Thüringen

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 111 bis 120 (von insgesamt 354 Titel)
Eisenach

Ingenieur M. Voigt, Fabrik für Pflanzen-Schutzmittel, Eisenach (Thüringen).

"Voigts Obstbaum-Carbolineum ‘Thuringia‘". (Dabei auch Baumwachs, Rosenkulturen u. a.). Reklameprospekt. Mit 6 Abb.
Druck Einbeck, Boden & Schumann. Ca. 1905. 4 ungez. S. auf grün. 29 x 22 cm. Beiliegt: Preisliste. Einseitig auf Grau.
Bestellnummer: 39078
15,30 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eisenach

Karl-Friedrichs-Gymnasium zu Eisenach (anfangs: Carl Friedrichs-Gymnasium).

Jahresbericht über das Karl-Friedrichs-Gymnasium zu Eisenach von Ostern 1875-76, 1883-84, 1892-93, 1895-1896, 1902-03, 1908-09 und Beilagen zu 1885, 1896/97. Zus. 8 Teile.
Eisenach, Hofbuchdruckerei 1876-1909. 4°. Orig.-Geheftet. - Beilage 1885 gebräunt und randbrüchig, Bericht 1875/66 mit gebräunten Titelblatt, Bericht 1908/09 mit knitterigen Blatt S. 3/4, Titel teilw. sauber gestempelt.
Enthält Schulnachrichten der Direktoren Ludwig Weniger, Hugo Weber (ab 1883/84), Otto Apelt (1902/03) und i. V. Hugo Frerichs (1908/09), alle mit Gesamtverzeichnis der Schüler. Die vorangestellten Abhandlungen von den Lehrern L. Weniger, Rud. Menge mit Siegm. Preuss, C. Hossfeld, H. Heubach, Konrad Koch, L. Nicolai und O. Schmidt.
Bestellnummer: 91780
120,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eisenach

Verhandlungen der 38. (ordentl.) Hauptversammlung des Verbandes im Kurhaus Hotel Fürstenhof zu Eisenach am 30. August 1917.

S. 113-171. In: Die landwirtschaftlichen Versuchs-Stationen. Band XCI [91] Heft III und IV.
Berlin, Paul Parey 1918. S. (113)-221. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (Ränder gebräunt). - Innen guter Zustand.
Bruno Tacke und Neubauer. Hrsg. vom Verband landwirtschaftlicher Versuchs-Stationen im Deutschen Reiche. - Daran anschließend ab Seite 172 eine "Mitteilung der landw. Versuchsstation Rostock i. M.: Studien über den Stickstoffhaushalt der Jauche. Teil 1. Über die Umwandlung und den Verlust des Stickstoffes in Harn und Jauche (E. Blanck, mit 11 Tabellen)".
Bestellnummer: 130930
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eisenach-Wartburg

"Das 800jährige Jubiläum der Wartburg: Der Festgottesdienst auf dem Burghofe der Wartburg am 18. August".

Anonymer Holzstich nach Zeichnung von C. E. Döpler.
1867. 23,5 x 34,7 cm.
Bestellnummer: 72639
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eisenach-Wartburg

Das achthundertjährige Jubiläum der Wartburg.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Tafel.
1867. 2 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (37,5 x 27,0 cm). - Sehr guter Zustand.
* Ansicht: "Das achthundertjährige Jubiläum der Wartburg" (Holzstich von E. H. nach O. Günther, 22,3 x 31,3 cm), ein hübsches Schmuckbild: zentrales großes Bild von der Festpredigt im Burghof und dem Festpublikum, oben Ansicht der Burg und Wappensymbolik, seitlich Zierleisten mit Darstellungen aus der Geschichte von der Heiligen Elisabeth über Martin Luther bis Burschenschaft von 1817, sowie Künstlerfest von 1863.
Bestellnummer: 146021
60,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eisenach-Wartburg

Die Festfahrt nach der Wartburg. (Die Septemberfeste von Weimar, III).

