Sechstes. Programm des... 1874, zehntes...1878 (nur wissenschaftl. Teil), vierzehntes...1882, siebenzehntes...1885, zwanzigstes...1888, Jahresbericht 1891, ...1894, ...1897, ...1901 und Beilagen für 1904 und 1909. Zus. 11 Teile.
Freienwalde an der Oder, Druck Moritz Cohn, C. F. Pilger, Johannes Linke, Emil Pilger, Carl Hesse 1874-1909. 4°. Orig.-Geheftet. - 1894 unvollständig (nur bis Seite 42), 1874 und 1882 randrissig und gebräunt, 1888 Titel stark braunfleckig, 1878 im hinteren Teil durchgerissen, sonst etwas angestaubt. Enthält Schulnachrichten der Direktoren Kopp, Genz, Braumann und Hedicke, 1901 mit Verzeichnis der Schüler, sonst ab 1885 mit Abiturienten. Die Abhandlungen von den Lehrern Kopp, Gustav Quedefeld, Genz (2), Bohnhoff, Westphal, Hermann, O. Haberlandt, Ernst Schumacher und Edmund Hedicke (2).
Mit gefalt. zweifarb. Karte. Separatum aus einer geogr. Zeitschrift.
Wien und Leipzig, Hartleben 1912. S. 311-315. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. - Letzte Seite in Kopie. * Die Karte zeigt die "Märkischen Wasserwege" und rot den des "neunen Großschiffahrtsweges Berlin-Stettin". An deren Strecke liegen Schleuse Plötzensee, Spandau, Hennigsdorf, Pinnow, Schleuse bei Oranienburg, Schöpfurth, (bei Eberswalde), Bauwerk Finow, Liepe, Oderberg, Hohensaaten.
Illustrierte Zeitschriftenserie unter dem Pseudonym "W. v. Dünheim". Teil I und II (komplett). Onkel und Neffe. Harras der kühne Springer. Mit Schmuckinitiale (Jagdreiter) und 7 Abb. Holzstiche von F. Haug und C. Hummel nach Zeichnung von C. Rechlin Sohn.
1873. 5 Blatt mit sechs Seiten Text. Folio (38,0 x 28,0 cm). - Von jeder Folge ist der Textrest (eine Spalte) als Kopie. Die Darstellungen zeigen einen Fuchs, Kutsche mit Jagdgäste ("Kiek, 'ne Ap"), Reiter und Meute, Jagdspringen mit stürzenden Reiter, sowie in der zweiten Folge halbseitige Darstellungen "Der Feldherr und seine Armee" (zahllose Jagdreiter unterschiedlichen Könnens auf dem freien Feld galoppierend"), "Empfehl mich Ihnen" (Hetzjagd auf den Fuchs) und "Halali!" (abgeschnittene Fuchsrute wird der Jagdgesellschaft und der Hundemeute präsentiert). - Autor war der noch junge, spätere General von der Goltz, Befehlshaber der türkischen Armee (Bielkenfeld bei Labiau 1843 - Bagdad 1916).
Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit 7 Abb. und Schlussvignette.
1894. 2 Blatt mit acht Spalten Text. 31,0 x 22,0 cm. * Ansichten: "Eine Sandflotille auf der Spree", "Blick in die Sandgruben des Gosener Berges", "Eine Sandlawine", "Die Sandschurre", "Eine Idylle auf dem Sandkahn", "Ein Schlepper mit Sandkähnen" und "Die Hebevorrichtung an den Mörtelwerken" (Holzstiche). - Gosen-Neu Zittau.
Berlin, Gaertner 1894. 32 S. Gr.-8° Orig.-Geheftet. (Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Neunten Städtischen Realschule zu Berlin. Ostern 1894). - Titelblatt alt gestempelt und stärker angestaubt, Text nur bis Seite 16 (von 32) vorhanden. Enthält die Ortsnamen des Kreises Teltow (komplett) und von Nieder-Barnim (nur die erste Seite mit Bernau).
Churfürstlich-Brandenburgischer Rat u. Bibliothekar.
Berlin, Weidmann 1904. 32 S. 4°. Orig.-Geheftet. (Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Zweiten Realschule zu Berlin. Ostern 1904). - Sehr guter Zustand. Christoph Hendreich war 1648 an der Viadrina in Frankfurt an der Oder immatrikuliert.
Die 800jährige ist jung geworden. Im 35. Jubiläumsjahr der Deutschen Demokratischen Republik. Herausgeber: Rat der Kreisstadt Herzberg in Zusammenarbeit mit der Geschichtskommission der SED-Kreisleitung Herzberg. Mit farb. Titelbild und zahlr. Abb.
Herzberg (Elster), Rat des Kreises 1983. 48 S. Qu.-4°. Farbig illustr. Orig.-Umschlag. (Heimatkundliche Materialsammlung, 3). - Guter Zustand.
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der philosophischen Doctorwürde, welche mit Genehmigung der hohen philosophischen Facultät der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg...öffentlich vertheidigen wird.
Halle a. S., Druck Buchdruckerei des Waisenhauses 1895. 33 S., 1 Bl. Gr.-8°. Orig.-Rückenstreifenheftung (numeriert, gestempelt, Rücken berieben). - Innen guter Zustand. "...Paul Herzberg aus Zielenzig" (Titel), nach dem angefügten Lebenslauf ebenda 1865 geboren, evangelisch und Schüler am Friedrichsgymnasium zu Frankfurt an der Oder. - Opponenten: Dr. phil. W. Krüger. Dr. phil. P. Holdefleiss.
Kapitel aus einem Historienwerk. Mit 5 (davon 1 doppelblattgr. und 1 ganzseit.) Abb. und 1 Tafel. Druck auf Kunstdruckpapier mit Schmuckrahmen.
(ca. 1910). S. 273-279. Folio. Rückensstreifenheftung. * Bildliche Darstellungen: Drei neue blaue Kinder, Anwerbung in früherer Zeit, König Wilhelm I. besichtigt Neubauten in der Berliner Friedrichstadt, König Wilhelm I.von Preußen empfängt vor seinem Tode den Kronprinzen Friedrich, Leopold von Dessau und die Annaliese. - Stichworte: Küstrin, Rheinsberg usw.