Thüringen

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 101 bis 110 (von insgesamt 354 Titel)
Creuzburg
Ullmann, Martin

Die Anwendung künstlicher Düngemittel im Jahre 1708.

Ein Beitrag zur Geschichte der Deutschen Landwirtschaft in der Mitte des vorigen Jahrhunderts. Mit Kopfillustration am Textanfang (Landschaft und Bauer beim Düngen im 18. Jahrhundert).
Magdeburg, Druck Saber 1895. 12 S. Orig.-Umschlag (numeriert, gestempelt, Invenarschildchen). - Innen sehr guter Zustand.
Über die Verwendung von Düngesalz in Thüringen: "Kurze Nachrichten von dem Nutzen und Gebrauche des Creuzburger Düngesalzes / nach vielen angestellten Versuchen gesammelt und entworfen von einigen Liebhabern ökonomischer Wissenschaften". - Creuzburg (Hainich-Werratal), Soda, Kali, Landschaft um Treffurt, Eisenach, Herrleshausen.
Bestellnummer: 130906
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dingler, Otto

Die Bedeutung der Probeentnahme für den Ausbau der Neubauer-Untersuchungen und die Verwertung der Neubauer-Untersuchungen in der Praxis, ausgeführt auf dem Rittergut Olbersleben.

Mit Diagrammen im Text, 10 Tafeln und 9 gefalt. Tabellen.
Weimar 1932. 43 S. (plus Tabellenanhang 54 ungez. S.)- Gr.-8°. Orig.-Karton (numeriert, gestempelt). (Thüringische Hauptlandwirtschaftskammer, 10). - Mit wenigen Rotstiftunterstreichungen, sauber, maßgebliche Ausgabe, nicht die auszugsweise Dissertation.
"Dr. phil. Nat. Otto Dingler, Großneuhausen" (Titel). Olbersleben bei Buttstädt, Goßneuhausen bei Kölleda, beide im Landkreis Sömmerda.
Bestellnummer: 130936
24,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Döring, Heinrich

Der Thüringer Chronik.

Erfurt, (Druck Rudolstadt, Froebel) Expedition der Thüringer Chronik (1842). XII S., 1 Bl., 878 S. Gr.-8°. Neuer Leinenband. - Guter Zustand, anfangs gelegentlich stockfl.
* Mit einem Subskribenten-Verzeichnis (darin genannt auch "Frau von Goethe" in Weimar). - Hermann Döring aus Danzig studierte Theologie in Jena, stand in Kontakt mit Goethe, der diesen zu literarischen Arbeiten anregte, so daß er fortan als Schriftsteller zu Jena wirkte.
Bestellnummer: 61346
65,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dornis, Gustav von

Die Geburtstagsfeier Johann Friedrich‘s des Großmüthigen am 30. Juni 1847 zu Jena.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1847. 2 Blatt mit drei Spalten Text. Folio (37,5 x 27,0 cm). - Das zweite Blatt (Textende) in Fotokopie. - Stärkerer Wasserrand durch die Bildpartie.
* Ansicht: "Die Enthüllung der Büste Friedrich‘s des Großmüthigen von Gust. von Dornis, zu Jena" (Orig.-Holzstich, 16,5 x 22,8 cm). - Ansicht mit reicher figürlicher Staffage, dahinter zahlreiche Wohnhäuser. Denkmal Friedrich der Großmütige auf dem Marktplatz zu Jena, geschafffen von dem Bildhauer Gustav von Dornis aus Coburg.
Bestellnummer: 6342
35,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eisenach
Bartko, Rolf

Aus der Geschichte der Arbeiterbewegung der Stadt und des Kreises Eisenach.

Teil II (November 1918 bis Februar 1920). Herausgeber: Keiskommission zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung beim Skretariat der Kreisleitung der SED.
Eisenach 1980. 99 S. Illustr. Orig.-Umschlag. (Eisenacher Schriften zur Heimatkunde, 9). - Guter Zustand.
Arbeiter- und Soldatenräte.
Bestellnummer: 108919
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eisenach

Eisenach und die Wartburg (Vorderseite) Besucht Eisenach und die Wartburg (Rückseite).

