Hamburg

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 91 bis 100 (von insgesamt 234 Titel)

Verhandlungen und Schriften der Hamburgischen Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe.

Dritter Band. Verhandlung vom Jahr 1792. (Hrsg. von F. J. L. Meyer). Mit gestoch. Titelvignette, 8 (3 mehrf. gefalt.) gestoch. Tafeln.
Hamburg, Bohn 1795. 2 Titel, 4 Bl., 510 S. Halbleder d. Zt auf Bünden mit Rückenschild und Rückengoldtitel und Rotschnitt (Ecken best., Rücken stark berieben). - Exlibris ("Dr. med. George Meyer", Alchemistenküche bzw. -bibliothek, zweifarb. Holzschnitt von P. Voigt, ca. 1920), Titelrücks. durchscheinend gestempelt.
* "Über die Errichtung einer Badeanstalt für kalte Flußbäder" (dazu 3 Kupfertafeln der Badeanstalt), "Über die Ursachen des Verfalls der hiesigen Manufacturen, Fabriken und Gewerbe...", "Geschichte und jetzige Einrichtung der hamburgischen Rettungsanstalten für im Wasser verunglückte Menschen" (dazu 5 Kupfertafeln mit Rettungsinstrumente). - Lebensrettung, Vorläufer der DLRG. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hamburg").
Bestellnummer: 15279
200,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Zeitschrift des Vereines für hamburgische Geschichte.

Dritter [3.] Band. Mit lithograph. Tafel.
Hamburg, Meißner 1851. Titel, 1 Bl., 635 S. Marmor. Halbleder d. Zt. mit Rückengoldtitel (Exlibris). - Vorsatz mit handschriftl. Vermerken, Titelunterrand gestempelt.
* Abhandlungen: "Der erste Streit über die Zulässigkeit des Schaupiels (1677-1688)" (Johannes Geffcken, S. 1-33, Schauspiel), "Die ältesten Hamburgischen Opern, zunächst in Beziehung auf die in ihnen behandelte heilige Geschichte" (Johannes Geffcken, S. 34-55), "Kurze Zusammenfassung der Geschichte der Hamburg-Altonaer Mennoniten-Gemeinde, von ihrer Entstehung bis zum Altonaer Brande" (Berend Carl Roosen, S. 78-108), "Die Feier des Petritages in den Vierlanden" (Gottfried Jakob Jänisch, S. 217-240), "Geschichtliche Notizen über Wandsbecks Vorzeit" (Otto Beneke, S. 357-394, dazu die Ansicht "Die Burg zu Wandsbeck. 1592", lith. Ch. Fuchs), "Listen der in Hamburg residirenden, wie der dasselbe vertretenden Diplomaten und Consuln" (S. 414-534) u. v. a. - (Wandsbek, Hamburger Schauspielhaus, Oper, Petritag, Vierlande). - Verein für Hamburger Geschichte. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hamburg").
Bestellnummer: 100021
75,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Zeitschrift des Vereines für hamburgische Geschichte.

Vierter [4.] Band. Neue Folge. Erster [1.] Band. Mit Abb. auf 11 Tafeln und Plan.
Hamburg, Meißner 1858. VI, IV, 644 S. Pbd. d. Zt. mit handschriftl. Rückenschild (Rückenbezug teilw. abgefallen). - Vorsatz, Titel, Titelrückseite und Tafelrückseiten alt gestempelt, die ersten Lgen oben mit schwachen Wasserrand.
* Abhandlungen: "Historische Denkschrift über das Verhältniß Dännemarks zu Hamburg im Frühjahr 1813" (Johannes Georg Rist, S. 67-134, Dänemark), "Einige Bemerkungen und Zusätze zu dem Werke: Die Hamburgischen Münzen und Medaillen" (Otto Christian Gaedechens, S. 345-364, zur Numismatik), "Nachträge über die hamburgische Münzbeamten" (Johannes Martin Lappenberg, S. 365-390), "Ueber den ehemaligen Gebrauch der Haus- und Hofmarken in der Stadt Hamburg und deren Gebiet" (Wilhelm Hübbe, S. 391-435, dazu die Tafeln mit zahlreichen Hausmarken in Form von Runen, Symbolen und Zeichen auf Moorfleth, Billwerder, Allermöhe, Spadenland, Moorburg, Altengamme, Kirchwerder, Neugamme, Hamburger Bürger, sowie Siegel Hamburger Bürger in denen Hausmarken verwendet werden), "Von der Cistercienserinnen-Abtei Herwardeshuthe und deren Umwandlung in das St. Johannis Kloster" (S. 513-580, betr. Herwardeshude, dazu der Plan "Lage der ehemaligen Abtei Herwardeshude" am Weg nach Harvestehude) u. v. a. - Verein bzw. Vereins für Hamburger Geschichte. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hamburg").
Bestellnummer: 100022
75,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Zeitschrift des Vereines für hamburgische Geschichte.