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Grundriß und 2 Ansichten.
1857. 4 Seiten Text. Folio (ca. 40 x 28 cm).
"Die Wartburg am 5. Sept." (35,4 x 24,2 cm, darunter Ausflügler) und "Das Frühstück auf der Wartburg am 5. Sept." (35,4 x 24,2 cm, der Turm ist mit einem Baugerüst eingerüstet, gedeckte Tische und Publikum im Burghof).
Bestellnummer: 7867
60,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eisenach-Wartburg

Hugo von Ritgen, Baumeister der restaurirten Wartburg.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1868. 2 Blatt mit einer Spalte Text. 18,0 x 27,0 cm. - Das zweite Blatt (Text) in Fotokopie.
* Portrait: "Professor Dr. Hugo von Ritgen, Baumeister der restaurirter Wartburg", Brustbild, Blick nach rechts (Holzstich von CSchw, 14,7 x 12,2 cm), Architekt aus Stadtberge in Westfalen.
Bestellnummer: 141574
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eisenach-Wartburg

Schwind's Fresken auf der Wartburg.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1869. 1 Blatt mit einer Spalte Text. Folio (38,5 x 28,0 cm).
* Ansicht: "Schwind's Fresken auf der Wartburg. ("Ich suche meinen Esel")" (Holzstich1, 9,4 x 31,8 cm). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Thüringen").
Bestellnummer: 135161
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eisenach-Wartburg
Geibel, Emanuel

Wartburglegende.

Gedicht in acht Versen. Mit Holzstich von Eduard Ade.
1864. 1 Blatt. 4° (30,5 x 21,0 cm).
* Dekoratives Blatt mit der Wartburg Legende.
Bestellnummer: 127377
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eisenberg

Herzogliches Christians-Gymnasium.

[Schulprogramm] 42. Programm des...1876 (mit separater Festschrift), 43...1877, 44...1878, 45...1879, 1880 (nur Abhandung), 1881 (nur Abhandlung), 1882 (nur Abhandlung), 1883 (nur Abhandlung), 1884 (nur Abhandlung), 1886 (nur Abhandlung), 1887 (nur Abhandlung), 1889 (nur Festschrift), 1890 (nur Abhandlung), 57. Nachricht...1890/91, 58...1891/92, 59...1892/93, 60...1893/94, 61...1894/95, 63...1896/97, 64...1897/98, 65...1898/99, 1902 (nur Abhandlung), 71...1905 (nur Beilage), 74...1907/08, 1911 /nur Abhandlung) und 1914 (nur Abhandlung). Zus. 27 Teile.
Druck Leipzig, Altenburg, Eisenberg: Schnorr, dann Kaltenbach 1876-1914 (1884: Altenburg, Bonde). 4°. Orig.-Geheftet (Klammern teilw. rostig) und Orig.-Umschläge. Tlw. stockfl., 1876 mit Wasserrand, 1887 stark gebräunt.
Schulnachrichten der Direktoren A. Proksch und (ab 1892) Dorstewitz bzw. Geyer (1908), welche jährlich aus Anlass der öffentlichen Prüfung in der Aula des Ernestinums veröffentlicht wurden. Mit Schülerlisten. Angebunden oder separat sind Abhandlungen von Faltin (als wiss. Beigabe "zur Einweihung des Ernestinums zu Eisenberg nach Ostern 1876"), Proksch (3, "Geschichte des Lyceums" in zwei Teile, separat "Herzog Christian von Sachsen-Eisenberg" und eine gekürzte aber bis auf die neueste Zeit fortgesetzte "Geschichte des Lyceums" zus. 125 S.), Ehrhardt, Fleck (2), Max Oette, Robert Mackrodt, Oscar Weise ("Die slavischen Ansiedlungen im Herzogtum S.-Altenburg, ihre Gründung und Germanisierung"), Konrad Burger, Max Erbe, Friedrich Seiler, Franz Fischer, O. Weise (2), Walther Kirschten, Hermann Hüniger, Bruno Schwepfinger ("Pflanzen- und Tier-Kalender über die in der Umgebung von Eisenberg heimische Pflanzen- und Tierwelt"), Richard Müller, Dorstewitz, Adolf Schirmer (2 "Die Schlacht bei Lucka, ein Wendepunkt in der Geschichte der Wettiner", 37 S.), H. Runge und Geyer (2, "Beiträge zur Geschichte der Pädagogik im Altenburgischen", "Goethes Beziehungen zu Altenburgern").
Bestellnummer: 65465
370,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 111 bis 120 (von insgesamt 354 Titel)