Illustrierter monogrammierter ("P.") Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1866. 2 Blatt mit einer Spalte Text. 19,0 x 27,5 cm. - Das zweite Blatt (Text) in Fotokopie. * Ansicht: "Sächsische Corps-Gensdarmen" (Holzstich nach E. Kirchhof, 16,0 x 23,2 cm). - Landpolizei, Polizei, Gendarmerie im Königreich Sachsen.
Hrsg. von dem Landeskulturrat für das Königreich Sachsen.
Dresden, G. Schönfeld 1901. Titel, 1 Bl., 244 S. Gr.-8°. Halbleinen d. Zt. mit gedrucktem Rückenschild (Deckel und Kanten berieben, Rücken hellfleckig) - Titelblatt zart numeriert, mit Signaturschildchen und mehrfach sauber gestempelt, sonst guter Zustand. * Hauptkapitel: "Allgemeine Lage der Landwirtschaft", "Witterungsverlauf", "Das Kapital" (dabei Landständische Bank in Bautzen), "Versicherungswesen", "Arbeit", "Handel und Verkehr", "Unterrichtswesen" (dabei die Landwirtschaftsschule bzw. Lehranstalt oder Winterschule in Annaberg, Auerbach, Chemnitz, Freiberg, Meißen, Pegau, Rochlitz und Wurzen, Haushaltungsschulen in Dahlen und Freiberg, Gartenbauschulen Chemnitz und Bautzen), "Versuchswesen" (Pommritz, Tharandt, Dresden), "Landeskultur", "Pflanzenbau", "Tierzucht", "Veterinärwesen", "Landwirtschaftliche Nebengewerbe", "Organisation", "Vereinswesen", "Ausstellungen", "Genossenschaftswesen". - Textliches und Statistisches Material zur sächsischen Landwirtschaftsgeschichte, Adressen aller Vereine und Ihrer Vorsitzenden, dto. Genossenschaften u. v. a. - Jahresbericht über die Landwirtschaft im Königreiche Sachsen für das Jahr 1900.
Hrsg. von dem Landeskulturrat für das Königreich Sachsen.
Dresden, G. Schönfeld 1901. Titel, 1 Bl., 244 S. Gr.-8°. Halbleinen d. Zt. mit gedrucktem Rückenschild (Deckel und Kanten berieben, Rücken hellfleckig) - Titelblatt zart numeriert, mit Signaturschildchen und mehrfach sauber gestempelt, sonst guter Zustand. * Hauptkapitel: "Allgemeine Lage der Landwirtschaft", "Witterungsverlauf", "Das Kapital" (dabei Landständische Bank in Bautzen), "Versicherungswesen", "Arbeiterverhältnisse", "Handel und Verkehr", "Unterrichtswesen" (dabei die Landwirtschaftsschule bzw. Lehranstalt oder Winterschule in Döbeln, Annaberg, Auerbach, Bautzen, Chemnitz, Freiberg, Meißen, Pegau, Rochlitz und Wurzen, Haushaltungsschulen in Dahlen und Freiberg, Gartenbauschulen in Dresden, Bautzen und Chemnitz), "Versuchswesen" (Pommritz, Tharandt, Dresden), "Landeskultur", "Pflanzenbau", "Tierzucht" (Pferdezucht, Rinderzucht), "Veterinärwesen", "Landwirtschaftliche Nebengewerbe", "Organisation", "Landwirtschaftl. Vereinswesen", "Ausstellungen", "Genossenschaftswesen". - Textliches und Statistisches Material zur sächsischen Landwirtschaftsgeschichte, Adressen aller Vereine und Ihrer Vorsitzenden, dto. Genossenschaften u. v. a. - Jahresbericht über die Landwirtschaft im Königreich Sachsen für das Jahr 1902.
Hrsg. von dem Landeskulturrate für das Königreich Sachsen.
Dresden, Kommission Johannes Päßler 1913. VI, 301 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (Umschlag randrissig, ohne die hintere Umschlaghälfte). - Innen guter Zustand. * Hauptkapitel: "Allgemeine Lage der Landwirtschaft", "Witterungsverlauf", "Das Kapital" (dabei Landständische Bank der Oberlausitz), "Versicherungswesen", "Die Arbeit", "Handel und Verkehr", "Unterrichtswesen" (dabei die Landwirtschaftsschule bzw. Lehranstalt oder Winterschule in Döbeln, Annaberg, Auerbach, Bautzen, Chemnitz, Freiberg, Großenhain, Meißen, Pegau, Rochlitz und Wurzen, sowie Pirna (Abt. der Handelsschule), Haushaltungsschulen in Dahlen und Freiberg, Landw. Frauenschule Arvedshof zu Elbisbach, Annastift zu Schweikershain, Gartenbauschulen in Laubegast, Bautzen und Chemnitz), "Versuchswesen" (Möckern, Pommritz, Dresden), "Landeskultur", "Pflanzenbau", "Tierzucht" (Pferdezucht, Rinderzucht), "Veterinärwesen", "Landwirtschaftliche Nebengewerbe", "Organisation", "Landwirtschaftl. Vereinswesen", "Genossenschaftswesen", "Verzeichnisse" der Vereine. - Textliches und Statistisches Material zur sächsischen Landwirtschaftsgeschichte, Adressen aller Vereine und Ihrer Vorsitzenden, dto. Genossenschaften u. v. a. - Jahresbericht über die Landwirtschaft im Königreich Sachsen für das Jahr 1912.
