitung als Erfurter Kulturspiegel. Mit einem Vorwort und vierundzwanzig Bildern aus Alt-Erfurt. Mit zahlr. Abb. auf Kunstdrucktafeln.
Erfurt, Richter 1926. 63 S. Text. 4°. Orig.-Büttenkarton (oberes Kapital mit kleiner Fehlstelle). Der Hauptteil "Die T.A.Z. als Erfurter Kulturspiegel" mit zahlreichen Faksimiles im Text, verfasst von Alfred Overmann.
Erfurt, Rat der Stadt 1987. 95 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Umschläge. - Guter Zustand. Stertzing-Orgel, Glasmalerei der Franziskaner (13. Jahrhundert), Roter Berg u. a.
Neue Folge. Heft 4. Mit zahlr. Abb. und lose beil. Gefalt. Stammtafel (Familie Bach).
Erfurt, Rat der Stadt 1988. 99 S. Gr.-8°. Farbig illustr. Orig.-Umschläge. - Guter Zustand. Erfurter Totetanz, Erfurter Stadtmusikanten, Schulen, Lehrer und Studenten in Erfurt vor 1392, erste Erfurter Groschenprägung im Zuge der 1468 wieder aufgenommenen Geldproduktion, Die Königliche Baugewerk-, Zeichen- und Modellierschule zu Erfurt -. Vorläuferin der heutigen Ingenieurschule im Bauwesen.
lllustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1846. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Folio (ca. 36,0 x 25,5 cm). - Weißer Papierunterrand etwas abgegriffen, Textrest auf Blatt zwei in Kopie. Ansicht: "Das Martinsstift in Erfurt".
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Ansichten.
1848. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Folio (37,5 x 26,5 cm). * Darstellung der Revolution in Erfurt: "Beschießung der Barrikaden auf der Auguststraße zu Erfurt am 24. Nov." (15,2 x 14,7 cm) und "Kampf vor dem Zeughause auf dem Anger zu Erfurt am 24. Nov." (14,2 x 22,8 cm). Dem Text zufolge gab es neben genannten Toten und Verwundeten auf beiden Seiten 102 Gefangene, die auf den Petersberg gebracht wurden. - Wehrmänner, Bürgerwehr, preußisches Militär.