Mitteldeutschlands idealer Fremden-, Kongreß- und Kurort im Thüringer Wald. Hrsg. durch Verkehrsverein, Städtisches Verkehrsbüro, Eisenach. Mit Abb. und Panorama.
Eisenach, Verkehrsverein Städtisches Verkehrs-Büro (ca. 1929). 10 ungez. S. 18,0 x 12,0 cm. Orig.-Gefaltet (in 10 Segmente).
Das beeindruckende Panorama (29,3 x 58,4 cm, von Holzapfel, München) mit der Ausdehnung von Stadt und Täler der Umgebung aus der Vogelschau (von links nach rechts: Straße nach Langensalza über die Wartburg bis zum Gaswerk). Fremdenverkehrsprospekt mit Empfehlungen ("Fremdenheime"), Reklame ("Reichspostkraftwagen", zeigt Omnibus-Cabriolet) u. a.
Bestellnummer: 126110
17,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eisenach
Greiner, J. W.

Fritz Reuters Eisenacher Zeit.

Mit 6 Tafeln.
Eisenach 1924. 75 S. Kl.-8°. Orig.-Umschlag. Titelblatt mit Besitzvermerk (adeliger Major in Eisenach, 1941).
Bestellnummer: 63110
17,90 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eisenach

G. Karow, Eisenach. Spezial-Fabrik für Reinigungs- und Sortier-Maschinen.

"Perfecta". Reklameflugblatt. Mit 2 Abb.
1905. Zweiseitig auf graublau. 4°.
Bestellnummer: 40062
7,70 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eisenach

G. Karow, Eisenach. Spezial-Fabrik für Reinigungs- und Sortier-Maschinen.

"Simplex". Reklameflugblatt. Mit 2 Abb.
1905. Zweiseitig auf graublau. 4°.
Bestellnummer: 40063
7,70 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Eisenach

Großherzogliches Realgymnasium zu Eisenach -

Programm (ab 1888: Jahres-Bericht) des Großherzoglichen Realgymnasiums zu Eisenach. Ostern 1877, 1880, 1882, 1884, 1885, 1886, 1887 (nur Beigabe), 1888, 1889, 1891, 1892, 1893 (nur Beilage), 1894-1902, 1904-07, 1909-11, 1913 und 1915. Zus. 30 Teile.
Eisenach, Hofbuchdruckerei 1877-1915. 4°. Orig.-Geheftet.
Enthält Schulnachrichten der Direktoren Gustav Köpp (1878 in Vertretung E. Balzer) und Hermann Frerichs (ab 1888), darin auch Listen der mit Reifezeugnis entlassenen Schüler, sowie Gesamtverzeichnisse der Schüler (1882 und 1909-15). Vorangestellt die Abhandlungen von den Lehrern Hermann Weißenborn (2), Gustav Schmidt ("Unterrichtsordnung der lateinischen Schule in Eisenach vom Jahre 1555"), Arwed Hosaeus (2, "Einige in der Umgbung von Eisenach beobachtete Krankheiten der Bäume"), Ulrich Stechele (3, "Kleine Beiträge zur Geschichte der Schule", "Rede zum achtzigsten Geburtstag S. K. Hoheit es Großherzogs von Sachsen"), Ludwig Baetgen, Eduard Höhn (Der Handfertigkeits-Unterricht und die höheren Schulen"), Hermann Frerichs (4, "Festrede zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens des Realgymnasiums", "Gedächtnisrede auf Se. Kgl. Hoheit den Großherzog Karl Alexander", "Zwei Entlassungsreden"), Hermann Heubach (2, "Die lateinische Lektüre auf dem Realgymnasium"), Karl Rückoldt, Karl Fröhlich, Max Löwisch (2, "Die Neugestaltung unserer französischen und englischen Unterrichts"), Wilhelm Nicolai, Arthur Gentsch ("Der lateinische Unterricht in den unteren Klassen des Realgymnasiums"), Edmund Liebetrau ("Zur Auswahl des Stoffes im Geographie-Unterricht"), Günther Koch, Wilhelm Grimm (2), Karl Hißbach, Wilhelm Greiner (3) und Alfred Limbach ("Die politischen Verdienste des Kanzlers Friedrich von Müller um Sachsen-Weimar in den Jahren 1806 bis 1813").
Bestellnummer: 65470
320,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 101 bis 110 (von insgesamt 354 Titel)