Jahrheft 1927. Neue Folge. Hrsg. vom wissenschaftlichen Ausschuß für die Veröffentlichungen des Vereins März 1928. Mit Tafeln im Anhang.
Dresden 1927. 131 S. Gr.-8°. Marmor. Halbleinenband mit aufgezog. Orig.-Umschlag. - Sehr guter Zustand. Abhandlungen "Schichtenfolge und Oberflächenformen im Winterberggebiete des Elbsandsteingebirges" (Friedrich Lamprecht), "Beiträge zur Geographie und Morphologie der Kare" (Günther Worm). - Winterberg, Elbsandsteingebirge, Zschand, Kirnitzschtal, Postelwitz, Schmilka usw.
Jahrheft 1934/35. Neue Folge. Hrsg. vom wissenschaftlichen Ausschuß für die Veröffentlichungen des Vereins Mai 1935. Mit Textabb. und Tafeln.
Dresden 1935. 181 S. Gr.-8°. Marmor. Halbleinen mit aufgezog. Orig.-Umschlag. Abhandlungen: "Studien zur Landwirtschaftsgeographie von Sachsen" (E. Neef, S. 1-110, betr. Landwirtschaftsgeschichte der Nutzung), "Gesteins- und flußbedingte Großformen des Elbsandsteingebirges" (Friedrich Lamprecht, S. 111-157, betr. Elbsandsteingebirge, Erdgeschichte).
(Sächsische Heimat). Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft, Verkehr. Hrsg. von Erwin Jaeger. Schriftleitung: Kurt Arnold Findeisen. 10. Jahrgang. 6. Heft. Februar 1927. Mit Kunstdrucktafel, zahlr. Abb. und Illustrationen.
Dresden, Verlag Oscar Laube 1927. S. 275-326, 2 Bl. 4°. Illustr. zweifarb. lithograph. Orig.-Umschlag (Hartenstein, signiert B. S.). - Umschlag am Unterrand mit braunen Fleck.
Dresden, Commission Walther 1842. VIII, 79, (1) S. Rückenstreifenbroschur. - Ohne 6 Tafeln. Enthält Vorwort von Wilhelm Schäfer, "Die Altarbilder in der Stadtkirche zu Buchholz in ihrer religiösen Bedeutung" (Joseph Dittrich, S. 1-28, betr. Annaberg-Buchholz, ohne Tafel), "Bericht über ein Manuscript auf Pergament...ein zum Gebrauche der Breslauer Bischöfe bestimmtes Missale aus der zweiten Hälfte des 14ten oder dem Anfange des 15ten Jahrhunderts...Geschenk...von K. F. C. Gautsch in Roßwein" (Joseph Dittrich, S. 29-33), "Bemerkungen über das Mäntelchen...aus der Stadtkirche zu Penig von Herrn Graf von Munster..." (Aus dem Englischen von Herrn Schier in Dresden, S. 33-45, betr. Graf von Münster in London), "Der Totentanz zu Dresden. Versuch einer Zusammenstellung aller bisher darüber gedruckten Nachrichten" (Ch. Hohlfeld in Dresden und J. Th. Erbstein, S. 46-62), "Johann Maria Rosseni. Biographische Skizze" (Ch. Hohlfeld in Dresden, S. 63-69), "Nachricht über das im Jahre 1840 wieder aufgefundene, sogenannte Zittauer Hungertuch von 1472" (Peschek in Zittau, S. 70-73), "Briefe des Herzogs Johann Friedrich des Mittlern seiner Gemahlin Elsabeth an Mag. Ambrosius Rothen, Pfarrherrn Geithain, von 1568" (A. Schiffner, S. 74-77) und Beilagen. - Mitteilungen des Königlich Sächsischen Vereins für Erforschung und Erhaltung der vaterländischen Altertümer.
Dresden, Commission Walther 1846. XX, 112 S. Rückenstreifenbroschur. - Ohne die Karte. Enthält Mitgliederverzeichnis, Jahresbericht, Zugänge der Sammlung, "Die Geschichte der Kunst in Sachsen" (H. W. Schulz, S. 5-52), "Ueber den Untergang des alten Reichs der Thüringer" (von Stieglitz, S. 59-68), "Ueber den Gebrauch der wendischen Sprache in der Königl. Sächs. Oberlausitz und der Ephorie Bischofswerda. Die Verhandlungen des Vereins mit der Kreisdirection zu Budissin" (Petzhold, S. 71-78, "nebst einer Sprachkarte": diese fehlt), "Medaille von Blei mit arabischen Characteren, gefunden in Liebstadt" (Schier, S. 108-112) u. a. - Mitteilungen des Königlich Sächsischen Vereins für Erforschung und Erhaltung der vaterländischen Altertümer.