Fünfter [5.] Band. Neue Folge. Zweiter [2.] Band. Mit 2 lithograph. Tafeln und mehrf. gefalt. Karte.
Hamburg, Meißner 1866. IV, 632 S. Pbd. d. Zt. mit handschriftl. Rückenschild (Rückenkanten stark berieben). - Vorsatz, Titel, Titelrückseite und Tafelrückseiten alt gestempelt.
* Abhandlungen: "Der Grabstein mit dem Esel als Sackpfeifer" (S. 72-97, die Tafel mit Darstellung des Dudelsack aus der Zeit um 1500), "Beiträge zur älteren Kunstgeschichte Hamburgs" (S. 224-366), "Einige Mittheilungen über Culturverhältnisse, Sitten und Gebräuche im Landgebiete der Stadt Hamburg" (Wilhelm Hübbe, S. 429-43, dazu gefalt. Markungsplan der Dorfschaft Winterhude, zwischen Eppendorf und Barmbek, sowie Hausgrundrisse), "Die ältesten Urkunden des Erzbisthums Hamburg-Bremen" (Karl Koppmann, S. 483-573) u. v. a. - Verein bzw. Vereins für Hamburger Geschichte. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hamburg").
Bestellnummer: 100026
75,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Zeitschrift des Vereines für hamburgische Geschichte.

Sechster [6.] Band. Neue Folge. Dritter [3.] Band. Mit mehrf. gefalt. lithograph. Tafel.
Hamburg, Meißner 1875. VI, 612 S. Pbd. d. Zt. mit handschriftl. Rückenschild (Rückenkanten stark berieben). - Vorsatz, Titel, Titelrückseite und Tafelrückseiten alt gestempelt.
* Abhandlungen: "Necrologium Capituli Hamburgensis" (Karl Koppmann, S. 22-183), "Von den ältesten Spuren der Juden in Hamburg" (Karl Koppmann, S. 256-258), "Bericht über die Ausgrabung eines Heidenhügels bei Ohlsdorf" (Ferdinand Wibel, S. 259-270, dazu 4 Zeichnungen auf gefalt. zweifarb. Tafel), "Zur Geschichte der nichtlutherischen Christen in Hamburg 1575 bis 1589. Schriftstücke des Superintendenten Penshorn" (Otto Beneke, S. 318-344), "Die Amtseinkünfte der Hamburgischen Landpastoren in älterer Zeit, nach älteren Aufzeichnungen" (Otto Beneke, S. 345-405), "Zur ältesten Geschichte der Juden in Hamburg" (Meyer Isler, S. 461-479), "Nachtrag zu dem Aufsatze: "Zur ältesten Geschichte der Juden in Hamburg" (Meyer Isler, S. 480-481), "Aeltere Hamburgische und Hansestädtische Handwerksgesellendocumente" (Otto Rüdiger, S. 593-598) u. v. a. - Verein bzw. Vereins für Hamburger Geschichte. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hamburg").
Bestellnummer: 100028
60,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Zeitschrift des Vereines für hamburgische Geschichte.

[Siebenter (7.) Band]. Neue Folge. Vierter [4.] Band. Mit Plan, Grundriss, 3 Karten.
Hamburg, Meißner 1881-1883. Titel, 1 Bl., 645, 24 S. Halbleinen d. Zt. mit handschriftl. Rückenschild. - Vorsatz, Titel, Titelrückseite und Tafelrückseiten alt gestempelt. - Angebunden: Koppmann, Karl. Verzeichniß der in der Zeitschrift des Vereines für hamburgische Geschichte Band I-VI enthaltenen Aufsätze. Hamburg 1880. 24 S.
* Abhandlungen: "Historisch-topographische Beschreibung des Kirchspieles St. Petri" (Karl Johann Wilhelm Wolters, S. 105-144, dazu zweifarb. lith. Faltplan des Geländes zw. Alster und Fleth), "Das Hospital St. Elisabeth und das Marien-Magdalenen Kloster" (C. F. Gaedechens, S. 223-268, dazu lith. Faltplan des Geländes um Fleet), "Aus dem Archiv des Elisabethen-Hospitals" (Karl Koppmann, S. 269-304), "Das Alsterthal bei Hamburg" (C. H. Wichmann, S. 269-304, dazu dreifarb. lith. Karte "Alster-Meerbusen" mit der farblich eingezeichneten Fläche über St. Pauli, Eimsbüttel, Uhlenhorst, Eppendorf bis zum Alsterkrug), "Zur Geschichte der Niederländer in Hamburg von ihrer Ankunft bis zum Abschluß des Niederländischen Contracts 1605" (Wilhelm Sillem, S. 481-589), "Der Spökelberg bei Schiffbek" (Ernst Rautenberg, S. 621,645, dazu zwei gefalt. Pläne mit Schiffbeck, bzw. Billwerder) u. v. a. - Verein bzw. Vereins für Hamburger Geschichte. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hamburg").
Bestellnummer: 100030
75,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte.

Register zu Band XX-XXXI.
Hamburg, Mauke 1931. Titel 117 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (Rückenbeschriftung). - Unaufgeschnitten, Innen tadellos.
* Verein für Hamburger Geschichte. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hamburg").
Bestellnummer: 64119
12,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte.

Register zu Band XXXII-XXXIX und der Festschrift Hans Nirrnheim.
Hamburg, Mauke 1941. 78 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (ohne Umschlagvorderhälfte). - Unaufgeschnitten.
* Verein für Hamburger Geschichte. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hamburg").
Bestellnummer: 64325
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte.

Band XIII [13].
Hamburg, Gräfe & Sillem 1908. Titel, 1 Bl., 420 S Gr.-8°. Halbleinen d. Zt. mit Rückengoldtitel. - Titel und Titelrückseite gestempelt.
* Der Band mit den wichtigen Abhandlungen "Weinakzise und Weinhandel in Hamburg" (Ernst Baasch, S. 74-137), "Zur Geschichte der hamburgischen Märkte" (Hans Nirrnheim, S. 138-180), "Das Amt Bergedorf. Geschichte seiner Verfassung und Verwaltung bis 1620" (Hans Kellinghusen, S. 181-374), "Hamburg und der Islam, insbesondere am Ende des 17. Jahrhunderts" (Adolf Wohlwill, S. 375-390) u. a. - Verein bzw. Vereines für Hamburger Geschichte. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hamburg").
Bestellnummer: 100039
45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte.

Band XV [15], Heft 1 und 2 (komplett). In 2 Teile. Mit Tafel.
Hamburg, Gräfe & Sillem 1910. Titel, 1 Bl., 378 S. Gr.-8°. Orig.-Umschläge (außen angestaubt).
* Mit dem meist fehlenden, vom Verein lose eingelegten "Register zu Band XIII, XIV, XV. Von Waldemar Zahn" (S. 299-378). Dieses am Blattrand der ersten Seite gebräunt. - Verein bzw. Vereines für Hamburger Geschichte. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Hamburg").
Bestellnummer: 100042
35,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 91 bis 100 (von insgesamt 234 Titel)